Bitter! Der 1. FC Kaiserslautern zeigte am Samstag, 27. Januar 2017, gegen Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf über 60 Minuten eine richtig starke Leistung und konnte verdient in Führung gehen. Nach einem Platzverweis für Torhüter Marius Müller kippte die Partie aber zugunsten des Tabellenersten, der sich am Ende mit 3:1 am Betzenberg durchsetzen konnte.

Zum ersten Heimspiel des Jahres empfing der 1. FC Kaiserslautern den Tabellenführer Fortuna Düsseldorf auf dem Betzenberg. Aufgrund der gesundheitlichen Probleme bei Cheftrainer Jeff Strasser stand als Interimstrainer Hans Werner Moser an der Seitenlinie. In der Startelf gab es im Vergleich zum abgebrochenen Spiel in Darmstadt eine Änderung: Nach abgesessener Rotsperre ersetzte Lukas Spalvis in der Anfangsformation Osayamen Osawe.

Die Roten Teufel begannen die Partie mit viel Einsatz und hatten so in der Anfangsformation etwas mehr vom Spiel, auch wenn die Fortuna in der ersten Spielminute die erste Chance zu verzeichnen hatte. Marius Müller konnte den Schuss von F95-Neuzugang Genki Haraguchi aber zur Seite parieren. Dennoch spielte der FCK gut mit und gefährlich nach vorne. Nach einer guten Viertelstunde wurde es dann auch erstmals richtig brenzlig. Nach einem Freistoß von Phillipp Mwene traf Jan-Ingwer Callsen-Bracker aber nur den Pfosten, zudem hatte der Schiedsrichterassistent auch die Fahne oben – der Treffer hätte also nicht gezählt. Der FCK bot dem Spitzenreiter einen guten Kampf – erst nach einer halben Stunde kam der mal wieder vor das Tor von Marius Müller. Ein Schuss von Niko Gießelmann aus 15 Metern ging aber rechts am Tor vorbei. Nach einer Halbzeit auf Augenhöhe ging es torlos in die Kabinen.

Mit viel Schwung kam der FCK auch nach der Pause wieder in die Partie. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff drang Phillipp Mwene in den Strafraum ein und wurde von Benito Raman zu Fall gebracht. Schiedsrichter Tobias Stieler zögerte keine Sekunde und entschied sofort auf Strafstoß. Kapitän Christoph Moritz verwandelte nervenstark rechts unten, während Fortuna-Keeper Rafael Wolf auf dem Weg in die andere Ecke war. Der FCK war nach der Führung weiter gut im Spiel und zeigte eine starke kämpferische Leistung. Nach einer Stunde kam es dann aber knüppeldick für die Roten Teufel. Ein Abpraller sprang am eigenen Strafraum zu Genki Haraguchi, der von Marius Müller von den Beinen geholt wurde. Wieder entschied Schiedsrichter Stieler auf Strafstoß, der bereits gelbvorbelastete FCK-Torhüter musste zudem vorzeitig das Feld verlassen. Der Gefoulte trat anschließend selbst zum Elfmeter an. Der eingewechselte Jan-Ole Sievers war dabei mit den Fingerspitzen am Ball, lenkte den Ball aber nur an den Innenpfosten und konnte so den Ausgleich nicht verhindern. Bitter, dass es kurz darauf auch für den angeschlagenen Marcel Correia nicht mehr weitergehen konnte. Der FCK ließ sich von der Unterzahl aber nicht entmutigen und spielte weiter nach vorne. Nach einem Freistoß von Brandon Borrello kam Sebastian Andersson zum Kopfball, verpasste das Tor aber um wenige Zentimeter. Auch der Spitzenreiter aus Düsseldorf kam zu weiteren Chancen, in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß konnte sich Jan-Ole Sievers aber mit einer tollen Fußabwehr gegen einen Nachschuss von Adam Bodzek auszeichnen. Kurz darauf war der FCK-Keeper dann machtlos. Benito Raman zog vom rechten Flügel nach innen und schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Die Fortuna versuchte, die Führung in den Schlussminuten routiniert über die Runden zu bringen. Der FCK war trotz Unterzahl aber noch einmal alles nach vorne, und bot dem Tabellenführer so in der Schlussminute Platz zum Kontern. Der eingewechselte Lukas Schmitz nutzte diesem zum 3:1-Endstand für die Gäste – bitter nach einer richtig starken Leistung der Roten Teufel in den ersten 60 Minuten.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern: Müller –Mwene, Callsen-Bracker, Correia (69. Vucur), Guwara – Borrello, Moritz, Seufert, Jenssen (63. Sievers) – Andersson (81. Osawe), Spalvis
Fortuna Düsseldorf: Wolf –Bormuth, Ayhan, Bodzek (76. Nielsen) – Zimmer, Sobottka, Neuhaus, Gießelmann – Raman (86. Usami), Haraguchi, Fink (81. Schmitz)
Tore: 1:0 Moritz (48., FE), 1:1 Haraguchi (63. FE), 1:2 Raman (78.), 1:3 Schmitz (90.)
Platzverweis: Müller (60., gelb-rot)
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Zuschauer: 21.739

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.