Die U21 des 1. FC Kaiserslautern konnte am Samstag, 30. Oktober 2021, einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich feiern. Erijon Shaqiri erzielte beide Treffer für die Nachwuchsteufel, der erlösende Siegtreffer fiel in der 88. Minute.

Zum Ende der Englischen Woche empfing die U21 die SG Mülheim-Kärlich im Sportpark Rote Teufel. Im Vergleich zum 0:0 bei den Sportfreunden Eisbachtal am Mittwoch kehrte Maxi Fesser nach abgesessener Sperre wieder in die Startelf zurück. Die jungen Roten Teufel begannen druckvoll und kamen schon in den Anfangsminuten zu ersten Torschüssen von Maxi Fesser und Erijon Shaqiri. Die Gäste standen zunächst defensiv, setzten aber ebenfalls Nadelstiche nach vorne, ein erster Schuss von Paul Platzek ging über das Tor von Lorenz Otto. Auf nassem und schnellem Untergrund entwickelte sich eine muntere Oberligapartie mit Feldvorteilen für die Nachwuchsteufel, bei denen aber in der ersten halben Stunde noch zu oft der letzte Ball nicht präzise genug gespielt wurde. Besser machte es die FCK-U21 dann nach 31 Minuten und konnte dann auch direkt die Führung markieren. Phinees Bonianga schickte auf dem linken Flügel den überlaufenden Costa Fath steil, dessen Flanke fand am langen Pfosten den sträflich alleingelassenen Erijon Shaqiri, der zum 1:0 einköpfte. Bis zum Seitenwechsel blieben die Nachwuchsteufel die gefährlichere Mannschaft, ein Schuss von Phinees Bonianga wurde von der Defensive der Gäste noch abgefälscht und rauschte haarscharf am Tor vorbei. Mit dem Pausenpfiff gab es dann noch eine Hiobsbotschaft für den FCK: Ohne Fremdeinwirkung verletzte sich Maximilian Fesser bei einem Flankenball am Oberschenkel und konnte im zweiten Durchgang nicht mehr mitwirken.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zunächst präsenter aus der Kabine, die jungen Roten Teufel brachten sich auch wiederholt durch Ungenauigkeiten selbst in die Bredouille. Ein Schuss von Paul Platzek landete am Außennetz, da hatten die Nachwuchsteufel durchaus ein wenig Glück. Nach einer Stunde nutzte die FCK-U21 die sich nun bietenden Räume aber besser aus und fand durch schnelles Umschaltspiel offensiv wieder besser in die Partie. Nach einem Flankenlauf des erneut extrem fleißigen Elias Huth hatten die Lautrer ihre nächste gute Gelegenheit, der Abschluss von Erijon Shaqiri am langen Pfosten ging aber ebenfalls nur ans Außennetz (67.). Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde Elias Huth in zentraler Position knapp außerhalb des Strafraums gefoult und trat den fälligen Freistoß selbst – der Ball ging von der Mauer abgefälscht knapp am Tor vorbei. Die jungen Roten Teufel erarbeiteten sich nun einige gute Chancen, nach einem Steckpass von Phinees Bonianga ging ein Flachschuss von Erijon Shaqiri nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei – ärgerlich, das hätte durchaus das 2:0 sein können. Mühlheim-Kärlich kam nur noch selten vors FCK-Tor, einmal dann aber direkt erfolgreich. Eine Hereingabe von rechts drückte Jan Henrich zum Ausgleich über die Linie. Die Roten Teufel gaben nach dem Rückschlag sich aber nicht auf, glaubten weiter an sich und konnten sich kurz vor Schluss dann auch mit dem 2:1 belohnen. Nach einem Schnittstellenpass von Jean-René Aghajanyan war erneut Erijon Shaqiri frei durch und legte den Ball dieses Mal aus halbrechter Position zentimetergenau ins lange Eck – die Erleichterung und Freude bei den jungen Roten Teufel war riesengroß. Die Partie aber war noch nicht zu Ende, Mülheim-Kärlich warf nochmal alles nach vorne und bot so Platz für Konter. So war in der Nachspielzeit Mohamed Morabet auf und davon, statt für den möglichen Querpass entschied er sich für den Abschluss, traf dann aber nur das Außennetz – es blieb am Ende aber beim 2:1-Sieg für die U21.

„Es war heute eine nervenaufreibende Partie, auch weil wir uns das Leben selbst schwergemacht haben. Wir hatten schon vor der Pause einige Möglichkeiten, um noch höher als 1:0 zu führen. Nach der Pause haben wir dann aber 15 Minuten lang völlig den Faden verloren und durch unsere Passivität den Gegner wieder ins Spiel gebracht. Dennoch ist der Ausgleich dann aus dem Nichts gefallen, wir hatten in einer Szene aber auch Glück, kein zweites Gegentor zu fangen. Andererseits hätten wir schon vor dem Ausgleich bei der Chance von Shaqiri das 2:0 machen müssen, dann wäre es nicht mehr so spannend geworden. Hinten raus ziehe ich dann aber den Hut vor meinem Team. Nach dem 1:1 sind wir zurückgekommen, haben uns nochmal reingekämpft und dann auch kurz vor Schluss noch das 2:1 geschossen. Aufgrund der Ballbesitzphasen im gesamten Spiel war der Sieg aus meiner Sicht auch verdient“, resümierte U21-Trainer Peter Tretter nach der Partie.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:1 (1:0)

FCK II: Otto – Nicklis, Kajinic, Hotopp, Fath – Bonianga, Aghajanyan (90.+2 Chahloul), Morabet, Fesser (46. Rheinheimer) – Shaqiri (90.+1 Seib), Huth
SG 2000: Wall – Fritsch, Birkner, Hawel, Steinmetz, Frohn, Seker (71. Könez), Ternes (90. Slowik), Scheu (90. Madanoglu), Platzek (88. Kryeziu), Henrich
Tore: 1:0 Shaqiri (32.), 1:1 Henrich (76.), Shaqiri (88.)
Schiedsrichter: Tobias Hauer
Zuschauer. 38

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze

Anzeige

20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze
18.03.2023 21:36
#SVDFCK 2:0 (46.) | Beim #FCK wird es mit eine weiteren personellen Wechsel weitergehen: Nicolas de Preville kommt für @TBoyd91. #Betze
18.03.2023 21:34
#SVDFCK 2:0 (46.) | Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's! #Betze
18.03.2023 21:19
#SVDFCK 2:0 (45.) | Halbzeit in Darmstadt. Zur Pause führen die Hausherren 2:0. #Betze