Wann und wo kann ich den 1. FC Kaiserslautern in der neuen Saison live im TV sehen? Die 3. Liga bringt nicht nur viele neue Gegner mit, sondern auch einige Neuerungen, was die für FCK-Fans relevanten TV-Kanäle angeht.
Wo kann ich die Spiele des 1. FC Kaiserslautern live sehen?
Der Fernsehsender Sky überträgt keine 3. Liga-Spiele – Die Übertragungsrechte der 3. Liga liegen bei der Deutschen Telekom und der ARD. Alle Spiele live zeigt aber nur die Telekom (keine Konferenz, nur Einzeloptionen), der Konzern hat sich diese Rechte bis zur Saison 2021/22 gesichert. FCK-Fans, die bereits „Entertain“-Kunde bei der Telekom sind, können sich zurücklehnen – die 3. Liga ist in diesem Abo bereits enthalten. FCK-Fans mit einem bestehenden Festnetz- oder Mobiltelefonvertrag schauen 24 Monate kostenlos. Alle Informationen zu den Tarifen gibt es unter www.telekomsport.de.
Die ARD, sprich im FCK-Gebiet das SWR-Fernsehen, überträgt ebenfalls ausgewählte Spiele live. Jedoch sind dies nur maximal zwei Spiele pro Spieltag und insgesamt 86 Partien pro Saison.
Wo kommen die Zusammenfassungen der Spiele?
Diese zeigt ebenfalls die Telekom, aber auch die ARD und zwar in der Sportschau und den dritten Programmen.
Wer zeigt die Spiele des DFB-Pokals?
Hier liegen die Rechte weiterhin bei Sky und der ARD. Sky zeigt alle Spiele live, die ARD nur ausgewählte Partien. Erst ab der Saison 2019/2020 steigt Sport1 in diesen Ring mit ein und zeigt einige Spiele live und kostenlos. Im Free-TV wird es also weiterhin diverse Spiele live zu sehen geben und die Zusammenfassungen aller Spiele.
Wann finden die Spiele statt?
Der offizielle Spielplan soll laut DFB in der ersten Juli-Woche veröffentlicht werden. Zudem steht das neue Spieltagsformat fest: Ab sofort werden die Spiele in der 3. Liga von Freitag bis Montag ausgetragen. Freitags findet ein Spiel statt (Anpfiff um 19 Uhr), samstags sechs Spiele (jeweils um 14 Uhr), sonntags sind zwei Partien vorgesehen (Anstoß um 13 und 14 Uhr) und montags findet ein Spiel um 19 Uhr statt.
Den „echten“ Betze gibt’s natürlich nur im Fritz-Walter-Stadion – zum Dauerkarten-Antrag geht’s hier entlang.