Am Samstag, 05. August 2023, reist der 1. FC Kaiserslautern zum FC Schalke 04. Circa 6.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug

Solltet ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, so fahrt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur VELTINS-Arena bereit. Diese steuern den Parkplatz Gelsenwasser an. Wenn keine Busse angeboten werden, könnt ihr mit der Stadtbahnlinie 302 Richtung Buer/Arena zum Stadion fahren.

Mit dem PKW/9-Sitzer

Von der A2 kommend, gelangt ihr über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten), von der A42 über die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) direkt zur VELTINS-Arena. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert.

Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über den „Berni-Klodt-Weg“ angefahren. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Fahrzeug und kann entweder an einem Kassenautomaten oder per App bezahlt werden. Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei. Für den Bezahlvorgang wird das Kennzeichen benötigt.

Mit dem Bus

Busse biegen im Berni-Klodt-Weg nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab. Für diesen fallen 20 Euro Parkgebühr an, die bei Einfahrt kassiert werden.

Von den Parkplätzen erreicht ihr über den Berni-Klodt-Weg in nördliche Richtung die Eingänge der VELTINS-Arena.

 

Tickets und Stadionöffnung

Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 18.30 Uhr.

Der Gästebereich umfasst die Blöcke Sitzplatzblöcke 55 – 62 sowie U auf der Osttribüne, 63-66 auf der STÖLTING-Südkurve sowie die Stehplatzblöcke V und W.

Einlass für alle Sitzplätze inkl. Rollstuhlfahrer ist das Tor Ost 2.

Die Stehplätze V und W nutzen bitte das Tor Süd. Es gibt keine Möglichkeit innerhalb des Stadions von den Stehplätzen zu den Sitzplätzen im Oberrang sowie anders herum zu gelangen.

 

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien

Fahnen bis zu einer Stocklänge von zwei Metern sowie Zaunfahnen können ohne Genehmigung mitgebracht werden. Ausschließlich in den Stehplatzblöcken V und W sind Megafone und Trommeln erlaubt.

Der Gästebereich verfügt über drei Podeste.

Folgende Fanutensilien sind anmeldepflichtig:

  • Spruchbänder mit Wortlaut, Material und Größe
  • Choreografien (müssen vor dem Spiel über fanbetreuung@fck.de angemeldet werden)

Rucksäcke, Taschen etc.

Bitte lasst Eure Taschen, die größer als DIN A4 sind zuhause oder im PKW/Bus, diese dürfen nicht mit in die Arena. Solltet ihr doch darauf angewiesen sein, könnt ihr diese kostenlos am Eingang Süd und Ost 2 abgeben. Ihr bekommt eine Pfandmarke ausgehändigt und könnt euch nach dem Spiel eure Tasche wieder abholen.

 

Sonstiges

Stadionordnung

Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.

Bezahlung im Stadion

In der VELTINS-Arena wird bargeldlos mit der Knappenkarte bezahlt. Alternativ ist ab sofort auch die Zahlung mittels EC-, Debit- oder Kreditkarte, sowie Apple Pay und Google Pay kontaktlos möglich.

Infos für Fans mit Behinderung

Gästefans mit einem Rollstuhlfahrerplatz erhalten mit diesem immer auch einen Parkschein für die Parkallee. Die Zufahrt zur VELTINS-Arena erfolgt immer über die Adenauerallee und Parkallee, dann über die Charly-Neumann-Brücke an Nordkurve und Osttribüne vorbei Richtung Tor Ost 2, worüber ihr ins Stadion gelangt.

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragte Katharina Günther (0176 84253879), unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (0152 09615720) sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.