Die A-Junioren der Roten Teufel konnten am Samstag, 13. April 2019, einen Punktgewinn gegen den Tabellenführer der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest feiern. Beim VfB Stuttgart spielten die Betzebuben 2:2 und erkämpften sich einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Kevin Klein erzielte beide Tore für den FCK.

Beim Tabellenführer VfB Stuttgart musste U19-Trainer Marco Laping auf ein paar Positionen im Vergleich zu den vergangenen Spielen umstellen. Alle etatmäßigen Torhüter der U19 konnten verletzungsbedingt nicht mit ins Schwabenland reisen. Daher liefen die Nachwuchsteufel mit U17-Keeper Elija Wohlgemuth auf. Auch Sören Müsel kam zu seinem Saisondebüt. Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, die bereits nach wenigen Minuten Grund zum Jubeln hatten. Ein Eckball von Per Lockl fand ohne Kontakt eines weiteren Spielers den Weg ins Tor der jungen Roten Teufel (2.). Die Betzebuben ließen sich jedoch wenig beeindrucken und kämpften sich in die Partie. Nach rund einer Viertelstunde bekamen die Nachwuchsteufel einen Freistoß aus guter Position zugesprochen. Der Ball kam in den Sechzehner, wo Stuttgart nicht klären konnte. Kevin Klein bekam den Ball vor die Füße und nutzte die Chance aus kurzer Distanz (15.). Die Schwaben waren um Kontrolle bemüht und hatten über weite Strecken mehr Ballbesitz. Die jungen Roten Teufel hielten aber stark dagegen, machten die Räume eng und ließen hinten fast nichts mehr zu.

Im zweiten Durchgang war auch wieder zunächst Stuttgart am Drücker, biss sich aber an der starken Defensive der Nachwuchsteufel die Zähne aus. Über Standards waren die Schwaben jedoch immer brandgefährlich. So auch wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Wie schon beim 1:0 war es eine Ecke, die zum Torerfolg führte. Diesmal drückte ein Stuttgarter den hereinsegelnden Ball aus kurzer Distanz über die Linie (55.). Doch auch nach dem zweiten Rückstand zeigten sich die Jungs von Trainer Laping nicht sonderlich beeindruckt. Im Gegenteil: Quasi postwendend kam der aufgerückte Klein abermals nach einer Freistoßflanke im Sechzehner zum Abschluss und konnte erneut ausgleichen (57.). Stuttgart versuchte jetzt alles, aber das Lautrer Bollwerk hielt und auch Wohlgemuth parierte mehrfach stark. Am Ende blieb es bei einer alles in allem verdienten Punkteteilung.

„Wir haben gegen eine der Top-Mannschaften der Liga eine starke Leistung gezeigt. Vor allem in der Defensive haben wir überzeugt. Der Punkt geht absolut in Ordnung. Wenn man einmal bedenkt, was für ein individuelle Klasse Stuttgart hat, können wir sehr zufrieden sein, hier etwas mitgenommen zu haben“, resümierte U19-Coach Laping.

Mit nun 25 Zählern aus 23 Spielen stehen die Betzebuben weiter über dem Strich. Der 1. FC Nürnberg steht mit 24 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz. Das nächste Pflichtspiel steht gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Stuttgarter Kickers auf dem Plan. Am Sonntag, 28. April 2019 um 13 Uhr, kommen die Kickers in den Sportpark Rote Teufel. Mit 21 Punkten stehen sie auf dem vorletzten Tabellenplatz.

 

Statistik:
VfB Stuttgart U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 2:2 (1:1)

VfB Stuttgart U19: Hornung – Reutter, Kopf, Aidonis, Mack – Egloff, Lockl (90. Cetinkaya), Günes (81. Mistl), Bätzner (46. Morais) – Hottmann, Dajaku
FCK U19:
Wohlgemuth – Klein, Müsel, Hotopp – Mäntynen, Kuete, Gözütok, Bakhat (90.+1 Stempel), Neukirch (77. Lazar), Yildiz (90.+3 Fladung) – Bonianga (83. Blum)
Tore: 1:0 Lockl (2.), 1:1 Klein (15.), 2:1 Egloff (55.), 2:2 Klein (57.)
Schiedsrichter: Maximilian Riedel
Zuschauer: 350

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.