Am Samstag, 10. November 2018, tritt der FCK eine der weitesten Auswärtsfahrten in dieser Saison an: Um 14 Uhr ist am Samstagmittag Anpfiff beim F.C. Hansa Rostock. Trotz stattlicher 776 Kilometer werden rund 1.000 Betze-Fans ihre Mannschaft begleiten. Wir haben alle wichtigen Infos rund um das Auswärtsspiel zusammengefasst. Beachtet insbesondere die Hinweise zur Anreise und der Parksituation!

Die Fanszene in Rostock ist für ihre farbenfrohen und lautstarken Auftritte bekannt. In der Vergangenheit ist es allerdings vereinzelt zu Übergriffen auf Gästefans im Rostocker Stadtgebiet gekommen. Wir empfehlen daher, nicht in Kleingruppen in FCK-Utensilien durch die Innenstadt zu laufen oder sich entsprechend im Stadionumfeld zu bewegen.

Anreise und Parken

Mit Bus & PKW
Am Stadion und im Stadionumfeld stehen keine Parkmöglichkeiten für Gästefans zur Verfügung!

Eine kostenlose und gesicherte Parkmöglichkeit für Reisebusse und individuell mit dem PKW Anreisende ist ausschließlich auf dem Parkplatz Albrecht-Kossel-Platz / Südseite Bahnhof (ZOB) gegeben.

Auf der A20 folgt ihr nicht der Ausschilderung in Richtung Stadion! Die A20 ist an der Autobahnabfahrt Anschlussstelle 15/Rostock-Südstadt zu verlassen. Folgt der L 132 in Richtung Rostock Stadtzentrum/Hauptbahnhof und fahrt über den Südring direkt zum Parkplatz am Albrecht-Kossel-Platz (ZOB). Hier steht für die anreisenden Gäste ein kostenloser Bustransfer zum Ostseestadion bereit. Nach Ende des Spiels werdet ihr direkt vom Stadion wieder zurück zum Parkplatz Albrecht-Kossel-Platz gefahren.

Mit dem Zug
Nach der Ankunft am Rostocker Hauptbahnhof werden alle bahnanreisenden Gästefans gebeten, sich auf den Vorplatz Ausgang Süd zu begeben. Dort stehen Busse bereit, die Sie kostenlos zum Ostseestadion sowie nach dem Spiel zurück zum Hauptbahnhof befördern.

Tickets und Stadionöffnung

Der Vorverkauf über den 1. FC Kaiserslautern ist abgeschlossen.

An der Tageskasse können noch Stehplatz-Karten für den Gästeblock erworben werden.

Sowohl die Tageskasse, als auch das Stadion öffnen um 12.30 Uhr.

Fanutensilien

Genehmigt:
– Fahnen und Doppelhalter bis 2,00m Stocklänge
– Bis zu 10 große Schwenkfahnen über 2,00m Stocklänge
– Zaunfahnen (dürfen nicht an der Sicherheitsverglasung zum Innenraum angebracht werden)
– Bis zu 5 Trommeln (durchsichtig; einsehbar)
– 2 Megafone

Alle weiteren Hinweise findet ihr in der Stadionordnung.

Sonstige Hinweise

Gepäck
Es gibt eine begrenzte Abgabemöglichkeit auf dem Vorplatz des Gästebereichs. Wir empfehlen größere Taschen und Rucksäcke im Auto oder Fanbus zu lassen. Bauchtaschen dürfen nach Durchsicht mit ins Stadion genommen werden.

Verpflegung
Offensichtlich angetrunkene Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion. Im Gästebereich könnt ihr mit Bargeld bezahlen. Tetra-Pak bis zu 1l dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Multimedia
Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten zum privaten Gebrauch ist gestattet. Wechselobjektive sind nicht gestattet.

Infoschreiben der Polizei
Weitere Informationen rund um die Anreise-Situation hat die Polizei Rostock kompakt in diesem Schreiben zusammengefasst.

FCK-Fanbetreuung vor Ort

Neben dem FCK-Fanbeauftragten Christoph Schneller (0170 / 526 95 50) und Guido Marklofsky (0172 / 698 55 40) stehen den FCK-Fans rund um das Spiel auch folgende Mitarbeiter vom sozialpädagogischen Fanprojekt Kaiserslautern als Ansprechpartner zur Verfügung:

Christian Hirsch: 0175 / 299 49 60
Michelle Deckarm: 0175 / 704 57 31

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.