Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am Donnerstag, 27. Januar 2022 das Online-Lexikon „Niemals vergessen“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener jüdischer Fußballer und Funktionäre, die bis zu ihrer Ausgrenzung in der Zeit des Nationalsozialismus einen zentralen Teil der deutschen Fußballkultur ausmachten.

Das Lexikon ist in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der deutschen Fußballmuseen und Vereinsarchive entstanden. Schon jetzt sind 24 Vereine und Gruppen aus ganz Deutschland – darunter u.a. der Hamburger SV, FC Schalke 04, Arminia Bielefeld, Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach, 1. FC Nürnberg und der FC Bayern München – beteiligt. Unter dem Dach des Fußballmuseums werden die von den Vereinsmuseen und lokalen Fangruppen recherchierten Biografien erstmals an einem zentralen Ort zusammengefasst und damit das Gedenken an sie fest im deutschen Fußball verankert. Dauerhaft und kostenlos abrufbar ist das Lexikon auf fussballmuseum.de.

Museumsdirektor Manuel Neukirchner: „Die Nationalsozialisten löschten nicht nur Leben aus, sondern auch Erinnerungen. Die Konterfeis sportlich erfolgreicher Juden wurden aus Sammelalben entfernt, ihre Namen von Gedenkplatten gekratzt, ihre Gesichter aus Vereinsfotos herausretuschiert und ihre Erfolge aus Rekordlisten gestrichen. Mit dem Online-Lexikon machen wir auf das Schicksal verfemter und ermordeter jüdischer Sportpioniere aufmerksam, die dem Fußball in Deutschland einst wichtige Impulse gaben. Zudem ist es unser Anliegen, ein permanentes Zeichen gegen jede antisemitische und rassistische Tendenz im heutigen Fußball zu setzen.“

In akribischer Detailarbeit und dank umfangreicher Vorrecherchen am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover konnten unter der Projektleitung von Dr. Henry Wahlig bereits über 200 Biografien jüdischer Fußballer und Funktionäre rekonstruiert und dem Lexikon hinzugefügt werden.

Darunter befinden sich bekannte Namen wie der des Nationalspielers Julius Hirsch, der im KZ Auschwitz ermordet wurde, aber auch viele bislang eher unbekannte Persönlichkeiten kleinerer Klubs, die gleichwohl vor Ort einen wichtigen und lange vergessenen Teil der Fußballhistorie ausmachen. Die Biografien sind mit Namen, Vereinszugehörigkeit, Erfolgen und Lebensschicksal hinterlegt und über diese Kategorien zu recherchieren. Interessierte Fangruppen sowie Schulklassen sind ausdrücklich dazu aufgerufen, in ihrem Umfeld weitere Lebensgeschichten zu erforschen und hinzuzufügen. Das Lexikon wird somit als zentraler virtueller Gedenkort des deutschen Fußballs immer weiter wachsen.

Mit Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer veröffentlicht das Deutsche Fußballmuseum erstmals eine zeitgemäße, multimediale Vermittlung der vielfältigen Verdienste der Juden für die deutsche Fußballgeschichte und zugleich ihrer grausamen Verfolgungsgeschichte in Deutschland. Im Fußballmuseum erweitert es die Bildungsangebote zur Erinnerungskultur. Durch die Zusammenführung soll aber auch die wichtige Arbeit in den Vereinen vor Ort gewürdigt und bekannt gemacht werden.

Mit der Veröffentlichung des Online-Lexikons löst das Deutsche Fußballmuseum jetzt das Versprechen ein, das es beim Festakt zum 100. Geburtstag der Maccabi World Union gegeben hatte. Makkabi Deutschland ist Kooperationspartner und Unterstützer des Projektes.

Beteiligte Gruppen und Vereine: Stadtarchiv Aachen, 1. FC Augsburg, Hertha BSC Berlin, Tennis Borussia Berlin, Arminia Bielefeld MAFA, VfL Bochum 1848, Eintracht Braunschweig, SV Werder Bremen Vereinsarchiv, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt Museum, SC Freiburg, FC Schalke 04, Hamburger SV Museum, Hannover 96 Vereinsarchiv, 1. FC Kaiserslautern Museum, Lokomotive Leipzig, Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05, FC Bayern München Museum, 1. FC Nürnberg, Kickers Offenbach, VfL Osnabrück Museum, VfB Stuttgart, Stuttgarter Kickers Fanprojekt.
Kooperationspartner: Makkabi Deutschland, Netzwerk der deutschsprachigen Fußballmuseen und Vereinsarchive

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

24.03.2023 15:52
Während die Profis am Wochenende pausieren, startet die #FCK-U21 morgen Mittag mit einem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Anpfiff im Sportpark Rote Teufel ist um 15.00 Uhr: t.co/Rsz5kaZ042 #Betze

Anzeige

24.03.2023 09:05
Ab 14.30 Uhr ist auch TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi vor Ort. Bitte beachtet, dass der Fanshop am Fritz-Walter-Stadion geschlossen ist! #Betze
24.03.2023 09:05
Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Lautrer Innenstadt am 26. März 2023 ist auch unser #FCK-Fanshop "Westkurve" in der Riesenstraße von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Sichert Euch dort das Auswärtstrikot der aktuellen Saison zum Sonderpreis 🔥 #Betze
22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze
22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze