Die SpVgg Greuther Fürth hat ihren Ruf weg. Sage und schreibe sieben fünften Plätze in den letzten zwölf Zweitligajahren sind Ausdruck von verpassten Chancen und Konstanz auf höchstem Niveau gleichermaßen. Aktuell stapeln die Verantwortlichen rund um den Fürther Ronhof noch tief. Einen einstelligen Tabellenplatz gibt Trainer Benno Möhlmann, der in seine insgesamt zehnte Saison auf der Bank der Kleeblätter geht, als Saisonziel vor und verweist auf den großen Umbruch im Kader.

In der Tat haben mit Stefan Reisinger (SC Freiburg), Charles Takyi (FC St. Pauli), Thorsten Burkhardt (Alemannia Aachen) und nicht zuletzt FCK-Neuzugang Ivo Ilicevic wichtige Akteure den Fürthern den Rücken gekehrt. Bei den Zugängen stechen am ehesten Youssef Moukhtari (FSV Frankfurt) oder der von RW Oberhausen geholte Kim Falkenberg hervor.

Allerdings versteht es der dreimalige Deutsche Meister wie kaum ein anderer Klub, den jährlichen Aderlass ohne großen Qualitätsverlust zu verkraften. Blickt man auf die Abgänge der letzten Jahre, so bekommt man mit Spielern wie Martin Lanig, Roberto Hilbert (beide VfB Stuttgart), Heiko Westermann (Schalke 04), Christian Eigler (1. FC Nürnberg) oder Andre Mijatovic (Arminia Bielefeld) eine ganze Reihe gestandener Bundesligaspieler zusammen. Die Greuther haben es dennoch immer geschafft, in der kommenden Saison eine schlagkräftige Truppe an den Start zu schicken.

Zudem ist mit Torjäger Sami Allagui der auffälligste Akteur der letzten Spielzeit auch weiter für die Kleeblätter am Ball. Mit 15 Treffern einer der besten Schützen der letzten Saison, avancierte der tunesische Nationalspieler beim Pokalsieg der Franken bei Wormatia Worms gleich wieder zum Matchwinner.

Die Roten Teufel tankten beim Pokalerfolg in Braunschweig reichlich Selbstvertrauen. Nach dem Platzverweis für Ilicevic rückten die zehn verbliebenen Betzebuben fast eine Stunde lang ganz eng zusammen und feierten einen ebenso verdienten wie wichtigen Auftaktsieg. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ist auch am Samstag gefragt. Für Co-Kapitän Srdjan Lakic käme ein Einsatz noch zu früh, sein Kompagnon und Abwehrchef Martin Amedick musste unter der Woche zwar eine kurze Trainingspause einlegen, seinem Einsatz am Samstag steht aber nichts im Wege. Daneben fallen mit Sascha Kotysch (Reha nach Wadenbeinbruch) und Manuel Hornig (Reha wegen Knochenödem) zwei weitere Spieler aus.

In der Spitze führte sich Adam Nemec im Pokal mustergültig ein, arbeitete viel für die Mannschaft und erzielte den Siegtreffer gleich selbst. Auch Rotsünder Ilicevic ist trotz Sperre im Pokal am Samstag spielberechtigt und kann Trainer Kurz gegen seine ehemaligen Kollegen sicher wichtige Tipps geben. Einzig auf der Torhüterposition deutet sich somit ein Wechsel an. Kevin Trapp wird seinen Platz räumen und regelmäßig für die zweite Mannschaft in der Regionalliga West zum Einsatz kommen. Die Entscheidung auf der Torwartposition wird also zwischen Luis Robles und Tobias Sippel fallen – Kurz teilt seiner Nummer 1 die Entscheidung am Freitag mit.

Über 30.000 Zuschauer werden auf dem „Betze“ erwartet. Die Wettervorhersage prophezeit einen wolkigen Himmel, 25% Regenrisiko und etwa 25 Grad Temperatur. Ideale Voraussetzungen also, um mit einem Sieg in die neue Saison zu starten, und Geburtstagskind Alex Bugera das passende Geschenk zu machen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.