Der 1. FC Kaiserslautern hat sich vor der Länderspielpause einen weiteren Punkt erarbeitet: Gegen den FC St. Pauli konnten die Roten Teufel einen 0:1-Rückstand noch in ein 1:1 ummünzen und gehen damit mit einem Unentschieden in die spielfreie Zeit.

Nach der Niederlage in Fürth gab es nur wenige Veränderungen im Team des 1. FC Kaiserslautern. Benjamin Kessel rückte nach seiner Gelbsperre zurück auf die Position des Rechtsverteidigers, dafür begann Phillipp Mwene wieder auf dem rechten Flügel. Die erste Chance des Spiels hatte Brandon Borrello, der einen Pass von Christoph Moritz in der zehnten Minute Volley aufs Tor schoss, das Ziel aber knapp verfehlte. In der 21. Minute tauchte der FC St. Pauli erstmals vor dem Gehäuse auf: Park flankte in die Mitte, Diamantakos köpfte aufs Tor, aber Marius Müller parierte stark zur Ecke. Anschließend hatte Pauli die nächste Gelegenheit, Allagui traf aber zum Glück nur das Außennetz.

Auf der anderen Seite brachte Benjamin Kessel den Ball nach vorne, flankte in den Strafraum, wo sich Nils Seufert hochschraubte, das Tor aber knapp verfehlte (22.). Die beste Chance bis dato hatte der FCK in der 31. Minute. Nach einem tollen Doppelpass zwischen Osayamen Osawe und Leon Guwara flankte Guwara scharf in die Mitte, doch Phillipp Mwene und Benjamin Kessel verpassten den Abschluss. Anschließend folgte eine Drangphase der Roten Teufel – leider ohne Torerfolg. Dem kam Nils Seufert in der 43. Minute nahe. Seufert dribbelte auf den Strafraum zu, schlug noch einen Haken, zirkelte den Ball dann aber am Tor vorbei. Dann ging es in die Pause. Der FCK war das aktive und bessere Team, nur das Tor fehlte.

In der zweiten Hälfte begann der FCK weiter stark nach vorne und kam durch Osawe zur ersten Chance, doch sein Schuss landete in den Armen von Robin Himmelmann. Nach 64 Minuten war wieder Himmelmann zur Stelle und parierte einen strammen Schuss von Osawe. Dann der Schock: Nach einem langen Ball zieht Jan-Ingwer Callsen-Bracker Sami Allagui am Trikot – Strafstoß! Obendrauf kassierte unser Innenverteidiger wegen einer Notbremse die Rote Karte. Den fälligen Elfer verwandelte Aziz Bouhaddouz zum 1:0 (72.). Zehn Minuten später schlug der FCK zurück. Kessel wurde vor dem Strafraum gefoult, halb Hamburg lamentierte, der frisch eingewechselte Halil Altintop spielte zum ebenfalls frisch eingewechselten Lukas Spalvis und der schoss das 1:1 (85.). In der Schlussphase warf sich der FCK mit Mann und Maus in die Bälle des Gegners und versuchte noch den Lucky Punch zu setzen, es blieb aber nach 90 Minuten beim Remis.

1.FC Kaiserslautern – FC St. Pauli 1:1 (0:1)

1. FC Kaiserslautern: Müller – Kessel, Vucur, Callsen-Bracker, Guwara – Mwene (74., Jenssen), Seufert, Moritz, Borrello (64., Spalvis) – Andersson (74., Altintop), Osawe.

FC St. Pauli: Himmelmann – Ziereis, Avevor, Nehrig, Buballa – Neudecker (45., Moller Daehli), Sahin, Flum – Park, Diamantakos (45., Bouhaddouz), Allagui.

Tore: 1:0 Bouhaddouz (72., Foulelfmeter), 1:1 Spalvis (85.).

Gelbe Karten: Sahin, Park.

Rote Karte: Callsen-Bracker (Notbremse).

Zuschauer: 32.243.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.