Was für ein Spiel, was für eine Leistung: Die U19 des 1. FC Kaiserslautern war am Mittwoch, 3. Mai 2023, im Verbandspokalfinale gegen den frischgebackenen Deutschen Meister Mainz 05 über weite Strecken mehr als ebenbürtig und erspielte sich vor allem im ersten Durchgang ein dickes Chancenplus. Am Ende musste sich das Team von Trainer Alex Bugera in einem tollen und hochklassigen Finale aber knapp geschlagen geben, Mainz machte in der vierten Minute der Nachspielzeit mit dem 4:2 den Sack zu.

Am Mittwochabend ging es für die U19 der Roten Teufel im Finale des A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal gegen den frischgebackenen Deutschen U19-Meister 1. FSV Mainz 05. Vor 823 Zuschauern in Schmittweiler entwickelte sich dabei ein Finale auf Augenhöhe.

Die jungen Roten Teufel starteten mutig in die Partie und kamen schon nach gut zwei Minuten zu ihrer ersten gefährlichen Aktion. Nach starkem Steilpass von Ben Reinheimer wurde Marko Krasic im gegnerischen Strafraum gerade noch im letzten Moment gestört. Und das Team von Alex Bugera blieb am Drücker. Zwei Minuten später trat Görkem Koca einen Freistoß brandgefährlich aufs Mainzer Tor, der Ball sprang aber leider nur an den langen Pfosten und von da zurück ins Feld. Der zweite Ball kam anschließend wieder in den Strafraum, der Versuch von Oskar Prokopchuk ging nur Zentimeter am Tor vorbei. Auf der Gegenseite kam nach acht Minuten erstmals Grigorijs Degtjarevs im Strafraum an den Ball, Tom Dahlke im Lautrer Tor war aber aufmerksam und trennte den Stürmer vom Ball. Kurz darauf musste der Keeper den Ball dann aber aus dem Netz holen. Dennis Kaygin sah, dass er etwas zu weit vor seinem Kasten stand und überwand den Schlussmann der Roten Teufel aus 40 Metern mit einem Traumtor. Die Nachwuchsteufel aber ließen sich davon nicht beeindrucken und schlugen postwendend zurück. Im Anschluss an einen Eckball kam Nikolaos Vakouftsis zum Kopfball, der Ball prallte vom Mainzer Verteidiger Philipp Schulz zum 1:1 in die Maschen. Die Lautrer blieben gut im Spiel, setzten die Mainzer viel unter Druck und erspielten sich weiter die gefährlicheren Situationen. Wiederholt fehlte nicht viel zur FCK-Führung. Mitte der ersten Halbzeit war es dann soweit, nachdem ein Schuss von Ben Reinheimer im Strafraum noch geblockt wurde, kam das Leder zu Yasin Zor, der den Ball im Netz versenkte. Die Lautrer blieben am Drücker und erspielten sich weiter ein dickes Chancenplus. Ein Schuss von Luka Gusic wurde beispielsweise stark pariert, ein Versuch von Marko Krasic ging über das Tor. Mainz dagegen blieb vor dem Tor eiskalt. Mit ihrem zweiten Torschuss der Partie konnten die Nullfünfer kurz vor der Pause direkt das 2:2 erzielen, Melvin-Joe Wiesnet war der Torschütze. Kurz darauf konnte sich Tom Dahlke im Lautrer Tor dann erstmals richtig auszeichnen und gegen Philipp Schulz parieren.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie hochklassig und die jungen Roten Teufel waren weiter gut im Spiel. Die Mainzer waren nun etwas offensiver als im ersten Durchgang, nach einer knappen Stunde traf Kapitän Dennis Kaygin mit einem Freistoß das Tordach. Kurz darauf konnte der Favorit in Führung gehen. Grigoris Degtjarevs brachte einen Nachschuss aus dem Gewühl zum 3:2 im Lautrer Tor unter. Die Nachwuchsteufel zeigten sich vom neuerlichen Rückstand erneut wenig beindruckt und gaben weiter Gas. Im Anschluss an eine Ecke forderten die Lautrer vehement Handelfmeter, die Pfeife von Schiedsrichter Markus Dunsbach aber blieb stumm. Aber auch die Nullfünfer zeigten in der Offensive immer wieder ihre individuelle Klasse, ein Distanzschuss von Daniel Gleiber strich beispielsweise nur knapp am Tor von Tom Dahlke vorbei. In der Schlussphase warfen die jungen Roten Teufel alles nach vorne und drängten die Mainzer an den eigenen Strafraum. Einen Freistoß von der linken Strafraumgrenze brachte Görkem Koca scharf vors Tor, Aki Koch im Tor der Nullfünfer war aber zur Stelle. In der Nachspielzeit nutzten die Mainzer dann den sich bietenden Platz zur Entscheidung, der eingewechselte Ayoub Bagdadi machtebei einem schnellen Angriff mit dem 4:2 den Sack zu.

Statistik:
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern U19 4:2 (2:2)

FSV: Koch – Götze, Müller, Schulz, Dal (20. Gleiber), Amann, Wiesnet, Martinovic (60. Kalemba), Degtjarevs (89. Dardari), Kaygin (90.+4 Leipold), Bierschenk (60. Dardari/83. Bagdadi)
FCK: Dahlke – Reich (85. Werner), Vakouftsis, Heinz, Haas – Koca, Gusic (70. Miftari) – Krasic (55. Merk), Zor, Reinheimer (78. Prokopchuk) – Prokopchuk (60. Sannoh)
Tore: 1:0 Kaygin (10.), 1:1 Schulz (ET, 12.), 1:2 Zor (27.), 2:2 Wiesnet (38.), 3:2 Degtjarevs (63.), 4:2 Bagdadi (90.+4)
Schiedsrichter: Markus Dunsbach
Zuschauer: 823

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.