Haltet den Betze sauber!
Das Fritz-Walter-Stadion ist auch eine Art Heimat, ein Zuhause. Behandeln wir es auch so und halten unseren Betze sauber!
Anzeige
Anzeige
Das Zusammenspiel zwischen Fans, Spielern und Vereinsverantwortlichen ist uns beim 1. FC Kaiserslautern besonders wichtig. Aus diesem Grund präsentieren sich die Roten Teufel ihren treuen Fans auch abseits der Spieltage HAUTNAH im Rahmen von Autogrammstunden und ähnlichen Veranstaltungen. Neben verschiedenen kleineren Autogrammstunden mit zwei bis drei Spielern, welche der FCK regelmäßig veranstaltet, finden einige Veranstaltung bereits seit vielen Jahren wiederkehrend im großen Rahmen statt und erfreuen sich entsprechend großer Beliebtheit.
Das Saisoneröffnungsspiel, von den Fanregionen und ihren Fanclubs in Eigenregie organisiert, bildet bereits seit Mitte der 90er Jahre den Auftakt der Saisonvorbereitung. In diesem Rahmen präsentiert der FCK alljährlich seinen neuen Kader und die Fanregion kann nach ihren Wünschen ein entsprechendes Rahmenprogramm organisieren.
Über dem sportlichen Ehrgeiz steht bei diesem Spiel das Miteinander der großen FCK-Familie, der Fans, Spieler und Vereinsmitarbeiter. Zunächst tritt daher die FCK-Geschäftsstelle gegen eine FCK-Fanauswahl und anschließend die Profi-Mannschaft gegen eine regionale Auswahl an.
Um die Verbundenheit und Nähe zu den Fans zu unterstreichen, finden im Rahmen des Saisoneröffnungsspiels weitere tolle Aktionen, wie zum Beispiel die beliebte Autogrammstunde mit allen FCK-Profis statt.
Der Austragungsort variiert jährlich innerhalb der neun Fanregionen. An welchem Ort in der Fanregion die Veranstaltung ausgetragen wird, entscheidet die Fanregion in Abstimmung mit ihren Fanclubs und dem FCK. Ebenfalls werden die Auswahl-Mannschaften durch die Fanregion zusammengestellt. Wer also schon immer Mal gegen den FCK seine Schuhe schnüren wollte, hat im Rahmen dieser Veranstaltung die Chance und kann mit den Verantwortlichen der Fanregion in Kontakt treten.
Der FCK freut sich über alle Fans und Fanclubs, die durch ihre Teilnahme und ihr Engagement an dieser etablierten Veranstaltung zum Gelingen beitragen und diese als tollen Treffpunkt für alle Fans und Fanclubs im Sommer etabliert haben.
Neben unserem traditionellen Saisoneröffnungsspiel veranstalten wir im Rahmen von FCK-HAUTNAH zahlreiche weitere größere und kleinere Veranstaltungen in unregelmäßigen Abständen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Die Roten Teufel besuchen den Wurstmarkt im vorderpfälzischen Bad Dürkheim und die komplette Mannschaft, inklusive Trainer- und Betreuerteam, steht ihren zahlreichen Fans für eine große Autogrammstunde zur Verfügung. Bereits seit 2007 fährt der pfälzische Traditionsverein zum größten Weinfest der Welt um sich dort seinen Anhängern zu präsentieren. Für die FCK-Anhänger ist die Signierstunde immer wieder ein Highlight und beliebter Anlaufpunkt auf dem Fest.
Der FCK ist sehr stolz auf die zahlreiche Unterstützung von gehandicapten Fans. Neben dem ersten offiziellen Fanclub von Fans mit Behinderung, den „Handicap Devils“, integrieren und unterstützen weitere zahlreiche FCK-Fanclubs Menschen mit Handicap in ihrer Mitte.
Um auch diesen treuen Fans gerecht zu werden, veranstaltet der FCK bereits seit Ende der 90er Jahre und mittlerweile jährlich eine Autogrammstunde exklusiv für Fans mit Handicap. In enger Zusammenarbeit mit dem FCK-Fanclub „Fairplay e.V.“ bietet der FCK damit seit vielen Jahren Menschen, welche im Alltag oftmals Nachteile erfahren, eine besondere Autogrammstunde mit seinem gesamten Kader.
Infos zum Termin erfolgen im Rahmen einer Einladung. Rückfragen können an fanbetreuung@fck.de gestellt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung FCK-HAUTNAH – Spieler in den Fanregionen besucht die gesamte Mannschaft und das Trainerteam einmal im Jahr die neun Fanregionen.
Als Dank für die großartige Unterstützung kommen die Spieler und Trainer zu denen, die sonst immer ins Fritz-Walter-Stadion oder auf die Auswärtsspiele pilgern: Die treuen FCK-Fans und Fanclubs. Vor Ort an der Fanbasis stehen die FCK-Profis ihren Fans für die Beantwortung von Fragen, sowie Foto-und Autogrammwünschen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird in Eigenregie durch die ehrenamtlichen Fanregionsvorstände mit Unterstützung der ansässigen Fanclubs organisiert. Jede Region kann dabei selbst entscheiden, welcher Fanclub Ausrichter der Veranstaltung sein wird. Es wird empfohlen, Fanclub-Jubilare bei der Entscheidung um die Ausrichtung besonders zu berücksichtigen.
Um auch das soziale Engagement des FCK und seiner Fans herauszuheben, werden an allen Veranstaltungsorten Spenden zugunsten der Betze-Engel gesammelt. Die Übergabe der gesammelten Spenden findet durch Vertreter der Fanregionen im Rahmen eines Heimspiels statt.
Die Veranstaltung und alle Absprachen sind in enger Abstimmung zwischen dem FCK und den Regionsvorständen getroffen. Anregungen und Rückmeldungen zum Ablauf und der Organisation der Veranstaltung nehmen die Regionsvorstände und die FCK-Fanbetreuung gerne entgegen.
Euch interessieren Neuigkeiten oder Hintergrundinfos zu klassischen Themen der Fanarbeit? Informationen rund um Auswärtsspiele, wie Mitfahrgelegenheiten, Infos zum Vorverkauf oder zu Treffpunkten für FCK-Fans? Ihr möchtet wissen, wann in Eurer Nähe Veranstaltungen der Fanregion oder von Fanclubs stattfinden? Dann abonniert jetzt unseren Fanbetreuungs-Newsletter! Die Anmeldung ist schnell und kostenlos – und Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen.
Anzeige