Am Freitag, 22. April 2022, reist der 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel in die hessische Landeshauptstadt zum SV Wehen Wiesbaden. Mehrere tausende FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug
Es wird einen Zusatzzug geben, der um 15.18 Uhr in Kaiserslautern Hbf (Gleis 120) startet und mit Zwischenhalt in Rockenhausen (15.49 Uhr) sowie Bad Münster a. St. (16.14 Uhr, Gleis 1) ohne weiteren Halt bis Wiesbaden Hbf fährt. Voraussichtliche Ankunft dort ist um 17.07 Uhr.

Vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus ist die BRITA-Arena in circa 20 Minuten zu Fuß erreichen.

Nach Spielende erfolgt die Abfahrt des Zusatzzuges in Wiesbaden Hbf (Gleis 1) um 22.02 Uhr mit Zwischenhalten in Bad Münster a. St. (22.43 Uhr) und Rockenhausen (23.06 Uhr). Er fährt dann ohne Zwischenhalt weiter bis Kaiserslautern Hbf (Ankunft um 23.37 Uhr).

Aufgrund der Menge an zu erwartenden FCK-Fans werden alle Fahrgäste gebeten, alle Eingangstüren zu nutzen sowie bei der Rückfahrt die aktuellen Informationen zu den Abfahrtsgleisen der Züge (Anzeigetafel, Lautsprecherdurchsagen) zu beachten.

Die Fahrzeiten der Zusatzzüge findet ihr nochmal hier in der Übersicht.

Wichtiger Hinweis: Die Eintrittskarten zum Fußballspiel sind nicht als Kombiticket gültig! Es muss ein separates Bahnticket erworben werden.

Mit dem PKW
Begrenzte Stellplätze für PKW sind in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs in der Balthasar-Neumann-Straße (P3) verfügbar. Die Gebühr für den Parkplatz beträgt 5,00 € pro Fahrzeug.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz „Salzbachaue“ in der Gartenfeldstraße direkt am Hauptbahnhof abzustellen. Von hier ist die BRITA-Arena fußläufig in circa 15 Minuten zu erreichen.

Mit dem Reisebus
Reisebusse können in der Wettinerstraße, unmittelbar am Gästeeingang, parken. Vom Parkplatz der Busse sind es nur wenige Meter bis in die BRITA-Arena.

Wichtig: Die Einfahrt für Reisebusse ist ausschließlich über die Welfenstraße möglich! Die Wettinerstraße ist vom Gustav-Stresemann-Ring aus an Heimspieltagen des SVWW gesperrt.

Das Fanbündnis des 1. FC Kaiserslautern organisiert für alle Fans, die mit dem Auto oder dem Bus anreisen, eine Kolonne. Abfahrt ist um 15 Uhr am Messeplatz in Kaiserslautern.

Tickets und Stadionöffnung

Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (17.00 Uhr). Da die intensivierten Einlasskontrollen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, wird um eine frühzeitige Anreise gebeten.

Tageskassen
Der Gästeblock ist restlos ausverkauft. Es wird am Gästeeingang keine Tageskasse mehr geben.

Gästeblock
Die Stehplatzblöcke (S18 und S17, sowie optional S16 und S15) sind baulich voneinander getrennt. Ein Wechsel innerhalb der Stehplatzblöcke ist nicht möglich. Die Sitzplätze befinden sich in Block W19.

Fanutensilien

Erlaubte Fanutensilien

  • Kleine Fahnen bis zu 1,50 m Stocklänge (unbegrenzt)
  • 1 Megafon (nur nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
  • 2 Trommeln – einseitig geöffnet und einsehbar mit jeweils 2 Stöcken (nur nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
  • 3 große Schwenkfahnen / Fahnen pro Stehplatzblock (Personalisierung am Eingang; nur nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
  • Doppelhalter bis zu 1,50m Stocklänge (unbegrenzt)
  • Gürteltaschen & Digitalkameras ohne Wechselobjektiv
  • Zaunfahnen

Zum Befestigen von z.B. Trommeln sind keine Spanngurte gestattet. Bitte bringt dementsprechend Panzertape mit.

Banner:
Banner dürfen in den Stehblöcken sowohl am vorderen Zaun, als auch an den Wellenbrechern und an der hinteren Wand befestigt werden. Diese müssen B1 klassifiziert sein. In Sitzplatzbereichen sind Banner nicht gestattet. Weiterhin ist das Mitnehmen und Mitführen von Karabinerhaken/Karabinerhaken an Bannern untersagt.

Nicht erlaubt ist das Überhängen von Flucht- und Rettungswegen (diese sind rot gekennzeichnet).

Rucksäcke, Taschen etc.:
Rucksäcke, Handtaschen und Taschen größer DIN A4 können nicht in die BRITA-Arena mitgenommen werden. Es wird darum gebeten diese im Auto oder im Bus zu lassen, damit die Einlass- & Auslasssituation erleichtert wird und die Abgabemöglichkeiten sehr eingeschränkt sind.

Choreos, Spruchbänder etc.:
Choreografien und/oder Spruchbänder müssen bis zehn Tage vor dem Spiel angemeldet werden. B1 Nachweise müssen in jedem Fall vorliegen.

Definitiv nicht erlaubt sind Spruchbänder aus Tapete.

Sonstiges

Im Stadion
An den Kiosken im Stadion kann nur mit Bargeld gezahlt werden.

Es gelten die ATGBS der SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH und die Stadionordnung der BRITA-Arena. Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.

Sollte gegen die Vorschriften der Stadionordnung verstoßen werden, behält sich der SV Wehen Wiesbaden vor, die Fanutensilien beim nächsten Spiel einzuschränken, bzw. komplett zu verbieten.

Informationen für Fans mit Behinderung
Leider gibt es im Gästebereich keine Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Auch ist der Zugang zum Gästebereich nicht barrierefrei, sondern nur über Treppen zu erreichen. Bei Interesse an Tickets für Rollstuhlplätze nehmt bitte direkt Kontakt mit den Kollegen aus dem Ticketing auf. Die Rollstuhlplätze befinden sich vor der Haupttribüne und der Zugang erfolgt über Tor 4 an der Berliner Straße. In unmittelbarer Nähe zum Eingang befindet sich auch der Parkplatz für Fans mit Handicap.

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unser Fanbeauftragter André Messerle (0151/25054154) und unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung. Für Fans mit Handicap ist der Behindertenfanbeauftragte des FCK, Erich Huber (0152/09615720), vor Ort.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.