Die U12 des 1. FC Kaiserslautern trat am Samstag, 26. März 2022, bei einem stark besetzten Turnier in Aschaffenburg an. Zum Teilnehmerfeld gehörten unter anderem der FC Bayern München, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und viele mehr.

Im Eröffnungsspiel spielten die Jungs vom Betzenberg gegen den Turnierausrichter Viktoria Aschaffenburg. In einem spannenden Spiel erzwangen die Jungs den 1:0 Siegtreffer durch Karim Heinen. Im zweiten Gruppenspiel ginge es dann im Derby gegen den 1. FSV Mainz 05. In einem sehr intensiven und kampfbetonten Spiel trennte man sich 0:0. Im folgenden Spiel trafen die Betze Jungs auf den FSV Frankfurt. Auch hier gingen die Jungs mit sehr großem Engagement heran und konnte die nächsten drei Punkte einsammeln. Durch eine tolle Direktabnahme von Aaron Molter siegte man erneut 1:0. Im vierten Spiel musste man sich allerdings dem FC Bayern München geschlagen geben. Man unterlag nach starker Leistung 0:1. Vor dem letzten Gruppenspiel waren die Vorzeichen klar: Gegen den VfB Stuttgart musste ein Sieg her, um ins Halbfinale einzuziehen. Dies gelang durch eine sehr starke spielerische Leistung. Das goldene Tor erzielte, nach sehenswertem Kombinationsspiel, Milo Fruth.

Im Halbfinale traf man dann auf den Turnierfavoriten Eintracht Frankfurt, der in seiner Gruppe alle fünf Spiele gewinnen konnte. Die jungen Roten Teufel lieferten einen großen Kampf und zwangen die Eintracht zu einem offen und spannenden Halbfinale. Nur die wenigstens der zahlreichen Zuschauer trauten den Jungs vom Betze eine solch starke Leistung zu. Das Spiel endete verdient 0:0 und es ging ins Neunmeterschießen, wobei die Jungs des FCK leider den Kürzeren zogen und 2:3 unterlagen. Für den FCK trafen Philip Weber und Adrian Gavrila.

Im kleinen Finale um Platz 3 zeigten die Jungs nochmal vollen Einsatz und wollten die unglückliche Niederlage in der Gruppenphase gegen den FC Bayern wettmachen. Beide Teams gingen in diesem Spiel nochmal voll zur Sache und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die kleinen Roten Teufel nochmal groß aufspielten. Ein direkt verwandelter Traumfreistoß aus 20 Metern von Philip Weber brachte das 1:0 und wenig später entschied, nach erneut stark gespielten Angriff, Milo Fruth das Spiel mit dem 2:0.

Dies bedeutete am Ende einen starken 3. Platz in einem Turnier, in dessen Teilnehmerfeld einige der besten Jahrgangsmannschaften Deutschlands vertreten waren. Das Trainerteam um Andreas Baumgärtner und Nicola Karl zeigte sich sehr stolz und lobte immer wieder neben der tollen spielerischen Leistung auch die gezeigten „Betzetugenden“, welche die kleinen Roten Teufel Spiel für Spiel auf dem Rasen zeigten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.