Am Dienstag, 24. Mai 2022, reist der 1. FC Kaiserslautern zum entscheidenden Spiel der Relegation zur SG Dynamo Dresden ins Rudolf-Harbig-Stadion. Circa 3.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mit dem Zug
Vom Haupbahnhof und vom Stadtzentrum benötigt Ihr zu Fuß 15 bis 20 Minuten, bis ihr das Rudolf-Harbig-Stadion erreicht.
Es können auch folgende Linien und Haltestellen des ÖPNV genutzt werden, um in die Nähe des Stadions zu gelangen:
- Straßenbahn 9, 10, 11/Gret-Palucca-Straße
- Straßenbahn 13/ Großer Garten
- Straßenbahn 1, 2, 4, 12/Dt. Hygiene-Museum
- Bus 75/Hans-Dankner-Straße
Alle, die mit dem vom Fanbündnis organisierten Sonderzug nach Dresden fahren, werden vom Hauptbahnhof zum Stadion geshuttlet. Wir bitten zu beachten, dass die Zugtickets für diesen Sonderzug ausverkauft sind.
Mit dem Bus/9-Sitzer/PKW
Im Umfeld des Stadions stehen nur wenige Parkplätze für Gästefans zur Verfügung. Für Gästefans ist der Parkplatz am Volksfestgelände Pieschener Allee vorgesehen. Vom Parkplatz zum Stadion und zurück werden Shuttlebusse eingesetzt.
Wegbeschreibung:
Von der A4 kommend, nutzt bitte die Autobahnabfahrt Dresden-Neustadt, da die Abfahrt Dresden-Altstadt gesperrt ist. Orientiert Euch an der Abfahrt bitte nicht in Richtung Elbe-Park! An der nächsten großen Ampelkreuzung fahrt Ihr in Richtung Zentrum/Autohof. Fahrt am Autohof vorbei und dann über die Elbe, haltet Euch dabei rechts. Nach der Brücke links abbiegen auf die B6 in Richtung Zentrum/Messe. Folgt dem Verlauf der B6 weiter in Richtung Zentrum/Sportpark Ostra. Nach circa 4 km verlasst Ihr die B6 und fahrt weiter in Richtung Sportpark Ostra/Messe. Nach Überquerung der Flutrinne fahrt Ihr rechts und orientiert Euch in Richtung Parkplatz Volksfestgelände. Am Volksfestgelände werdet Ihr durch Polizei und Ordnungsdienst eingewiesen.
Weitere Anreiseinfos findet Ihr hier.
Tickets und Stadionöffnung
Es wird keine Tageskasse geben, da das Spiel ausverkauft ist. Möglich ist aber das Aufwerten von Karten, sollte eine eigentlich für Kinder erworbene, ermäßigte Karte von einem Erwachsenen genutzt werden.
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 18.30 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass der Andrang, bei Spielen mit vollem Gästeblock, kurz vor Anpfiff sehr groß ist und dass viele die ersten Minuten dadurch verpassen. Wir bitten daher um eine frühzeitige Anreise.
Gästeblock
Der Eingang zum Gästeblock befindet sich im Bereich Blüherstraße/Parkstraße. Für FCK-Fans sind der Stehblock S1, sowie die Sitzblöcke T 1-3 und A 1-2 vorgesehen.
Fanutensilien
Erlaubt:
- Kleine Schwenkfahnen bis 2,00 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- 10 Schwenkfahnen ab 2,00 Meter Stocklänge
- 4 Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus (nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
- 6 Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel (nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
- Doppelhalter bis 2,00 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Zaunfahnen und Banner
Nicht erlaubt ist das Überhängen von Flucht- und Rettungswegen.
Rucksäcke, Taschen etc.:
Rucksäcke, Handtaschen und Taschen größer DIN A4 können nicht ins Stadion mitgenommen werden. Es wird darum gebeten diese im Auto oder im Bus zu lassen, damit die Einlass- & Auslasssituation erleichtert wird und die Abgabemöglichkeiten sehr eingeschränkt sind.
Choreos, Spruchbänder etc.:
Choreografien und / oder Spruchbänder müssen bis zehn Tage vor dem Spiel angemeldet werden. B1 Nachweise müssen in jedem Fall vorliegen.
Sonstiges
Alle Infos zur Stadionordnung der SG Dynamo Dresden findet Ihr hier.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zutritt den Heimbereichen mit Farben oder Symbolen des Gastvereins nicht gestattet ist. Der Ordnungsdienst ist dazu angehalten, dies zu kontrollieren und gegebenenfalls die Person abzuweisen.
Infos für Fans mit Behinderung
Der Einlassbereich für Rollifahrer befindet sich im Einlassbereich der Blüherstraße. Die Einfahrt erfolgt dabei über die Helmut-Schön-Allee.
Allen sehbeeinträchtigten und blinden Fans wird die Möglichkeit geboten das Blindenradio im Stadion zu empfangen. Dazu wird lediglich ein UKW-fähiges Handy oder ein kleines UKW-Taschenradio benötigt, welches auf die UKW-Frequenz 94,6 eingestellt werden muss. Wer diese Utensilien nicht besitzt, kann sich an die Fanbetreuung für Menschen mit Behinderung wenden, da am Spieltag ein kleines Kontingent an Radios vorrätig ist.
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unser Fanbeauftragter André Messerle (0151/25054154) und unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung. Für Fans mit Handicap ist der Behindertenfanbeauftragte des FCK, Erich Huber (0152/09615720), vor Ort.