Das Millerntor-Stadion
Die Kultstätte des FC St.Pauli befindet sich noch immer in der Umbauphase. Im Jahr 2006 entschloss sich der Verein aufgrund der Anforderungen der Zuschauer hinsichtlich Stadionkomfort, -größe und –sicherheit und der Anforderungen des Lizenzgebers DFB bzw. DFL hinsichtlich technischer und infrastruktureller Ausstattung zum schrittweisen Umbau der Heimspielstätte des FC St. Pauli.

Zu diesem Zeitpunkt spielte der FC St. Pauli mit seiner Mannschaft in der Regionalliga Nord und hatte – bei einer Gesamtkapazität von rund 19.400 Zuschauern – einen Besucherschnitt von über 17.000. Die Planungen sehen vor, das Stadion in vier Bauabschnitten sukzessive zu erneuern. Es wird im Endausbau rund 27.500 Zuschauern Platz bieten. Der erste Bauabschnitt – die Südtribüne mit dem neu entstandenen Business-Bereich und der verbandsseitig geforderten technischen Infrastruktur – ist seit April 2008 vollumfänglich nutzbar. Zudem wurde die Nordtribüne Anfang 2008 mit einen Stahlrohrkonstruktion um rund 2.500 Sitzplätze erweitert. Das Fassungsvermögen beträgt aktuell 23.201 Zuschauer, davon 10.246 im Sitz- und 12.955 im Stehplatzbereich.

Die Gästeblöcke 7, U7, I und N5 befinden sich in der Nordkurve bzw. auf der Haupttribüne. Der Zugang zum Gästeblock befindet sich am U-Bahnhof Feldstraße, zwischen dem Bahnhof und der Jet-Tankstelle. Dort befinden sich auch die Parkplätze für die Fanbusse aus Kaiserslautern.
 
Anfahrt

Adresse
Millerntor-Stadion
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg

Mit dem Auto
Von der A7:
Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld. Über die Von-Sauer-Straße auf die Bahrenfelder Chaussee. Über die Stresemannstraße auf den Neuen Pferdemarkt, von dem geht´s auf die Budapester Straße.
Von der A1:
Ausfahrt Zentrum. Auf die Billhorner Brückenstraße Richtung Centrum auf die Amsinkstraße. Beim ADAC links durch den Tunnel. Geradeaus auf die Ludwig-Erhard-Straße, die in die Willy-Brandt-Straße übergeht. Jetzt auf dem Millerntordamm, von dem es auf die Budapester Straße geht.

Mit der Bahn
Zu diesem Spiel wird kein spezieller Fanzug eingesetzt. Den Fahrplan der Deutschen Bahn finden Sie auf der DB-Homepage (www.Bahn.de).

Eine Bahnfahrt im ICE inklusive einer Hotelübernachtung mit Frühstück bietet das City Reisebüro Schifferatdt an. Kontakt: Telefon: 06235/7001 & 7002; E-Mail: Info@Reisebuero-Schifferstadt.de

Vom Bahnhof zum Stadion
Vom Hauptbahnhof geht es mit der U-Bahn-Linie 3 bis zur Haltestelle St. Pauli, alternativ können die Buslinien 36 und 112 genutzt werden.
Mit dem Bus
Betzi-Club Neustadt
Telefon: 06321/69147; E-Mail: willimaurer40@t-online.de
Red Boyz
Telefon: 06582/99044; E-Mail: Red-Boyz-KL@web.de
Schary-Reisen
Telefon: 0631/371530
Tickets
Rund 400 Tickets für die Gästebereiche wurden nach Hamburg zurück geschickt und werden vor Ort an der Gästekasse an der Nordkurve erhältlich sein. Ansonsten wird ein ausverkauftes Stadion erwartet.
Die Preise für die Partie in Hamburg belaufen sich auf 25 Euro für einen Sitzplatz. Stehplätze sind für 11 Euro (8 Euro ermäßigt) erhältlich.

Fanutensilien
Die Mitnahme sämtlicher Fanutensilien ist den Fans des FCK aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Spielen verboten. Dies gilt für Schwenkfahnen aller Art sowie auch für Zaunfahnen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.