Innenverteidiger Ty Walker sorgte mit seinem späten Treffer am Sonntag, 27. Februar 2022, für den 1:0-Auswärtssieg der jungen Roten Teufel in Ulm. Fünf Spieltage vor Saisonende stehen die Betzebuben aktuell weiterhin drei Punkte über dem Strich.
Auf einem engen und tiefen Platz in Ulm kamen die jungen Roten Teufel nur schwer in die Partie. An schnelle Kombinationen war fast nicht zu denken. Die Gastgeber machten das Spiel zudem sehr eng und standen tief, was auch seinen Teil dazu beitrug, dass die Betzebuben immer wieder auf weite Bälle zurückgreifen mussten.
Der durchwachsenen ersten Hälfte ohne große Torchancen ließ U19-Trainer Alexander Bugera in der Pause deutliche Worte folgen und wechselte gleich dreifach. Zudem änderte er die taktische Ausrichtung und wechselte von der Viererkette des ersten Durchgangs auf eine Dreierkette. Das dadurch entstandene Übergewicht im Mittelwelt wussten die Nachwuchsteufel gut auszunutzen und es wurde ein völlig anderes Spiel. Gleich mehrfach spielten sich die Betzebuben gefährliche Chancen heraus und hätten schon früher in Führung gehen müssen. Die Einwechslungen brachten jede Menge Dynamik mit sich und so war es fast auch folgerichtig, dass im entscheidenden Moment auch die frischen Nachwuchsteufel beteiligt waren: Nach einer Ecke von Marius Bauer stieg Innenverteidiger Ty Walker am höchsten und köpfte zur erlösenden und hochverdienten Führung ein (82.). Die letzten Minuten spielten die Betzebuben dann clever runter und sicherten sich damit die drei Punkte.
„Die erste Hälfte hat mir nicht gefallen, deshalb habe ich da auch gleich reagiert. Im zweiten Durchgang waren wir dann klar besser und von daher geht auch der Sieg mehr als in Ordnung. Wir haben auch in der Breite einen guten Kader, das haben wir heute gesehen. Die eingewechselten Jungs haben dem Spiel nochmal ihren Stempel aufgedrückt“, resümierte Bugera.
Am Samstag, 05. März 2022 um 11 Uhr, empfangen die jungen Roten Teufel auf Platz 4 hinter dem Fritz-Walter-Stadion den FC Bayern München. Die Bayern stehen nach 15 Partien auf dem sechsten Tabellenplatz.
Statistik:
SSV Ulm 1846 U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 0:1 (0:0)
SSV Ulm 1846 U19: Esch – Neubrand, Mahle, Gerstmayer, Yilmaz – Bareis, Paul, Nsanzimana (87. Puseljic), Kratt – Dikmen, Duborija (85. Fofana)
FCK U19: Schamber – Miftari (46 Bauer), Heckmann, Zobel, Karas (46. Müller) – Nicklis (46. Walker), Basenach, Wettengl (70. Hoor), Stavridis – Aghajanyan – Bangura
Tore: 0:1 Walker (82.)
Schiedsrichter: Marco Öttl
Zuschauer: 100