Für alle Besucher des Zweitliga-Heimspiels des 1. FC Kaiserslautern am Montag, 28. August 2017, gegen Eintracht Braunschweig haben wir hier noch einmal einige Informationen zum Bezahlsystem zusammengefasst.

Seit Saisonstart gibt es für Besucher des Fritz-Walter-Stadions mit der Betze-Card ein neues Bezahlsystem an den Kiosken. Das bargeldlose Bezahlen auf Deutschlands höchstem Fußballberg funktioniert dabei nach wie vor ganz einfach: Die Betze-Card kann gegen einen Pfand von 1,50 Euro bei den auffällig hellblaugekleideten Personen in allen Tribünen des Fritz-Walter-Stadions erworben werden. Bei den Jungs und Mädels könnt Ihr auch gleich Geld auf die Betze-Card laden, die an allen Verkaufsständen für Speisen & Getränke verwendet werden kann.

Bis drei Stunden vor Anpfiff der Partie könnt Ihr die Karte im Fanshop Stadion aufladen. Ab ca. 17.15 Uhr sind am Montagabend darüber hinaus auch schon mobile Läufer vor der Karlsberg Westtribüne unterwegs, so dass Ihr Euch auch schon vor Stadionöffnung Guthaben auf die Betze-Card laden könnt. Wer sich am Montag an der Abendkasse noch mit Eintrittskarten versorgen möchte, hat zudem eine weitere Möglichkeit, an die Betze-Card zu kommen: Am Ticketschalter Süd können bereits aufgeladene Betze-Cards im Wert von 20 Euro erworben werden.

Nach der Stadionöffnung stehen die hellblau gekleideten mobilen Läufer im gesamten Stadionumlauf für Euch bereit. Außerdem kann die Betze-Card an den Becherrückgabestellen in der Nord-, der Süd- und der Karlsberg Westtribüne aufgeladen werden.

Wer bereits eine Betze-Card hat, kann diese natürlich auch einfach von zu Hause aufladen: Nach der Registrierung der Karte unter www.fck.de/betzecard kann das Guthaben bequem online verwaltet werden. Wer online Geld auf seine Betze-Card gebucht hat, muss, wie bei der Onlineregistrierung bereits erklärt, seine Betze-Card im Stadion noch einmal kurz auf eine der Informationssäulen legen, die in den vier Tribünen an den Becherrückgabestellen zu finden sind. Dadurch wird das online gebuchte Geld auf der Karte freigeschaltet. Natürlich können die Informationssäulen auch dazu genutzt werden, um das auf der Karte befindliche Guthaben abzufragen.

Dauerkarteninhaber haben die Betze-Card in ihrer Dauerkarte bereits integriert und können diese entsprechend aufladen und zum Bezahlen benutzen. Um in der Einführungsphase der neuen Betze-Card einen reibungslosen Ablauf des Bezahlvorgangs an den Kiosken im Stadion zu gewährleisten, sind beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig am Montag sowohl die Betze-Card mit all ihren Funktionen als auch Bargeld als Zahlungsmittel möglich.

Alle Fragen rund um die Betze-Card werden Euch auch in den FAQs unter dem Punkt „Bezahlen im Stadion“ beantwortet. Die AGB findet ihr ebenfalls auf dieser Seite.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.