Am 3. Spieltag reisen die Roten Teufel zum Auswärtsspiel zu Fortuna Düsseldorf. Für alle mitreisenden Fans haben wir im Folgenden alle wichtigen Informationen rund um das Spiel zusammengefasst. Im Vergleich zu den letzten Spielen des FCK in Düsseldorf gibt es unter anderem eine geänderte Regelung hinsichtlich des Mitführens von Rucksäcken und Taschen. Wir wünschen allen FCK-Fans schon jetzt eine gute Anreise und viel Spaß rund ums Spiel!

Anreise und Parken

Mit Bus & PKW

Gästeparkplatz  P 2

Von der A44 kommend bitte die Ausfahrt „Stockum“ nutzen. Ab dort bitte der Beschilderung folgen. Die Parkplätze können leider nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Parkgebühren belaufen sich auf fünf Euro für PKW’s und 15 Euro für Busse.

Wer auf dem P2 parkt, aber einen Sitzplatz außerhalb des Gastbereichs hat, kann aufgrund der Fantrennung nach dem Spiel nicht den selben Weg zurückgehen, sondern muss einen Umweg laufen.

Fanbusse werden von der Polizei auf die Messe Multifunktionsfläche neben dem Parkplatz P2 geleitet.

Mit der Bahn

Allen Zugreisenden wird eine Anreise über den Bahnhof Düsseldorf-Flughafen angeraten. Am Flughafen-Bahnhof werden Shuttlebusse abfahren (Wichtig: nicht am Flughafen Terminal).

Tickets und Einlass

Der Vorverkauf über den FCK ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 1.750 Tickets an FCK-Fans abgesetzt. An der Tageskasse können noch Sitzplatzkarten sowie Stehplatzkarten erworben werden. Die Kassenhäuser öffnen am Spieltag um 11.30 Uhr.

Gäste-Einlassbereich: Eingang Nord-Ost

Karten für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich.

Karten für die restlichen Bereiche des Stadions sind Rot, hier können die Eingänge Süd und Nord-West genutzt werden. Der Eingang Nord-Ost kann mit den roten Eintrittskarten nicht genutzt werden.

Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortuna-Fans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Gastfarben und -symbole sind im Südumlauf nicht erwünscht, es wird empfohlen sich außerhalb der Glastüren zu bewegen.

Stadionöffnung

Das Stadion öffnet am Spieltag um 11.30 Uhr.

Fanutensilien

Erlaubt:

  • Kleine Fahnen
  • Doppelhalter (bis 15 Stück)
  • Große Schwenkfahnen (bis 12 Stück)
  • 3 Megafone
  • 5 Trommeln (einsehbar, unten offen)
  • Zaunfahnen: Können im Stehplatzbereich am  Zaun, außer an den Fluchttoren, und im Oberrang an der Brüstung angebracht werden. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch wegen Sturzgefahr nicht überstiegen werden darf. Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben.

Nicht erlaubt:

  • Pyrotechnik
  • Konfetti und Luftballons
  • Blockfahnen
  • Sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
  • Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace

Ebenfalls kontrolliert (auf verbotene Gegenstände) werden auch alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen.

Allgemeine Informationen

Rucksäcke und Taschen

Taschen und Rucksäcke sind im Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können noch mit ins Stadion genommen werden. Es wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Reisebus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.

Verpflegung

Das Catering wird bei Düsseldorf durch die Firma Aramark durchgeführt.
Getränkepreise (0,5 l): 3,90 Euro für Bier/Cola/Fanta und 3,50 Euro für Wasser. Akzeptiert wird nur Bargeld.

Alle relevanten Gästeinformationen rund um das Spiel inklusive Grafiken zur Anreise wurden auch von der Fanbetreuung aus Düsseldorf nochmal zusammengefasst. Diese findet Ihr hier: Faninfos Düsseldorf – Kaiserslautern

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50)  steht den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgende Mitarbeiterin vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern zur Verfügung: Michelle Deckarm (0175 / 704 57 31).

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.