Der 1. FC Kaiserslautern konnte am Samstag, 25. Februar 2023, einen 3:1-Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth feiern. Terrence Boyd brachte die Roten Teufel im ersten Durchgang in Führung, in der zweiten Hälfte beantworteten Philipp Hercher und Kevin Kraus mit einem Doppelschlag den zwischenzeitlichen Fürther Ausgleich und sorgten so für die Punkte 36-38 für den FCK.

Nach zuletzt zwei Auswärtsspielen ging es für die Roten Teufel am Samstagmittag wieder auf dem heimischen Betzenberg weiter. Gegen das Fürther Kleeblatt musste FCK-Cheftrainer Dirk Schuster u.a. auf Robin Bormuth (muskuläre Probleme) verzichten, im Vergleich zur Vorwoche rückten Aaron Opoku und Kenny Prince Redondo neu in die Startformation.

Die Roten Teufel setzten die Gäste früh unter Druck und hatten nach vier Minuten die erste gute Möglichkeit, in Führung zu gehen. Kenny Prince Redondo eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball, drang mit viel Tempo in den Strafraum ein, donnerte die Kugel dann aber wuchtig gegen den linken Pfosten. Aber auch die Gäste versteckten sich keinesfalls und hatten drei Minuten später ebenfalls ihre erste hochkarätige Torchance. Bei einem Flachschuss von Ragnar Ache musste sich Andreas Luthe im Lautrer Tor ganz lang machen, um den Einschlag im Netz zu verhindern. In einer bis dahin dann ausgeglichenen Partie konnten die Roten Teufel Mitte der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen. Nach sehenswertem Zusammenspiel am rechten Flügel brachte Nicolai Rapp den Ball scharf ins Zentrum, Kenny Price Redondo verlängerte am ersten Pfosten auf Terrence Boyd, der am langen Pfosten lauerte und den Ball ins kurze Eck drosch. Nach einer knappen halben Stunde waren die Lautrer dann zudem in Überzahl, nachdem der bereits verwarnte Simon Asta am eigenen Strafraum den enteilenden Kenny Prince Redondo nur mit einem Foul bremsen konnte und dafür von Schiedsrichter Patrick Ittrich die Ampelkarte gezeigt bekam. Beim fälligen Freistoß wurde es gefährlich, Philipp Klement zirkelte den Ball aber nur ans Außennetz. Bitter dagegen für den FCK kurz vor der Pause: der bärenstarke Kenny Prince Redondo verletzte sich bei einem Torabschluss und konnte nicht mehr weiterspielen. Für ihn kam Philipp Hercher neu in die Partie. Mit Ablauf der regulären Spielzeit im ersten Durchgang hatte der FCK nochmal eine gute Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen. Hendrick Zuck fand mit einer butterweichen Flanke Terrence Boyd am zweiten Pfosten, der dieses Mal aber den Ball nicht richtig traf. Es blieb zur Pause somit beim 1:0.

In der Halbzeitpause wechselten die Roten Teufel ein zweites Mal, Erik Durm kam für Jean Zimmer in die Partie. Und auch der zweite Durchgang begann mit einem Aluminiumtreffer, dieses Mal aber auf der anderen Seite. Marco Meyerhöfer setzte sich im Lautrer Strafraum im Kopfballduell durch, der Ball klatschte aber zum Glück nur an den Innenpfosten und von da zurück ins Feld, so dass Kevin Kraus die Situation bereinigen konnte. Auch der FCK blieb aber gefährlich: Nach einer Hereingabe von Aaron Opoku kam Marlon Ritter sieben Meter vor dem Tor zum Abschluss, Andreas Linde im Fürther Tor konnte aber parieren. Die Gäste spielten nach dem Seitenwechsel trotz Unterzahl schwungvoll nach vorne und konnten nach einer guten Stunde dann auch den Ausgleich erzielen. Branimir Hrgota setzte sich im Strafraum individuell stark im Eins-gegen-Eins durch und markierte den Ausgleich. Die Roten Teufel aber fanden eine schnelle Antwort und konnten postwendend wieder in Führung gehen. Nach einem starken Seitenwechsel von Terrence Boyd brachte Aaron Opoku den Ball mit einem Kontakt wieder zurück ins Zentrum, wo Philipp Hercher lauerte und mit dem Kopf das 2:1 erzielte. Und die Pfälzer konnten direkt noch einen nachlegen. Nach einer Ecke von Philipp Klement köpfte Terrence Boyd gefährlich aufs Tor, der Ball wurde aber vor der Linie geblockt. Kevin Kraus stand aber goldrichtig und jagte den Abpraller gedankenschnell zum 3:1 in die Maschen. Fürth gab sich nicht geschlagen und hätte kurz darauf fast zurückschlagen können. Ragnar Ache überlupfte Andreas Luthe, der Ball ging aber knapp neben das Lautrer Tor. Am Ende sollte sich daher nichts mehr am Ergebnis ändern, es blieb beim 3:1 der Roten Teufel.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern – SpVgg Greuther Fürth 3:1 (1:0)

FCK: Luthe – Zimmer (46. Durm), Kraus, Tomiak, Zuck – Rapp, Ritter (60. Zolinski) – Opoku (86. de Preville), Klement, Redondo (38. Hercher) – Boyd (86. Niehues)
Fürth: Linde – Griesbeck (46. Petkov), Michalski (46. Green), Haddadi – Asta, Jung, Raschl, Itter – Hrgota (79. Pululu) – Ache (79. Abiama), Sieb (33. Meyerhöfer)
Tore: 1:0 Boyd (22.), 1:1 Hrgota (62.), 2:1 Hercher (66.), 3:1 Kraus (69.)
Gelbe Karten: Ritter, Hercher, Kraus / Jung
Gelb-Rote Karte: Asta (29.)
Schiedsrichter: Patrick Ittrich
Zuschauer: 39.124

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

24.03.2023 15:52
Während die Profis am Wochenende pausieren, startet die #FCK-U21 morgen Mittag mit einem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Anpfiff im Sportpark Rote Teufel ist um 15.00 Uhr: t.co/Rsz5kaZ042 #Betze

Anzeige

24.03.2023 09:05
Ab 14.30 Uhr ist auch TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi vor Ort. Bitte beachtet, dass der Fanshop am Fritz-Walter-Stadion geschlossen ist! #Betze
24.03.2023 09:05
Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Lautrer Innenstadt am 26. März 2023 ist auch unser #FCK-Fanshop "Westkurve" in der Riesenstraße von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Sichert Euch dort das Auswärtstrikot der aktuellen Saison zum Sonderpreis 🔥 #Betze
22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze
22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze