Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat die Englische Woche am Samstag, 23. September 2023, mit einem 4:2-Auswärtssieg beim FC Karbach abgeschlossen. Am Quintinsberg trafen Irfan Catovic, Thomas Karamperis, Görkem Koca und Jacob Collmann für die jungen Roten Teufel.

Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Oberliga-Spitzenteams aus Worms und Trier wollten die Jungs von Trainer Alexander Bugera im dritten Spiel der Englischen Woche unbedingt wieder punkten. Die Betzebuben begannen mit der gleichen Elf, die unter der Woche gegen Eintracht Trier gut gespielt, sich aber doch geschlagen geben musste. Die Partie am Quintinsberg begann aber mit einem schnellen Treffer für die Hausherren. Im Anschluss an einen Eckball wurde der Ball aus dem Gewühl heraus zurück an die Strafraumkante zurückgespielt, Selim Denguezli traf so zur frühen Führung für Karbach. Die jungen Roten Teufel ließen sich vom Rückstand aber nicht aus der Bahn werfen, spielten selbstbewusst weiter und drehten die Partie vor der Halbzeitpause dank einer starken Leistung wieder. Nach einer Viertelstunde wurde Ben Reinheimer im Strafraum gefoult, Irfan Catovic verwandelte den fälligen Elfmeter souverän. Anschließend trug sich Neuzugang Thomas Karamperis erstmals in die Torschützenliste ein, nahm aus rund 20 Metern Maß und traf mithilfe der Unterkante der Latte sehr sehenswert zum 2:1 für die Roten Teufel. Kurz vor der Pause legten die Lautrer noch ein Traumtor nach: Görkem Koca legte sich einen seitlichen Freistoß zurecht und jagte einen Sonntagsschuss genau in den Winkel – die durchaus verdiente 3:1-Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Nachwuchsteufel erneut stark aus der Kabine und konnte gute zehn Minuten nach der Pause mit dem 4:1 durch Jacob Collmann krönen. Anschließend übernahmen die Hausherren aber wieder mehr und mehr das Spielgeschehen, agierten nun viel mit langen Bällen und kamen so auch wieder auf 4:2 heran. Eine Kopfballabwehr ins Zentrum verwandelte erneut Selim Denguezli aus der Distanz zu seinem zweiten Treffer des Tages. Eine Viertelstunde vor Spielende hatte der FCK dann nochmals großes Glück, als ein Schuss der Hausherren vom einen Pfosten an den anderen Pfosten und von dort wieder zurück ins Spielfeld sprang. Das sollte aber die letzte große Torgelegenheit für Karbach bleiben, am Ende brachten die jungen Roten Teufel den Auswärtssieg stabil über die Zeit.

„In der letzten halben Stunde waren wir heute leider nicht mehr ganz so souverän wir davor, da musste man kurz befürchten, dass wir das Spiel nochmal aus der Hand geben könnten. Aber wir wussten auch schon vorher, dass in Karbach eine schwierige Aufgabe auf uns zukommen würde. Unser Ziel war es, den Anschluss an die Teams vor uns wiederherzustellen und das ist uns gelungen. Es war wichtig, dass wir wieder einen Dreier eingefahren haben, auch wenn die Leistung in der zweiten Hälfte vielleicht nicht so gut war wie unter der Woche gegen Trier“, resümierte Alexander Bugera nach der Partie.

Statistik:
FC Karbach – 1. FC Kaiserslautern II 2:4 (1:3)

Karbach: M. Reifenschneider – Peters (80. T. Reifenschneider), Oster (68. Eberhardt), Lips, Mohr (68. Peifer), Marx, Denguezli, Hornetz, Jannke, Schink, Jacobs (76. Puttkamer)
FCK II: Heeger – Müller, Robinson, Vakouftsis, Bauer – Karamperis, Koca (63. Basenach/78. Muth) – Reinheimer (88. Baylan), Catovic, Blum (63. Kuhlmann) – Collmann
Tore: 1:0 Denguezli (6.), 1:1 Catovic (FE, 16.), 1:2 Karamperis (22.), 1:3 Koca (44.), 1:4 Collmann (55.), 2:4 Denguezli (66.)
Schiedsrichter: Nabil Benazza
Zuschauer: 248

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.