Haltet den Betze sauber!
Das Fritz-Walter-Stadion ist auch eine Art Heimat, ein Zuhause. Behandeln wir es auch so und halten unseren Betze sauber!
Anzeige
Anzeige
Die Fans der Roten Teufel gelten als sehr reisefreudig und unterstützen Ihre Mannschaft zahlreich bei den Auswärtsspielen. Kein Weg ist den Schlachtenbummlern dabei zu weit, um den FCK auch in den entlegensten Winkeln der Republik anzufeuern. Hier findet Ihr alle wichtigen Infos zu den Auswärtsspielen, möglichen Mitfahrgelegenheiten in Fanclub-Bussen oder zu den organisierten Zugreisen der FCK-Fanbetreuung.
Die Informationen, was Ihr beim Besuch des Auswärtsspiels speziell beachten müsst, beispielsweise welche Fanutensilien Ihr mitbringen dürft oder was bei der Anreise zu beachten ist, erfolgt in der Regel 3-4 Tage vor dem jeweiligen Auswärtsspiel in einer Meldung in der Rubrik „Betze auswärts“ auf dieser Homepage.
Solltet Ihr bei einem Auswärtsspiel eine Choreographie oder eine besondere Aktion planen, oder spezielle Fanutensilien wie Trommeln oder Fahnen mitnehmen möchtet, so fragt diese Sachen bis eine Woche vor dem Spiel per E-Mail beim FCK-Fanbeauftragten unter fanbetreuung@fck.de an.
Informationen zu geplanten Busfahrten von Fanclubs oder Fanregionen werden monatlich aktuell über den Fanbetreuungs-Newsletter kommuniziert. Weitere Informationen zum Newsletter findet Ihr unter FANS > FANBETREUUNG.
Falls Ihr Eure Fahrt im Newsletter bewerben möchtet, sendet eine E-Mail mit folgenden Angaben an fanbetreuung@fck.de:
Für die Fans der Roten Teufel gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der Bahn zu den Auswärtsspielen des FCK zu reisen. Hier werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt.
Beachtet bitte auch den Spielanreise-Service der Deutschen Bahn:
Zu Auswärtsspielen welche mit Regelnahverkehrszügen in ca. 2 Stunden zu erreichen sind, setzt die Deutsche Bahn in Abstimmung mit der Bundespolizei Entlastungszüge für die Fans der Roten Teufel ein. Diese sind mit den normalen Fahrscheinen der Bahn zu befahren.
Der FCK ruft alle seine Anhänger auf, sich nicht nur im Stadion an die geltenden Regeln zu halten und sich entsprechend zu verhalten, sondern auch auf der Anreise in den Zügen und Bussen. Vorfälle wie Sachbeschädigungen oder der Einsatz von Pyrotechnik können nicht nur für jeden Einzelnen rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern schaden insbesondere auch dem eigenen Verein und gefährden einen künftigen Einsatz von zusätzlichen Zügen.
Informationen zu geplanten Zugfahrten werden monatlich aktuell über den Fanbetreuungs-Newsletter kommuniziert.
Zu Auswärtsspielen mit einer größeren Entfernung bietet ein externer Anbieter in Abstimmung mit der FCK-Fanbetreuung Gruppenfahrten in Regelzügen der Deutschen Bahn. Dabei ist eine Sitzplatzreservierung im Fahrpreis eingeschlossen.
Bei Spielen in Städten wie München, Hamburg oder Berlin sind die Fahrten teilweise auch mehrtägig. Hotels und Karten für das jeweilige Spiel müssen in Eigenregie organisiert werden.
Informationen zu geplanten Zugfahrten werden monatlich aktuell über den Fanbetreuungs-Newsletter kommuniziert.
Die Vergabe von Stadionverboten ist ein in Fankreisen viel und kontrovers diskutiertes Thema. Auch für die Vereine liegt im sachgerechten Umgang in diesem sensiblen Feld eine große Herausforderung. Der Vergabeprozess von Stadionverboten soll für den Betroffenen unter Berücksichtigung der individuellen Zukunftsprognose so transparent und zielorientiert wie möglich gestaltet werden (der Betroffene soll nicht ein zweites Mal im Rahmen von Fußballspielen auffällig werden). Dafür wurde im März 2015 eine Stadionverbots-Kommission eingerichtet, welche sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:
Stadionverbotsbeauftragter (Vorsitz), Sachbearbeitung Stadionverbote sowie ein Vertreter aus Vereinsführung, Fanbetreuung und AWO Fanprojekt Kaiserslautern
Die Kommission arbeitet nach folgenden Grundlagen:
Kontakt:
Sachbearbeitung Stadionverbote: stadionverbot@fck.de, Tel.: 0631-3188-0
Fanbetreuung: fanbetreuung@fck.de
Fanprojekt: mail@fanprojekt-kl.de
Euch interessieren Neuigkeiten oder Hintergrundinfos zu klassischen Themen der Fanarbeit? Informationen rund um Auswärtsspiele, wie Mitfahrgelegenheiten, Infos zum Vorverkauf oder zu Treffpunkten für FCK-Fans? Ihr möchtet wissen, wann in Eurer Nähe Veranstaltungen der Fanregion oder von Fanclubs stattfinden? Dann abonniert jetzt unseren Fanbetreuungs-Newsletter! Die Anmeldung ist schnell und kostenlos – und Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen.
Anzeige