Die jungen Roten Teufel der U19 mussten sich am Sonntag, 8. Oktober 2023, in der zweiten Runde des DFB-Pokals der Junioren dem 1. FSV Mainz 05 mit 0:3 geschlagen geben.

Die Mannschaft von U19-Trainer Dennis Will wollte nach dem letzten Ligaspiel eine passende Reaktion liefern und zeigte sich hoch motiviert im Bruchwegstadion. Die Betzebuben investierten viel in die Begegnung, warfen sich in jeden Zweikampf und verteidigten leidenschaftlich. Neben der guten Defensivarbeit kamen sie auch immer wieder zu guten Offensivaktionen. So gab es unter anderem einen Lattenknaller, gute Abschlüsse nach Standards sowie Nachschüsse, die nur knapp das Tor verfehlten. Doch auch die Gastgeber spielten munter nach vorne, sodass sich ein attraktives Spiel vor über 500 Zuschauern entwickelte – mit besserem Ausgang für Mainz. Die Rheinhessen konnten nach einem Ballgewinn schnell umschalten und nach rund 25 Minuten die Führung erzielen. Das Spiel war in der Folge aber weiter offen und keine Mannschaft nahm Tempo raus.

Nach dem Seitenwechsel bekamen die Nullfünfer dann einen Elfmeter zugesprochen, den Fabian Heck aber überragend parierte. Im direkten Gegenzug hatten dann wieder die Nachwuchsteufel den Ausgleich auf dem Fuß, doch scheiterten wiederum am Mainzer Schlussmann. Erst in der Schlussphase gab es dann wieder Zählbares zu vermelden: Mainz konnte per Kopf auf 0:2 stellen und machte damit die Aufgabe für die Betzebuben noch schwerer (75.). Die warfen nun alles nach vorne, doch konnten selbst nicht mehr zurückkommen. In der Schlussminute zog ein Mainzer noch einmal aus gut 25 Metern ab. Der Schuss wurde noch unhaltbar für Heck abgefälscht – 0:3 und damit die endgültige Entscheidung (90.).

„Mit der Reaktion der Jungs sind wir im Trainerteam auf jeden Fall zufrieden. Wir haben die Partie gegen einen sehr spielstarken Gegner lange offengehalten. Unser Problem ist vor allem, dass wir erst nach eigenem Torerfolg so richtig in Fahrt kommen. Leider konnten wir unsere Chancen in letzter Konsequenz nicht so nutzen, wie wir uns das gewünscht hätten. Nichtsdestotrotz war es eine klare Leistungssteigerung. Natürlich sind wir enttäuscht, dass das Pokalabenteuer für uns nicht weitergeht. Der Blick geht jetzt aber wieder auf die Liga. Wir haben in der Zwischenzeit noch ein Verbandspokalspiel und ein Freundschaftsspiel und wollen uns dabei bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten“, so der U19-Trainer Dennis Will.

Weiter geht’s für die U19 erst einmal im A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal. Hierbei müssen sie für ihre erste Runde am Dienstag, 10. Oktober 2023, beim Landesligisten JFV Fritz-Walter-Jugend ran. Anpfiff auf dem Alsenborner Rasenplatz ist um 19.30 Uhr. „Der Verbandspokal gibt uns die Möglichkeit, ein wenig zu rotieren und auch den Jungs etwas mehr Spielzeit zu geben, die zuletzt weniger zum Einsatz gekommen sind“, so U19-Trainer Dennis Will. In der Liga haben auch die jungen Roten Teufel erst einmal Länderspielpause.

Statistik:
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern U19 3:0 (1:0)
1. FSV Mainz 05 U19:
 Mitrovic – Azakir, Ugljanin (72. Görtler), Horozovic (85. Desurmont), Marincau – Gleiber, Amann, Kalemba (85. Frenzel), Dardari – Kljajic (60. Toure), Wiesnet
FCK U19: Heck – Zeigler (86. Reich), Heinz, Hommes, Haas (46. Zieker) – Schramm (80. Sannoh), Bochan – Zor, Bagdadi, Breitenbruch (62. Mijic) – Prokopchuk
Tore: 1:0 Wiesnet (25.), 2:0 Wiesnet (74.), 3:0 Gleiber (90.)
Schiedsrichter: Maximilian Prölss
Zuschauer: 520

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.