Nach einer spielfreien Woche kamen die jungen Roten Teufel am Sonntag, 26. März 2023, bei der TuS Koblenz nicht über ein 0:0 hinaus. Mit zwei Spielen weniger als die Konkurrenz führen sie die Liga weiterhin an.
Die Betzebuben taten sich gegen engagierte Koblenzer anfänglich sehr schwer. Die TuS gewann ihre letzten fünf Partien und strotzen entsprechend vor Selbstbewusstsein. Die Nachwuchsteufel hatten zwar wesentlich mehr Spielanteile, doch kamen sie zu wenigen zwingenden Aktionen im Offensivdrittel. Koblenz war eher auf Konter bedacht, doch auch von Seiten der Gastgeber kam nicht viel nach vorne.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel arm an Höhepunkten. Die beste Chance des zweiten Durchgangs hatte die TuS rund zehn Minuten vor Schluss, doch zum Glück für die jungen Roten Teufel konnten sie diese nicht nutzen. Den letzten Aufreger der Partie verbuchten dann noch die Betzebuben in der Nachspielzeit. Ein Kopfball von Oskar Prokopchuk touchierte die Latte. So blieb es bei der torlosen Punkteteilung.
„Insgesamt war das von uns einfach zu wenig. Wir waren nicht so griffig in den Zweikämpfen und haben einfach kaum unser Spiel nach vorne durchbringen können. Am Ende geht das 0:0 folglich auch absolut in Ordnung. Wir haben jetzt noch eine anstrengende Woche vor uns mit einem Pokalspiel und dann der Partie gegen den FCS. Die werden sicherlich hochmotiviert sein und entsprechend erwarten wir da ein hitziges Spiel“, resümierte U19-Trainer Alexander Bugera.
Die jungen Roten Teufel haben eine englische Woche vor sich und müssen am Mittwoch, 29. März 2023, beim JFV Ganerb im Viertelfinale des A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal ran. Anstoß der Partie in Dudenhofen ist um 19 Uhr. In der Liga empfangen sie am Samstag, 1. April 2023, den 1. FC Saarbrücken zum Spitzenspiel Erster gegen Vierter. Anpfiff des Pfalz-Saar-Derbys ist um 13 Uhr im Sportpark Rote Teufel.
Statistik:
TuS Koblenz U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 0:0 (0:0)
TuS Koblenz U19: Serdarusic – Sauerborn, Zerwas (86. Jordan), Pitsch, Kreil (75. Kobs) – Shabrailow, Weis, Bermel (65. Röder), Skryhun (80. Eichhorn) – Jacobs, Geissen (53. Miller)
FCK U19: Heck – Reich (71. Colon), Heinz, Vakouftsis, Miftari (62. Breitenbruch) – Schramm (46. Krasic), Koca – Sannoh (46. Gusic), Zor, Haas – Prokopchuk
Tore: –
Schiedsrichter: k.A.
Zuschauer: 131