Vor 330 Zuschauern im sommerlichen Fritz-Walter-Stadion wurde die zweite Mannschaft des FCK von den Profis Gil Vermouth, Alexander Bugera, Willi Orban, Steven Zellner und Keeper Marco Knaller unterstützt. Von Beginn an entwickelte sich ein dynamisches Spiel. Die erfahrene Kölner Mannschaft ging aggressiv in die Zweikämpfe und deutete in den ersten 25 Minuten ihre reifere Spielanlage an, dem die jungen Roten Teufel nur vereinzelt etwas entgegenzusetzen hatten. Die erste Großchance auf Seiten der Lautrer erfolgte durch den Israeli Gil Vermouth, der auf der rechten Seite vorbeizog und den Ball nach innen passte, wo Stürmer Andrew Wooten das runde Leder knapp über das Tor schoss (26.).

Danach entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie, in der beide Seiten Offensivakzente setzen konnten, aber keinem Team ein Tor gelang. Etwas überraschend dann der Führungstreffer für die U23 des FCK kurz vor der Halbzeit durch den agilen Hendrik Zuck, der nach klasse Vorarbeit von Gil Vermouth und Alan Stulin einen Abpraller von 12 Metern ins rechte obere Eck des Kölner Gehäuses zimmerte (45.). Mit der Führung im Rücken ging es für die Jungs vom Betzenberg in die Kabine.

In der zweiten Hälfte kam es schon nach wenigen Minuten zu einem folgenreichen Foul des Kölners Silvio Pagano, der seine Verwarnung nicht hinnehmen wollte und wegen Meckerns im gleichen Atemzug Gelb-Rot erhielt. Durch die Unterzahl der Fortuna entwickelte sich in der Folge ein offenes Spiel, in dem die Lautrer mehr und mehr auf den zweiten Treffer drängten. In der 62. Minute war es erneut Vermouth, der nach einem Solo durch die Gästeabwehr den Ball wenige Zentimeter am Tor vorbeischlenzte. Kurz darauf dann die größte Chance der Roten Teufel, nachdem Wooten rechts durchstieß und nur noch in die Mitte zum freistehenden Zuck passen muss, sein Glück allerdings im Alleingang suchte und zur großen Enttäuschung am Kölner Torwart Paucken scheiterte (70.).

„Wir haben unsere Konter und unsere Überzahl nicht gut genutzt und viel zu oft zu überhastet abgeschlossen“, erläuterte U23-Coach Alois Schwartz. Denn trotz weiterer Tormöglichkeiten gelang seiner Mannschaft kein Treffer mehr, während Fortuna-Spieler Kevin Kruth in der Nachspielzeit aus dem Rückraum zum glücklichen 1:1-Endstand traf (90.+2). „Wir sind selber schuld. Trotz einer ordentlichen Leistung, haben wir es nicht geschafft unsere Torchancen zu nutzen und müssen uns so leider nur mit einem Punkt zufrieden geben“, kommentierte der sichtlich enttäuschte Schwartz nach der Partie.    

FCK II: Knaller – Lindner, Modica, Orban, Burgera – Linsmayer, Zellner – Stulin (Grammel, 90.+3), Zuck (Pfrengle, 90.+2), Vermouth (Himmel, 86.) – Wooten
Fortuna Köln: Paucken – Caspers (Kruth, 80.), Haben, M. Schäfer, Tuysuz (Kessel,55.) – Kühn, Pagano, Laux (Yilmaz, 70.), Nottbeck – Moritz, Montabell
Tore: 1:0 Zuck (45.), 1:1 Kruth (90.+2)
Gelb: Vermouth , Lindner – Kühn
Gelb-Rot: Pagano (55. Meckern)
Schiedsrichter: Gasteier (Weisel)
Zuschauer: 330

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.