Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und einer hohen Effizienz vor dem gegnerischen Tor drehte der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, 21. August 2022, das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth nach der Pause und setzte sich mit 3:1 durch. Philipp Hercher, Mike Wunderlich und Kenny Prince Redondo sorgten für den Dreier am Ronhof.

Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison ging es für die Roten Teufel an den Fürther Rohof. Für den rotgesperrte Hendrick Zuck rückte Philipp Hercher in die Startaufstellung, zudem ersetzte Kenny Prince Redondo an seiner alten Wirkungsstätte Daniel Hanslik.

Die Partie brauchte nicht lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Die erste Chance der Begegnung hatte schon kurz nach Anpfiff der Bundesligaabsteiger aus Franken: Ein Flachschuss von Rechtsverteidiger Simon Asta landete am Außennetz. Nach zehn Minuten meldeten sich auch die Roten Teufel langsam in der Offensive an, nach einer Ballstafette über Erik Durm, Terrence Boyd und Mike Wunderlich verpasst Philipp Hercher aber den Abschluss. Stattdessen traf auf der anderen Seite das Kleeblatt. Einen Ball von Armindo Sieb auf den langen Pfosten konnte Tobias Raschl über die Linie drücken. Und auch in der Folge hatte Fürth die besseren Offensivaktionen. Bei einem Schuss von Armindo Sieb nach knapp 20 Minuten bekam Andreas Luthe noch die Fäuste dazwischen. Nach einer guten halben Stunde kam Simon Asta im Anschluss an eine Ecke im Rückraum zum Schuss, der Ball klatschte an den Pfosten – da hatten die Roten Teufel durchaus Glück. Sechs Minuten vor der Pause sorgte Andreas Luthe dann mit einer Wahnsinnsparade dafür, dass es nicht 0:2 stand. Gegen Fürth-Kapitän Branimir Hrgota war der FCK-Schlussmann mit einem bärenstarken Reflex zur Stelle. Nachdem auch noch Armindo Sieb das FCK-Tor knapp verpasst hatte, hatten auch die Roten Teufel noch eine hochkarätige Möglichkeit auf den Ausgleich. Nach einem geblockten Schuss von Terrence Boyd kam der Ball zu Kenny Prince Redondo, dessen Schuss aus kurzer Distanz aber von Simon Asta noch auf der Linie geklärt werden konnte. Da Keeper Andreas Linde zudem noch einen Freistoß von Marlon Ritter abwehren konnte, ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Das sollte sich direkt nach Wiederbeginn aber ändern. Gerade einmal 30 Sekunden waren im zweiten Durchgang gespielt, da jubelte der proppenvolle Gästeblock über das 1:1. Nach einem Ball setzte sich Mike Wunderlich am linken Fünfmeterraumeck durch und legte den Ball ins Zentrum, wo Philipp Hercher die Kugel über die Linie drückte. Und der FCK machte weiter Druck, ein Schuss von Erik Durm wurde im 16er gerade noch geblockt. Die Roten Teufel waren nun deutlich besser in der Partie als im ersten Durchgang – und konnten knapp zehn Minuten nach Wiederbeginn sogar das 2:1 nachlegen. Eine Hereingabe von Kenny Prince Redondo ließ Terrence Boyd durch, Mike Wunderlich konnte so die Führung erzielen. Die Fürther zeigten sich nicht allzu lange geschockt und spielten stattdessen wieder druckvoll nach vorne, um den ersten Saisonsieg nicht aus den Augen zu verlieren. So hatte das Kleeblatt beispielsweise knapp 20 Minuten vor dem Ende eine Dreifachchance durch Tobias Raschl und Ragnar Ache, der Ball landete zum Glück aber nicht im Lautrer Tor. Deutlich effizienter gingen dagegen die Roten Teufel mit ihren Torchancen um: Kenny Prince Redondo spritzte in einen Pass des Fürther Torhüters Andreas Linde und konnte so zehn Minuten vor dem Ende auf 3:1 erhöhen. Ebenfalls erfreulich: In der Schlussphase feierte Eigengewächs Aaron Basenach sein Zweitligadebüt für die Roten Teufel. Fürth versuchte nochmal einiges, kam aber glücklicherweise nicht mehr zum Erfolg. Ein Schuss von Ragnar Ache zischte in der Schlussminute nochmal knapp am Lautrer Tor vorbei.

Statistik:
SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 1:3 (1:0)

Fürth: Linde – Asta, Fobassam, Haddadi, Itter (86. Mhamdi) –Raschl, Christiansen, Tillman (70. Green) – Abiama (58. Ache), Hrgota, Sieb (58. Dudziak)
FCK: Luthe – Zimmer, Kraus, Tomiak, Durm – Ritter (90. Klingenburg), Niehues (46. Ciftci) – Hercher (62. Hanslik), Wunderlich (74. Basenach), Redondo – Boyd (74. Lobinger)
Tore: 1:0 Raschl (13.), 1:1 Hercher (46.), 1:2 Wunderlich (54.), 1:3 Redondo (79.)
Gelbe Karten: Tomiak, Durm, Lobinger
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Zuschauer: 12.475

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze

Anzeige

20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze
18.03.2023 21:36
#SVDFCK 2:0 (46.) | Beim #FCK wird es mit eine weiteren personellen Wechsel weitergehen: Nicolas de Preville kommt für @TBoyd91. #Betze
18.03.2023 21:34
#SVDFCK 2:0 (46.) | Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's! #Betze
18.03.2023 21:19
#SVDFCK 2:0 (45.) | Halbzeit in Darmstadt. Zur Pause führen die Hausherren 2:0. #Betze