Am Samstag, 19. März 2022, reist der 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel beim SC Freiburg II ins altehrwürdige Dreisamstadion. Über 4.500 Betze-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit dem Zug und ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadion oder Littenweiler fahren, an der Haltestelle Römerhof (Stadion wird angesagt) aussteigen. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß.

Mit dem Bus/9-Sitzer/Pkw:
Fanbusse: Können das Dreisamstadion direkt anfahren und in unmittelbarer Nähe zum Stadion geparkt werden. Busse nutzen die Anfahrt durch den B31-Tunnel bis zur Ausfahrt Littenweiler!

Mit dem Auto:
Aus Norden und Süden: Die Autobahn A5 nehmen, dann die Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler, Stadion folgen

Hinweis: Aufgrund von Anwohnerschutzzonen gibt es keine Parkplätze am Stadion. Daher auf Park & Ride-Angebote achten, oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen.

Mehr Infos zu Parkmöglichkeiten findet ihr hier.

Tickets und Stadionöffnung

Der Kauf von Tageskarten vor Ort ist nicht möglich!

Die Stadiontore öffnen 2 Stunden vor Anpfiff, also um 12 Uhr.

Mitnahme von Kindern bis 6 Jahre:
Im Sonderspielbetrieb können Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres keinen kostenlosen Zutritt zur Veranstaltung erhalten, es muss ein eigenständiges Ticket erworben werden. Wir bitten um Verständnis.

Verpflegung im Stadion

Im Gästebereich könnt ihr euch mit Speisen und Getränken verpflegen.

Wichtig hierzu:

  • Es ist ausschließlich Barzahlung möglich!
  • Es wird Vollbier angeboten! Es besteht aber eine Promillegrenze von 1,1 Promille. Unabhängig vom Promillewertkann Personen, die sich, z.B. aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten, der Einlass verwehrt werden.
  • Mitgeführt werden dürfen: Alkoholfreie Getränke, jedoch lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5l Füllmenge

Hygiene- und Verhaltensregeln

Es gilt die 2G-Regel.

Beim Stadionbesuch gelten außerdem die gängigen Hygiene- und Verhaltensregeln. Der/die Ticketbesteller/in fungiert als Ansprechperson für eine mögliche Kontaktnachverfolgung.

Bis auf Weiteres haben ausschließlich Menschen Zutritt zu den Heimspielen der der Zweiten Mannschaft im Dreisamstadion, die entweder gegen das Corona-Virus geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind (Positiver Test innerhalb der vergangenen drei Monate, das Testergebnis muss mindestens 28 Tage zurückliegen). Die Kontrolle des 2G Status erfolgt ausschließlich digital über die gängigen Apps (z.B. Corona Warn App, CovPass, etc.).

Ausnahmen gelten in Baden-Württemberg bei Anwendung der 2G-Regelung für folgende Personengruppen:

  • Kinder bis einschließlich sieben Jahre, die noch nicht eingeschult sind (kein Antigentest erforderlich)
  • Schüler/Innen (unabhängig vom Alter) gegen Vorlage eines Schüler- oder Kinderausweises (kein Antigentest erforderlich)
  • Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, müssen bei einem Stadionbesuch einen negativen Antigentest vorlegen.
  • Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, sowie Personen, für die es keine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt. Diese Personengruppen müssen ebenfalls einen negativen Antigentest vorlegen.

FFP2-Maskenpflicht:
Im gesamten Stadionbereich ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Ausnahmen gelten für Kinder unter sechs Jahren (keine Maskenpflicht) und Kinder unter 16 Jahren (OP-Maske ausreichend).

Die für das Dreisamstadion gültigen Hygiene- und Verhaltensregeln findet ihr nochmal hier in der Übersicht.

Fanutensilien

Genehmigt:

  • Kleine Schwenkfahnen bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • Schwenkfahnen mit Teleskopstangen ab 2,0 Meter Stocklänge
  • Trommeln (einsehbar oder einseitig offen) inkl. einem Paar Trommelstöcke je Trommel
  • Megafone (inklusive 1 Satz Ersatzbatterien): Nur nach Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung. Das Besteigen der Umgitterung des Vorsängerpodests ist verboten und wird mit einem Bußgeld durch die Stadt Freiburg geahndet. Zudem werden Gesänge mit rassistischen oder anderen beleidigenden Inhalten gegenüber Dritten, sowie Missbrauch des Megafons und die Missachtung der oben genannten Punkte, als Verstoß gegen die Polizeiverordnung der Stadt Freiburg i.Br. angesehen und zur Anzeige gebracht.
  • Doppelhalter bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • Zaunfahnen: Direkt vor dem Block dürfen Fahnen an den Zaun gehängt werden, solange Platz vorhanden ist. Das Anbringen vom Stehplatzblock aus ist dabei der schnellste und komfortabelste Weg. Jegliche Sponsorenbanden müssen dabei frei bleiben. Die Fluchttore müssen ebenfalls über die gesamte Spielzeit frei bleiben. Zudem steht eine Aufhängevorrichtung mit ca. 13 Meter Länge zum Hochziehen im Gästeblock zur Verfügung, dabei wird euch ein Ordner des SC behilflich sein.

Hinweis dazu: Im Oberrang sind Banner und Zaunfahnen verboten.

Nicht genehmigt:

  • Pyrotechnik
  • Konfetti
  • Luftballons
  • Wurfrollen

Hinweise: Die Materialkontrolle findet links neben dem Einlass in einem separaten, einsehbaren Bereich statt.

Weitere Fanutensilien wie beispielsweise Spruchbänder, Choreographien, etc. müssen bis spätestens 7 Tage vor dem Spiel im Vorfeld bei der Fanbetreuung des FCK angemeldet werden.

Zudem ist der Einsatz von Sprengstoff-Spürhunden am Gästeeingang jederzeit möglich und der SC Freiburg bzw. die Polizei behalten sich vor, auch bereits im Vorfeld genehmigte Fanutensilien am Spieltag zu verbieten, wenn es bei der Anreise oder während der Einlassphase zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen durch die mitgereisten FCK-Fans kommen sollte.

Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider keine Abgabestation am Gästeeingang! Gürteltaschen und Taschen bis DIN A4-Größe dürfen mit ins Stadion genommen werden, jedoch hat das großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Personen- und Taschenkontrolle. Deswegen sollten die Gepäckstücke im Bus oder PKW gelassen oder alternativ ein Schließfach am Bahnhof gemietet werden.

Mitnahme von Fotoapparaten:
Es besteht die Möglichkeit der Mitnahme von kleinen Digitalkameras (z.B. Digicams mit einem Objektiv bis 100mm).

Sonstiges

Alle Infos zur Haus- und Stadionordnung, sowie zur Polizeiverordnung findet ihr hier.

Informationen für Fans mit Behinderung
Über den Parkplatz P1 kommt ihr zum Eingang der Haupttribüne, worüber ihr auf die Plätze für die Rollstuhlfahrer gelangt.

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner steht den FCK-Fans rund um das Spiel unser Fanbeauftragter André Messerle (0151/25054154) zur Verfügung. Für Fans mit Handicap ist der Behindertenfanbeauftragte des FCK, Erich Huber (0152/09615720), vor Ort.

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze

Anzeige

20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze
18.03.2023 21:36
#SVDFCK 2:0 (46.) | Beim #FCK wird es mit eine weiteren personellen Wechsel weitergehen: Nicolas de Preville kommt für @TBoyd91. #Betze
18.03.2023 21:34
#SVDFCK 2:0 (46.) | Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's! #Betze
18.03.2023 21:19
#SVDFCK 2:0 (45.) | Halbzeit in Darmstadt. Zur Pause führen die Hausherren 2:0. #Betze