Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom. Gemeinsam mit seiner Domschatzkammer, welche heute noch eine der bedeutendsten Kirchenschätze Europas hütet, wurde er 1978 als erstes deutsches Monument und zweites Kulturdenkmal weltweit in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das Historische Rathaus, das früher Schauplatz zahlreicher Krönungen war. Das Aachener Universitätsklinikum vereint Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach und ist das größte Krankenhausgebäude Europas.
Sportlich ist die Alemannia das Aushängeschild der Stadt. Ihr größter Erfolg war nach 36 Jahren der Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2006. Jedoch konnten die Schwarz-Gelben sich dort nicht behaupten und mussten schon ein Jahr später wieder in die Zweite Bundesliga zurück. Spielstätte der Alemannen war jahrelang das altehrwürdige Tivoli-Stadion. Von dieser Kultstätte mussten sich die Fans jedoch nach dem letzten Heimspiel der vergangenen Saison mit einer großen Feier und viel Wehmut verabschieden. Das vorletzte Spiel im "alten" Tivoli bestritten übrigens die Roten Teufel bei der 0:1 Niederlage am 12. Mai 2009. Derzeit wird in unmittelbarer Nähe ein neues Stadion erbaut, in der die Aachener künftig ihre Gäste empfangen werden. Nicht nur die Lage, auch der Name der Arena bleibt erhalten: Tivoli. Ein anderer Name wäre in Aachen auch kaum möglich gewesen, zu sehr sind die Fans mit dem Tivoli verwurzelt.
Auch sportlich haben die "Öcher" für die neue Saison bereits aufgerüstet. Mit Aimen Demai konnten die Schwarz-gelben einen Ex-Lauterer verpflichten. Weitere Neuzugänge sind Thorsten Burkhard von Greuther Fürth und Kevin Kratz von Bayer Leverkusen II. Die Verpflichtung des 21-jährigen Pierre de Wit vom VfL Osnabrück ist bereits seit längerem bekannt, jedoch riss sich dieser im letzten Saisonspiel das Kreuzband. Mit der Neuverpflichtung von Thomas Unger komplettierte die Alemannia ihr Torwart-Trio. Seit 2000 stand der 24-jährige im Tor des Karlsruher SC II und wechselt nun ablösefrei zu den Gelb-Schwarzen.
Natürlich hat die Alemania auch Abgänge zu verzeichnen: Mittelfeldspieler Daniel Brinkmann wechselt nach Augsburg. Auch der Finne Pekka Lagerblom kehrt der Alemannia den Rücken. Man darf gespannt sein wie sich die Mannschaft in der neuen Arena präsentiert und die Fans des FCK dürfen sich auf den Besuch eines neuen Stadions freuen.
Vom Aachener Tivoli geht unsere Reise weiter zur Fortuna nach Düsseldorf.