Der FCK wartet in der Zweiten Liga nach sieben Spieltagen weiter auf den ersten Sieg. Am Dienstag, 19. September 2017, setzte es gegen den FC Erzgebirge Aue eine 0:2-Heimpleite.

Zum zweiten Spiel der englischen Woche traten die Roten Teufel am frühen Dienstagabend auf dem heimischen Betzenberg gegen den FC Erzgebirge Aue an. Im Vergleich zum Spiel in Sandhausen brachte Trainer Norbert Meier mit Baris Atik und Nicklas Shipnoski zwei neue Spieler in der Startelf. Nach einem zehnminütigen Abtasten hatten die Roten Teufel nach einem Foul von Christian Tiffert an Leon Guwara die erste Torannäherung, der Freistoß von Christoph Moritz und der Nachschuss von Benjamin Kessel brachten aber nichts ein. In der Folge konnten sich die Lautrer in der gegnerischen Hälfte festsetzen und kamen auch zur nächsten guten Gelegenheit. Nach Moritz-Flanke ging ein Kopfball von Sebastian Andersson links neben den Pfosten (17.). Die Gäste aus dem Erzgebirge standen tief in der eigenen Hälfte und lauerten auf Konter. Und konnten mit einem solchen nach einer halben Stunde auch in Führung gehen. Sören Bertram wurde von Pascal Köpke freigespielt und vollendete den schnellen Gegenangriff zum 0:1. Nach einer Ecke hätte Stipe Vucur fast die postwendende Antwort geben können, sein Kopfball trudelte aber knapp neben dem Pfosten ins Aus. Bis zur Pause spielte der FCK weiter auf den Ausgleich, während die Gäste aus Aue durch Konter weiter zu gefährlichen Situationen kam. Nach 40 Minuten traf Dima Nazarov so den Außenpfosten für den FCE. Kurz vor der Pause hätte dann Stipe Vucur gegen seinen Ex-Verein beinahe noch für den Ausgleich gesorgt: Bei einen Freistoß von Baris Atik bekam der Innenverteidiger aber nicht genügend Druck hinter den Ball, so dass sein Kopfball haarscharf am langen Pfosten vorbeistrich. So ging es mit dem 0:1 in die Kabinen.

Zum Seitewechsel reagierte Norbert Meier zweimal, brachte mit Gino Fechner und Lukas Spalvis zwei frische Kräfte, musste drei Minuten nach Wiederanpfiff aber mitansehen, wie erneut Sören Bertram auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Fünf Minuten später sorgten die Roten Teufel wieder mit einem Kopfball für Gefahr: Sebastian Andersson verfehlte den Kasten aber hauchdünn. Der FCK spielte weiter nach vorne, hatte nach einem Ballgewinn am gegnerischen Strafraum die nächste große Chance, Manni Osei Kwadwo schoss aber über das Tor. Bei einem Kopfball von Spalvis nach einer guten Stunde war Aue-Keeper Martin Männel zur Stelle. Eine Minute später fast die gleiche Szene: wieder bekam der litauische Nationalstürmer das Leder zum Kopfball serviert, wieder war Männel da. Die Gäste verteidigten die Führung bis zum Ende tiefstehend und der FCK mühte sich vergeblich, den Ballbesitz ins Tore umzumünzen. Ein Schuss von Shipnoski strich noch knapp am langen Pfosten vorbei, den Roten Teufeln sollte aber kein Tor mehr gelingen. So blieb es am Ende beim 0:2, das nach zwei Unentschieden auf dem Betzenberg die erste Heimniederlage der Saison bedeutete.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern:
Müller – Kessel, Vucur, Correia, Guwara – Moritz (46. Spalvis), Ziegler (46. Fechner) – Shipnoski (73. Mwene), Atik, Osei Kwadwo – Andersson
FC Erzgebirge Aue: Männel – Kalig, Wydra, Rapp – Rizzuto, Tiffert (83. Kempe), Fandrich, Hertner – Köpke (88. Bunjaku), Nazarov, Bertram (66. Riese)
Tore: 0:1 Bertram (30.), 0:2 Bertram (48.)
Schiedsrichter: Dr. Martin Thomsen
Zuschauer: 16.613

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.