Am Sonntag, 13. März 2022, schaffte die U17 mit einem 2:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt den Sprung aus der Abstiegszone. Mit vier Siegen aus fünf Spielen im Jahr 2022 haben die schon abgeschlagen geglaubten Betzebuben ihr ganzes Potential gezeigt und eine Kehrtwende hingelegt. Aber es bleibt weiter spannend in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest: Die aktuelle Tabellensituation ist nur eine Momentaufnahme. Fast alle Konkurrenten haben noch ein oder gar zwei Spiele weniger absolviert als die Nachwuchsteufel.
Der Trend zeigt bei den jungen Roten Teufeln klar nach oben, auch wenn das letzte Spiel gegen den SC Freiburg unglücklich verloren ging. U17-Coach Max Bergemann-Gorski musste aufgrund von einigen Erkrankungen vor allem im Mittelfeld rotieren und so kam unter anderem Winterneuzugang Nico Khatami gegen seinen alten Club zu seinem Startelfdebüt. Im Sportpark Rote Teufel konnten die Nachwuchsteufel anfangs nicht an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Die Eintracht war zu Beginn drückend überlegen und hätte nach 15 Minuten auch schon mit 2:0 führen können. Doch eine Mischung aus Dusel und einem starken Fabian Heck im Kasten der Betzebuben sorgte dafür, dass die Null stehen blieb. Nach dem stürmischen Beginn der Gäste zogen sich die Nachwuchsteufel erst einmal zurück und waren auf defensive Stabilität bedacht. Das funktionierte in der Folge auch gut und Frankfurt kam nicht mehr zu gefährlichen Abschlusssituationen. Auf der Gegenseite waren jedoch auch Torchancen für die Betzebuben noch Mangelware.
Nach dem Seitenwechsel war das Spiel offener. Die jungen Roten Teufel konnten immer wieder Nadelstiche setzen und ließen hinten nicht mehr viel zu. Ein schönes Spiel sollte es dennoch nicht werden. Es blieb das zu erwartende umkämpfte Duell. Nach knapp einer Stunde bewies Bergemann-Gorski den richtigen Riecher und brachte mit U16-Stürmer Dario Tuttobene einen Debütanten für die Offensive. Und der junge Angreifer brauchte nicht lange, um in der B-Junioren Bundesliga anzukommen: Nach rund zehn Minuten bekam er den Ball im Sechzehner, nachdem ein Schuss von Oskar Prokopchuk noch zur Kerze geblockt wurde und jagte den Ball Volley ins Eck – was für ein Einstand (64.)! In der Folge wurde das Spiel härter. Die Eintracht war zwar feldüberlegen, doch kam nicht mehr gefährlich vor den Kasten von Heck. Die Nachwuchsteufel ließen selbst noch gute Chancen liegen. In der Schlussphase brannten dann die Sicherungen durch. Nach einer Rangelei ging die Hand von Eintracht-Spieler Derek Osei ins Gesicht eines Betzebuben. Tätlichkeit und Platzverweis waren die Folge (80.). Vier Minuten Nachspielzeit gab es am Fröhnerhof. Lucas Leibrock sorgte dann dafür, dass es gar nicht mehr spannend wurde. Nach Zuspiel von Prokopchuk leitete Leibrock den Konter ein, umkurvte den Eintracht-Keeper und schob ins leere Tor ein (80. +2). Das 2:0 war gleichzeitig auch das Endergebnis.
„Wir haben ein umkämpftes Spiel erwartet. Das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt die Partie wider, doch wir freuen uns natürlich, dass wir auch ein Spiel mal glücklich gewinnen können. Das waren enorm wichtige drei Punkte. Ich freue mich auch für Dario, der heute seine ersten Minuten für uns in der Liga absolviert hat und direkt geliefert hat. Wir haben jetzt erstmal eine Pflichtspielpause und brauchen diese auch. Die letzten Wochen und Spiele waren sehr intensiv. Jetzt können wir nochmal durchschnaufen und uns auf die letzten beiden Spiele vorbereiten“, resümierte U17-Trainer Max Bergemann-Gorski.
Die U17 muss auf das nächste Pflichtspiel etwas warten. Erst am Sonntag, 03. April 2022, geht es in der Liga weiter. Dann reisen die jungen Roten Teufel zum SV Darmstadt 98. Die Lilien stehen gesichert im Tabellenmittelfeld und werden sowohl mit der Meisterschaft als auch mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Anpfiff in Hessen ist um 13 Uhr.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern U17 – Eintracht Frankfurt U17 2:0 (0:0)
FCK U17: Heck – Ruffing, Khatami, Osterkamp – Reich (78. Dörr), Hommes, Zor, Klein – Leibrock (80. +4 Ratkowski), Sannoh (54. Tuttobene) – Prokopchuk
Eintracht Frankfurt U17: Gauer – Spahn (70. Flick), Baum, Kovac, Osei – Boddien, Martinez, Bilgilisoy (74. Wollstadt), Schumacher (74. Dorn) – Alaoui, Marjane (70. Cunha)
Tore: 1:0 Tuttobene (64.), 2:0 Leibrock (80. +2)
Rote Karte: Osei (80.)
Schiedsrichter: Tobias Esch
Zuschauer: 127