Am Montag, 25. September 2017, beenden die Roten Teufel die Englische Woche auswärts beim 1. FC Union Berlin. Unter Flutlicht will der FCK im Stadion An der alten Försterei ab 20.30 Uhr die Trendwende schaffen und mit einem Erfolgserlebnis zurück in die Pfalz reisen.

Die Lage

Hinter den Betze-Buben liegen ereignisreiche Tage: Nach einer umstrittenen Spielszene und einer bitteren Niederlage gegen den SV Sandhausen gab es auch im folgenden Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue keine Punkte für die Pfälzer. Tabellenplatz 18, zwei Punkte aus sieben Spielen: Die Verantwortlichen um Sportdirektor Lizenzbereich Boris Notzon zogen die Reißleine und stellten Norbert Meier frei. In den wenigen Tagen, die bis zum schwierigen Auswärtsspiel bei Union Berlin bleiben, sollen Interims-Cheftrainer Manfred Paula und sein Co-Trainer, Ex-FCK-Spieler Alexander Bugera, der Mannschaft neues Selbstbewusstsein einhauchen und idealerweise dafür sorgen, dass die lange Rückreise aus Köpenick nicht mit leeren Händen angetreten werden muss.

Der Gegner

Mit drei Pflichtspielsiegen – zwei in der Liga (1:0 gegen Absteiger FC Ingolstadt und 4:3 gegen Aufsteiger Holstein Kiel) und dem Weiterkommen nach Verlängerung im DFB-Pokal beim 1. FC Saarbrücken – legten die Eisernen einen gelungenen Saisonstart hin. Seit Mitte August warten die Berliner aber nun auf den nächsten Sieg. In den darauffolgenden fünf Ligapartien erlangte die Mannschaft von Trainer Jens Keller drei Unentschieden und musste den Platz in den Auswärtsspielen in Düsseldorf und zuletzt am Dienstag in Sandhausen ohne Punkte verlassen.

Vor der Partie am Hardtwald betonte Keller, es gäbe „keinerlei Grund für schlechte Stimmung oder Anlass, Trübsal zu blasen“. Der Blick gehe „nur nach vorne“ und das dürfte sich auch nach der Niederlage am Dienstagabend nicht großartig geändert haben. Der Trend an der Alten Försterei ging in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben und Rekordzahlen bei den Mitgliedern und den verkauften Dauerkarten unterstrichen zu Saisonbeginn einmal mehr die Euphorie rund um den Verein.

Wer spielt, wer fehlt

Beim FCK müssen Mads Albaek und Kacper Przybyłko verletzunsbedingt passen. Union Berlin kann wieder auf Felix Kroos, Toni Leistner und wohl auch auf Christoph Schösswendter zurückgreifen.

Kurz gesagt

FCK-Interimstrainer Manfred Paula: “Die Tabellensituation ist jetzt nicht so, dass wir jubelnd durch die Gänge springen. An erster Stelle war es wichtig, die Stimmung wieder aufzuhellen und eine positive Grundstimmung zu erzeugen.”

Co-Trainer Alexander Bugera: “Die Mannschaft ist sehr fokussiert, dass ist mir wichtig. In der kurzen Zeit wollen wir der Mannschaft vermitteln, was es heißt, für den FCK zu spielen.”

Unions Trainer Jens Keller: “Die Situation ist nicht komfortabel. Eine Durststrecke, da müssen wir uns Kritik gefallen lassen. Egal wie die Leistungen in den vergangenen Spielen waren, unterm Strich stehen die Ergebnisse und die waren nicht zufriedenstellend.”

Gut zu wissen

Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt. An den Seitenlinien assistieren ihm Sascha Thielert und Jan Neitzel-Petersen. Vierter Offizieller ist Patrick Schult.

“We don’t like mondays” – dennoch werden rund 1.000 FCK-Fans die Roten Teufel in der Hauptstadt unterstützen. Für alle, die es am Montagabend zur Begegnung gegen Union Berlin zieht, haben wir hier die wichtigsten Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.