Die U21 des 1. FC Kaiserslautern setzte sich am Samstag, 5. November 2022, mit 4:2 im stadtinternen Duell beim SV Morlautern durch. Irfan Catovic, zweimal Angelos Stavridis und Rilind Kabashi trafen für die jungen Roten Teufel, die mit dem Auswärtssieg Revanche für die Hinspielniederlage nahmen.

Auf dem Kunstrasenplatz in Morlautern entwickelte sich schon im ersten Durchgang die erwartete intensive und von viel Körperlichkeit geprägte Partie. Während in der Anfangsphase noch nicht allzu viel in den Strafräumen los war – Morlautern hatte eine erste Kopfballchance nach einer Ecke, für FCK spritzte Phinees Bonianga im Morlautrer Strafraum in einen Ball, das Leder ging aber neben das Tor – wirkte das 1:0 für die FCK-U21 nach einer guten Viertelstunde dann wie ein richtiger Startschuss für beide Teams. Angelos Stavridis zog vom linken Flügel in die gefährliche Zone und legte quer, Irfan Catovic spitzelte den Ball im Zentrum unter Bedrängnis an Bakary Sanyang vorbei ins Netz. Nach dem Tor nahm die Partie merklich an Fahrt auf. Sascha Theis verpasste mit einem Distanzschuss das von Jonas Weyand gehütete Tor nur haarscharf. Nach einer halben Stunde gelang den Hausherren dann der Ausgleich. Leopold Mühlen traf mit einem sehenswerten Schuss aus halblinker Position passgenau in den rechten Winkel. Fünf Minuten später hatte Morlautern eine gute Gelegenheit, in Führung zu gehen, Felix Bürger traf aus spitzem Winkel zum Glück aber nur die Latte, beim Nachschuss war dann Jonas Weyand im FCK-Tor zur Stelle. Aber auch die jungen Roten Teufel hatten vor der Pause noch eine gute Torchance. Nach einem langen Ball war Jean-René Aghajanyan frei vorm SVM-Tor, scheiterte aber am starken Bakary Sanyang.

Nach dem Seitenwechsel rissen die FCK-Talente das Spielgeschehen dann an sich. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fand Phinees Bonianga nach einem Flankenlauf über rechts am langen Pfosten Angelos Stavridis, der zum 2:1 ins kurze Eck traf. Neun Minuten nach seinem 2:1 konnte „Gekas“ dann direkt sein zweites Tor nachlegen. Bei einem Ball in den Raum profitierte der FCK-Angreifer davon, dass sein Gegenspieler wegrutschte und war dann frei durch, vor dem Tor behielt der 19-Jährige die Nerven und vollstreckte souverän flach zum 3:1. Die Morlautrer versuchten mit viel Aufwand zurück ins Spiel zu finden, aber die FCK-U21 stand defensiv sicher und konterte weiter brandgefährlich. Und konnte so 20 Minuten nach Wiederbeginn auch das 4:1 erzielen. Zunächst scheiterten Angelos Stavridis, Jean-René Aghajanyan und Phinees Bonianga nacheinander an Bakary Sanyang im Morlautrer Tor, Rilind Kabashi konnte den Ball im vierten Versuch dann aber doch noch im Kasten unterbringen. Fünf Minuten später brannte es erneut lichterloh im Morlautrer Strafraum, wieder blieb Sanyang Sieger gegen Angelos Stavridis, der Nachschuss von Jean-René Aghajanyan ging dann knapp am Tor vorbei. Drei Minuten später kam Phinees Bonianga am Fünfmeterraum zum Schuss und überwand den Schlussmann der Morlautrer auch, ein Abwehrspieler auf der Linie konnte aber den Einschlag im Kasten noch verhindern. Auf der Gegenseite machte der kurz zuvor eingewechselte Bobby Edet dann eine Viertelstunde vor dem Ende die Partie nochmal spannender und verkürzte wieder auf 2:4. So hatten die Hausherren in der Schlussphase nochmal Auftrieb und machten nochmal Betrieb, am Ende blieb es aber beim verdienten 4:2-Erfolg in einem rassigen Spiel.

„In dem Spiel heute war alles drin. Wir sind gut reingekommen und verdient in Führung gegangen, haben dann nach dem 1:1 zwischenzeitlich aber völlig den Faden verloren. Nach der Pause sind wir dann aber wieder gut aus der Kabine gekommen und waren 25 Minuten lang klar überlegen. In dieser Phase haben wir es dann sogar noch verpasst, gegen einen überragenden Torwart noch weitere Tore nachzulegen und das Spiel so frühzeitig klarer zu entscheiden. So wurde es nach dem 2:4 nochmal etwas spannender, am Ende war der Sieg aber dennoch verdient“, zog U21-Trainer Peter Tretter nach der Partie Bilanz.

Statistik:
SV Morlautern – 1. FC Kaiserslautern II 2:4 (1:1)

SVM: Sanyang – Kenmo (69. Schwarz), Happersberger, Mühlen (85. Miftari), Forster, Bicking (85. Hernandez), Ju. Smith, Jo. Smith, Bürger, Theis (70. Herzhauser), Artemov (70. Edet)
FCK II: Weyand – Scharwath, Franz, Ludwig (53. Heckmann), Nicklis – Kabashi, Basenach, Catovic (87. Eerola)– Bonianga, Aghajanyan (78. Bauer), Stavridis
Tore: 0:1 Catovic (17.), 1:1 Mühlen (31.), 1:2 Stavridis (49.), 1:3 Stavridis (58.), 1:4 Kabashi (65.), 2:4 Edet (76.)
Schiedsrichter: Julian Jung
Zuschauer: 252

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.