Die Erfolgsserie der Roten Teufel ist gerissen. Nach fünf Siegen in Folge musste der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, 12. Februar 2023, eine 0:1-Niederlage beim FC St. Pauli einstecken.

Am Sonntagmittag ging es für die Roten Teufel zum stimmungsvollen Auswärtsspiel am Millerntor. Beim FC St. Pauli, der ebenfalls mit zwei Siegen aus der Winterpause gestartet war, mussten die ganz in Weiß gekleideten Roten Teufel neben dem gelbgesperrten Boris Tomiak auch auf Hendrick Zuck, der an muskulären Problemen litt, verzichten. Für die beiden rutschten Nicolai Rapp und Erik Durm in die erste Elf, auf der Auswechselbank kehrte der wiedergenesene Philipp Klement in den Kader zurück. Vor der Partie wurde in einer Schweigeminuten den vielen Todesopfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei gedacht.

Schon in den Anfangsminuten ging es ohne große Aufwärmphase engagiert zur Sache. Nach der rassigen Startphase übernahmen die beiden Defensivabteilungen etwas mehr die Kontrolle über das Geschehen, so dass sich beide Teams mehr und mehr neutralisierten. Vielversprechende Torabschlüsse blieben so in der ersten halben Stunde auch Mangelware, das Spielgeschehen spielte sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Nach einer halben Stunde setzten die Roten Teufel mit einer Systemumstellung einen neuen Impuls, Erik Durm wechselte von der linken auf die rechte Abwehrseite, Kenny Prince Redondo orientierte sich dafür auf der linken Seite defensiver. Kurz vor der Pause kamen die Hausherren gefährlich in den Strafraum, ein Kopfball von Marcel Hartel ging aber am Tor von Andreas Luthe vorbei, kurz darauf rauschte ein scharfer Ball von Jackson Irvine neben dem langen Pfosten ins Toraus. Auch die Roten Teufel wurden in der Nachspielzeit nochmal gefährlich, einen Schuss von Aaron Opoku aus spitzem Winkel lenkte St. Pauli-Keeper Nikola Vasilj zur Ecke ab. Es blieb zum Seitenwechsel also beim torlosen Remis.

In der Pause wechselte Dirk Schuster einmal aus, brachte Marlon Ritter neu in die Partie. Und auch auf dem Feld gab es wieder Änderungen, Erik Durm wechselte beispielsweise wieder auf die linke Abwehrseite zurück. Die erste Gelegenheit der zweiten Hälfte hatten wieder die Hausherren am Millerntor, einen satten Schuss von Leart Paqarada fälschte Kevin Kraus mit dem Kopf zur Ecke ab. Und auch nach einer knappen Stunde tauchten die Kiezkicker wieder gefährlich im FCK-Strafraum auf, Lukas Daschner zielte aus rund fünf Metern aber zum Glück über das Tor. Der FC St. Pauli forderte die FCK-Hintermannschaft nun wiederholt. Und das sollte sich 20 Minuten vor dem Ende dann auch im Ergebnis widerspiegeln. Eric Smith spielte einen Ball in die Tiefe, Connor Metcalf rückte vom rechten Flügel nach innen und versenkte den Ball mit dem ersten Kontakt mit dem linken Fuß im langen Eck – die 1:0-Führung für den FC St. Pauli. Die Roten Teufel hatten direkt eine Möglichkeit zu antworten, ein Aufsetzer von Terrence Boyd ging aber nicht aufs Tor. Ein Freistoß von Marlon Ritter kurz darauf ging nur ans Außennetz. Die Roten Teufel waren nun aber deutlich aktiver, was auch den Gastgebern mehr Räume bot. Der FCK machte in der Schlussphase Druck und kam noch zu Chancen: Nach einer Ecke von Jean Zimmer brannte es im Strafraum, Nicolai Rapp und Lex Tyger Lobinger wurden aber noch geblockt. Da auch der Abschluss von Marlon Ritter nach der anschließenden Ecke knapp neben den Kasten ging, blieb es am Ende beim 1:0 für die Hausherren.

Statistik:
FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern 1:0 (0:0)
St. Pauli: Vasilj – Medic, Smith, Mets – Saliakas, Irvine, Hartel, Paqarada – Metcalfe (80. Maurides), Daschner (90.+1 Otto), Afolayan (88. Matanovic)
FCK: Luthe – Zimmer, Kraus, Bormuth, Durm – Niehues (59. Zolinski), Rapp – Opoku (59. Hercher), Hanslik (46. Ritter), Redondo (76. Lobinger) – Boyd (80. de Preville)
Tor: 1:0 Metcalfe (72.)
Gelbe Karten: Smith, Saliakas, Afolayan, Matanovic, Maurides / Rapp, Opoku, Kraus, Zolinski, Durm, Ritter
Schiedsrichter: Martin Petersen
Zuschauer: 29.456 (ausverkauft)

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

24.03.2023 15:52
Während die Profis am Wochenende pausieren, startet die #FCK-U21 morgen Mittag mit einem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Anpfiff im Sportpark Rote Teufel ist um 15.00 Uhr: t.co/Rsz5kaZ042 #Betze

Anzeige

24.03.2023 09:05
Ab 14.30 Uhr ist auch TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi vor Ort. Bitte beachtet, dass der Fanshop am Fritz-Walter-Stadion geschlossen ist! #Betze
24.03.2023 09:05
Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Lautrer Innenstadt am 26. März 2023 ist auch unser #FCK-Fanshop "Westkurve" in der Riesenstraße von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Sichert Euch dort das Auswärtstrikot der aktuellen Saison zum Sonderpreis 🔥 #Betze
22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze
22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze