Ohne sie geht im Fußball gar nix – die Schiris. Der DFB und seine Landesverbände haben mit dem „Jahr der Schiris“ eine Initiative ins Leben gerufen, die sich einer der größten Herausforderungen im deutschen Fußball widmet. Denn die Zahl der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sank über mehr als 15 Jahre. Diesem Trend will der deutsche Fußball wahrnehmbarer und wirkungsvoller entgegenwirken. Das Jahr der Schiris steht dabei unter dem Leitsatz: „Liebe den Sport. Leite das Spiel.“ Gleichzeitig ist es das Ziel, ein Zeichen für mehr Respekt und Wertschätzung gegenüber den Schiris in ganz Deutschland zu setzen.
Der deutsche Fußball braucht Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mehr denn je – und so möchte auch der FCK seinen Teil dazu beitragen, weitere Referees zu gewinnen. Dafür soll es im kommenden Jahr auch beim 1. FC Kaiserslautern einen Neulings-Lehrgang geben. Termin und weitere Informationen hierzu folgen. Denn die Schiedsrichterei spielt beim 1. FC Kaiserslautern schon seit jeher eine große Rolle und mit Markus Merk hat sogar ein Weltschiedsrichter seine Heimat auf dem Betzenberg. Zudem hat der FCK neben seinen Fußball-Schiedsrichtern auch Schiedsrichter im Handball, Basketball, Hockey, Leichtathletik oder auch Triathlon.
Außerdem sollen durch die Initiative des DFB die rund 54.000 Unparteiischen in Deutschland noch sichtbarer gemacht werden. Auch hier möchte der FCK mithelfen, so gab es passend zum Jahr der Schiris bereits bei der Saisoneröffnung des FCK einen Infostand zum Thema Schiedsrichter, darüber hinaus waren FCK-Unparteiische beim Fanradio zu Gast, um auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen. Um den Schiedsrichtern noch mehr Sichtbarkeit zu geben, werden ab dem 06. November 2023 auf dem Instagram-Kanal der FCK-Schiris (@fck_schiri) die Schiedsrichter des 1. FC Kaiserslautern einzeln vorgestellt.