Nur zusammen sind wir Lautern – das haben zahlreiche Fans am Samstag, 8. Juli 2017, wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der Tradition der freiwilligen Arbeitseinsätze, die es schon unter Norbert Thines gab, halfen rund 100 Anhänger und Mitarbeiter der Roten Teufel, das Stadion fit für die neue Saison zu machen.

Back to the roots – Besinnen auf den ursprünglichen Betze-Geist und den Zusammenhalt in der FCK-Familie. Dieses Motto ist im Denken rund um das Fritz-Walter-Stadion tief verankert. Viele Fans haben daher in den vergangenen Wochen und Monaten dem Verein ihre Hilfe angeboten und Möglichkeiten gesucht, sich aktiv einbringen zu können. Aus diesen Anstößen heraus entstand die Idee, die freiwilligen Arbeitseinsätze, die schon vor rund 40 Jahren bei Norbert Thines Gang und Gäbe waren, wieder aufleben zu lassen und so die angebotene Arbeitskraft zu nutzen. Am Samstag wurde diese Idee nun erstmals wieder mit Leben gefüllt.

Rund um den Betzenberg gab es jede Menge zu tun und die rund 100 Mitglieder der FCK-Familie packten zwischen 10 und 15 Uhr überall fleißig an. Es wurde auf den Tribünen, in den Umläufen, im Stadionumfeld und an Trainingsplatz 4 geputzt, gefegt, entrümpelt, gestrichen, gegärtnert und aufgeräumt. Auch der FCK-Vorstandsvorsitzende Thomas Gries war natürlich mit vor Ort, mischte sich bei den verschiedenen Stationen unter die Fans und packte auch selbst kräftig mit an – ein weiterer Beweis für die gelebte FCK-Familie. Diese zeigte sich an diesem Samstag wieder einmal von ihrer besten Seite und breit gefächert. Fans aus allen Generationen packten mit an – die Älteren hatten bereits vor 40 Jahren bei den Arbeitseinsätzen mit angepackt und waren nun wieder genauso begeistert bei der Sache wie damals. Die jüngsten, die von ihren Eltern mitgebracht wurden, waren ebenfalls schon tatkräftig mit von der Partie. Auch größere Entfernungen stellten für die teilnehmenden Fans keinen Hinderungsgrund dar, teilweise nahmen sie extra Anreisen von über 200 Kilometer in Kauf, um sich in der FCK-Familie einbringen zu können. Unseren allerhöchsten Respekt für diesen Einsatz!

Als Dankeschön gab es nicht nur Essen und Trinken inklusive des wohlverdienten Feierabendbierchens für die Fans, auch im FCK-Fanshop am Stadion gab es noch die Möglichkeit, vergünstigt einzukaufen. Am Ende des Tages war die Glanzparade ein voller Erfolg und lud die Beteiligten zu zahlreichen Wortspielen ein: Nachdem die Fans den Kasten sauber gehalten hatten, geht es nun also mit glänzenden Aussichten in die neue Saison.

Auch an dieser Stelle bleibt uns nur noch einmal ganz herzlich Danke zu sagen: Vielen Dank an die vielen Fans, die mitgemacht haben und wieder einmal die Besonderheit der FCK-Familie unter Beweis gestellt haben. Darüber hinaus auch ein großes Dankeschön an die Unternehmen Veolia, Weidler und Würth, die zahlreiche Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt haben und damit wesentlich zum Gelingen der Glanzparade beitrugen.

Galerie:

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.