Die A-Junioren der Roten Teufel setzten sich am Samstag, 04. Dezember 2021, 3:1 beim SV Darmstadt 98 durch. Damit konnten die jungen Roten Teufel drei ihrer letzten vier Ligaspiele für sich entscheiden und machten zur Winterpause noch einen weiteren großen Schritt aus dem Tabellenkeller bis ins Mittelfeld der Tabelle.

Der Platz in Darmstadt war tief und matschig und so deutete sich ein Kampfspiel in Hessen an. U19-Trainer Alexander Bugera hatte seine Truppe aber gut auf die schwierigen Bedingungen eingestellt und so kamen die jungen Roten Teufel auch gut in die Partie. Die ersten 20 Minuten ging es nur in Richtung des Darmstädter Tors und absolut verdient konnten die Nachwuchsteufel in dieser Phase auch die Führung für sich verbuchen. Angelos Stavridis, Top-Scorer in den Reihen der Betzebuben, setzte sich nach Zuspiel von Saydou Bangura in gewohnter Manier gegen zwei Gegenspieler durch und schloss überlegt ins lange Eck ab (13.). Saisontor Nummer sieben für den Angreifer. Darmstadt war, wenn überhaupt, nach Standards und hohen Bällen gefährlich. Die erste Chance nutzten die Gastgeber dann auch gleich nach einer Ecke, die die jungen Roten Teufel nicht weit genug klären konnten – der Ausgleich mehr oder weniger aus dem Nichts (25.). In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin und es ging ohne weitere nennenswerte Chancen in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren dann die jungen Roten Teufel eindeutig die bessere Mannschaft. Die Betzebuben schafften es trotz des schwer bespielbaren Geläufs, den Ball und den Gegner laufen zu lassen. Pascal Nicklis holte einen Elfer für die Betzebuben heraus, nachdem sein Gegenspieler ihn nur noch mit einem Foul zu stoppen wusste. Mateo Karas übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher (57.). Danach hatten die Nachwuchsteufel noch mehrfach gute Abschlusschancen, doch verpassten die vorzeitige Entscheidung. So wurde es zum Ende hin nochmal spannend, doch Darmstadt konnte sich keine zwingenden Chancen mehr erspielen. In der Nachspielzeit konterten die Betzebuben noch einmal. Der eingewechselte Marius Bauer bediente Saydou Bangura in der Mitte mustergültig. Der Stürmer musste nur noch den Fuß hinhalten und machte mit dem 3:1 alles klar (90. +1).

„Wir haben wieder hochverdient gewonnen. Am Ende waren es 15 zu 4 Torschüsse für uns, das spricht schon seine eigene Sprache. Wir haben wiederholt eine sehr starke Leistung gezeigt und uns wie auch schon in den letzten Wochen dafür belohnt. Der Trend zeigt klar nach oben. Das tut uns auch psychisch gut, dass wir jetzt im Mittelfeld überwintern. Wir steigen auch recht früh am 3. Januar wieder in das Training ein. Dann wollen wir nach der Pause wieder an die guten Leistungen anknüpfen und weiter Punkte sammeln “, resümierte Bugera.

Die jungen Roten Teufel gehen also mit viel Rückenwind in die Winterpause. Weiter geht es in der Liga am Sonntag, 06. Februar 2022, gegen den 1. FC Heidenheim 1846.

 

Statistik:
SV Darmstadt 98 U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 3:1 (1:1)
SV Darmstadt 98 U19:
Makatounakis – Klein, Riemer (81. Vazquez), Sumak, Ulpins (64. Kaiser) – Riedel, Beier (86. Mühlig), Streller, Borger – Feldmann, Sonn
FCK U19: Baur – Müller, Walker, Zobel, Karas – Basenach, Monteiro (87. Hoor) – Nicklis (90. +1 Miftari), Aghajanyan, Stavridis (89. Bauer) – Bangura
Tore: 0:1 Stavridis (13.), 1:1 Feldmann (25.), 1:2 Karas (57. FE), 1:3 Banura (90. +1)
Schiedsrichter: Felix Weller
Zuschauer: 100

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.