Die U21 des 1. FC Kaiserslautern ist mit einem deutlichen Auswärtssieg in die neue Saison gestartet. Beim SC 07 Idar-Oberstein gewann das Team von Trainer Hans Werner Moser mit 5:0. Dylan Esmel, Jonas Singer, zweimal Mohamed Morabet und Christian Kühlwetter sorgten für den Traumstart in die Oberligaspielzeit.
Trainer Hans Werner Moser vertraute in seiner Startaufstellung unter anderem auf zwei Neuzugänge der U21: Sowohl Jonas Scholz (von der U19 des 1. FC Nürnberg gekommen) auf der Linksverteidigerposition als auch Jonas Singer (vom FK Pirmasens) auf dem offensiven Flügel standen direkt in der ersten Elf. Zudem liefen mit Jan Löhmannsröben, Dylan Esmel, Christian Kühlwetter und Lukas Gottwalt vier Profis bzw. Spieler, die die komplette Vorbereitung mit der Lizenzspielermannschaft von Cheftrainer Michael Frontzeck absolviert hatten, für die jungen Roten Teufel auf.
Die Mannschaft fand gut ins Spiel, auch die vier Profis fügten sich gut ins Team ein und übernahmen direkt das Kommando auf dem Platz. So kamen die Lautrer zu den ersten Chancen des Spiels und Mitte der ersten Hälfte auch zur Führung. Iosif Maroudis spielte aus dem Mittelfeld einen langen Ball auf Dylan Esmel, der im richtigen Moment startete und den Ball mit dem Kopf über den Keeper ins Tor verlängerte. Auch in der Folge kam der FCK zu guten Chancen, beispielsweise als Jonas Singer alleine durchstartete, sein Querpass auf Christian Kühlwetter allerdings verunglückte. Die FCK-U21 hatte die Kontrolle über das Spiel, ermöglichte durch eigene Fehler aber auch den Hausherren vereinzelte Chancen. Unglücklich, dass sich Lukas Gottwalt bei einem Kopfballduell eine Verletzung an der Nase zuzog und mit einer stark blutenden Platzwunde ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Jungprofi Flavius Botiseriu, der erst vor kurzem nach einer Meniskusverletzung aus der Vorsaison wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen war, ins Spiel.
Zu den richtigen Zeitpunkten konnte der FCK dann das 2:0 und das 3:0 nachlegen und so den Hausherren den Wind aus den Segeln nehmen. In der Nachspielzeit der erste Hälfte vollendete Neuzugang Jonas Singer nach Steilpass von Christian Kühlwetter einen Konter zum 2:0. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Mohamed Morabet mit einem sehenswerten Distanzschuss aus rund 20 Metern halblinker Position in den rechten Winkel auf 3:0 und sorgte so schon für die Vorentscheidung. In der Schlussphase legten die jungen Roten Teufel aber noch zwei weitere Treffer nach: Zunächst erzielte Mohamed Morabet aus einer ähnlichen Situation wie beim 3:0 das 4:0, nach einem Konter über Julian Löschner auf dem rechten Flügel verwertete Christian Kühlwetter dessen Querpass zum 5:0-Endstand.
„Das war heute ein sehr guter Beginn der Saison, bei dem das Ergenis am Ende vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Wir waren über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, dennoch war noch nicht alles so gut wie das Ergebnis – das ist am Ende einer Vorbereitung aber auch normal. Für die kommenden Wochen müssen wir den Erfolg mitnehmen, darauf aufbauen, uns aber auch bewusst werden, dass noch nicht alle Abläufe bei 100% sind“, so Trainer Hans Werner Moser nach dem Spiel.
Statistik
SC Idar-Oberstein: Forster – Henn, Silva de Souza, Thom (70. Davidenko), Ruppenthal, Gemmel (56. Reis Viana), Klein, Kaucher, Gedratis (56. Alves da Silva), Petry, Hulsey
1. FC Kaiserslautern II : Weyand – Löschner, Gottwalt (44. Botiseriu), Filipovic, Scholz – Löhmannsröben (74. Jensen), Maroudis – Kühlwetter, Morabet, Singer – Esmel (82. Jonjic)
Tore: 0:1 Esmel (24.), 0:2 Singer (45.+3), 0:3 Morabet (56.), 0:4 Morabet (83.), 0:5 Kühlwetter (89.)
Schiedsrichter: Fabian Knoll
Zuschauer: 595