Seit der Saison 2017/18 können Besucher des Fritz-Walter-Stadions ihre Speisen und Getränke ausschließlich mit der „Betze-Card“ bezahlen. Wie das Bezahlsystem funktioniert und was sich zur neuen Saison ändert, haben wir vor dem ersten Spieltag nochmal für Euch zusammengefasst.

Die „Betze-Card“ ist die Bezahlkarte bei den Roten Teufeln und wurde individuell an die Bedürfnisse des 1. FC Kaiserslautern angepasst. Dauerkarteninhaber haben die „Betze-Card“ in ihrem Saisonticket bereits integriert. Die gewohnten Vorteile einer Bezahlkarte, wie schnellere Zahlungsabwicklung und kürzere Wartezeiten an den Kiosken, bringt natürlich auch die „Betze-Card“ mit sich.

Um vor allem beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München am Samstag, 28. Juli 2018, zu dem weit über 30.000 Zuschauer auf Deutschlands höchsten Fußballberg pilgern, lange Schlangen an den Aufladestationen zu vermeiden, empfehlen wir allen Fans, ihre „Betze-Card“ bereits vor der Anreise auf den Betze aufzuladen. Die Bezahlkarte kann ganz bequem online unter www.teufelscard.de aufgeladen werden. Dazu müssen sich „Betze-Card“-Inhaber nur kostenlos unter der angegebenen Domain registrieren und ihre Kartennummer hinterlegen. Danach kann das Guthaben bequem online verwaltet werden. Alle Informationen dazu sind auch nochmal unter www.teufelscard.de zu finden.

Die Aufladung des Guthabens kann natürlich auch am Spieltag selbst bei den mobilen, auffällig in hellblau gekleideten Läufern erfolgen. Während die Aufladung bei den Läufern nur mit Bargeld möglich ist, kann an den festen Stationen in den Tribünen und hinter der Layenberger & Fans-Westkurve die Aufladung darüber hinaus auch mit der EC-Karte erfolgen. Wer die „Betze-Card“ nach dem Einsatz wieder zurückgeben möchte, kann dies an allen Becherrückgabestellen tun. Für die „Betze-Card“ fällt ein Kartenpfand von 1,50 Euro an, die Bezahlkarte kann mit einem frei wählbaren Guthaben zwischen 10 und 200 € (in Fünf-Euro-Schritten) aufgeladen werden.

Wer keine „Betze-Card“ besitzt, kann an ausgewählten Kiosken auch mit EC-Karte bezahlen. Möglich ist das an den Kiosken in Block 7, Block 14 und Block 17 im Gastbereich.
Alle weiteren Fragen zum Thema „Betze-Card“ findet ihr auch in unseren FAQ’s zu Heimspielen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.