Ehrungen und lebenslange Mitgliedschaften

Vertreten vom ersten Vorsitzenden Daniel Haffke und einem Vereinsmitglied wurde der Gehörlosen-Sportclub Frankenthal e.V. 1966 vor der Westkurve vorgestellt, ehe die Beiden zusammen mit ihren Begleitern den 21. Spieltag im Lotto-Treff genießen konnten. Wie der Name es erahnen lässt, wird taubstummen Menschen im Rahmen dieses prestigeträchtigen Sozialprojekts ein umfangreiches Sportangebot ermöglicht. Der Gehörlosensport ist vielfältig und ein wichtiger Faktor in der aktiven Freizeitgestaltung der Gehörlosen – er ist zudem eine große Lebenshilfe für die hör- und lautsprachbehinderten Menschen. Zudem ermöglicht der Verein seinen Mitgliedern neben dem Jugend-, Breiten- und Seniorensport auch den Zugang zum Leistungssport, wie etwa die Teilnahme an Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften und Welt- und Europameisterschaften der Gehörlosen.

Außerdem durfte FCK-Vorstand Thomas Gries wieder ein Mitglied beglückwünschen, das der Vereinsliebe einen neuen Schliff verpasst und mit dem FCK den Bund fürs Leben geschlossen hat, sprich sich für die lebenslange Mitgliedschaft beim 1. FC Kaiserslautern entschieden hat. Bei strahlenden Gesichtern schüttelten sich die beiden Lautrer die Hände. Weitere Infos zur lebenslangen Mitgliedschaft gibt es hier.

Thomas Riedl und Robin Koch zu Besuch im FCK-Museum

Passend zum Thema Vereinsliebe herrschte im FCK-Museum reges Treiben. Nicht nur Fans des 1. FC Kaiserslautern waren vor Ort, auch einige Schlachtenbummler aus Sandhausen wollten sich die vor Tradition strotzende Ausstellung nicht entgehen lassen. Ein Grund mehr, das FCK-Museum zu besuchen, war die Anwesenheit von FCK-Profi Robin Koch. Dieser stand bereit für Autogramm- und Fotowünsche und schloss sich dabei der ein oder anderen Plauderei an. Außerdem war er mit der Teufelsbande unterwegs. Dabei ließ er sich mit Fragen der jungen Wilden durchlöchern und stand tapfer Rede und Antwort. Die fußballverrückten Kids tobten sich im Anschluss in der TEUFELSBANDEN Erlebniswelt aus, ehe sie ihren großen Auftritt als Einlaufkinder hatten.

Ein weiteres Museums-Highlight war die Live-Moderation inklusive Interview zum Thema „Hallenmasters-Gewinner 1997“ mit einigen der Protagonisten von damals. So gab sich unter anderem Ex-FCK-Spieler Thomas Riedl die Ehre. Riedl reihte sich beim 3:1-Finalsieg damals im Finale gegen den FC Bayern München in die Torschützenliste ein.

Fanbank eingeweiht, Jacques Zoua geehrt

Neu im Fritz-Walter-Stadion war am 21. Spieltag die Fanbank, inklusive unmittelbarer Nähe zum Spielfeld. Die Bank bietet Platz für ganze fünf Vereinsliebende und steht direkt unterhalb der Nordtribüne. Weitere Infos dazu folgen.

Vor der Haupttribüne war es der Torschütze des 1:0-Treffers Jacques Zoua, der im Mittelpunkt stand. Dem frischgebackenen Afrika-Meister überreichte FCK-Vorstand Thomas Gries eine Meister-Collage. Zoua strahlte über beide Ohren und bedankte sich anschließend mit dem 1:0-Treffer auf dem Platz.

Insgesamt war es ein erfolgreicher 21. Spieltag! Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich bei allen, die dabei waren und die Roten Teufel lautstark unterstützt haben.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.