Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Damit setzten sie dem Massenmord an den europäischen Juden, den Sinti und Roma und an allen, die gegen dieses Verbrechen Widerstand geleistet hatten, ein Ende.

Am heutigen Spieltag um den 65. Jahrestag dieser Befreiung gedenken die Deutsche Fußball Liga (DFL) aller Menschen, die auf Grund ihrer Religion, ihrer Herkunft, ihrer politischen Überzeugung oder anderer Einstellungen zum Leben ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden – auch innerhalb des Fußballs. Die Bundesliga ehrt sie und gibt ihnen damit einen Teil ihrer Menschenwürde wieder – über die Vereinsgrenzen hinweg soll dies ein Zeichen sein gegen die zerstörerischen Übel des Rassismus, der Fremdenfeindlichkeit und des Antisemitismus im Stadion und in der Gesellschaft.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.