Am Sonntag, 08. Mai 2022, reist der 1. FC Kaiserslautern zum letzten Auswärtsspiel dieser Drittligasaison zum FC Viktoria Köln 1904. Circa 4.500 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Anreise und Parken
Mit dem Zug
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt Köln (KVB) ist bequem möglich. Die mit der Bahn im ÖPNV anreisenden Zuschauer erreichen das Stadion über die Haltestelle “Höhenberg, Frankfurter Straße“ mit der Straßenbahnlinie 1. Außerdem ist die Anreise über die Buslinien 151 und 152 bis zur Haltestelle “Höhenberg, Frankfurter Straße“ möglich. Von dort sind es dann noch circa 400 Meter Fußweg bis zum Sportpark Höhenberg.
Mit dem Pkw
Am Spieltag stehen FCK-Fans Parkplätze im Bereich der Kölnmesse (auf P21) in Köln-Deutz zur Verfügung. Diese sind an einen kostenlosen Shuttleservice zur Weiterfahrt mit Bussen bis zum Sportpark Höhenberg angeschlossen.
Mit dem Reisebus
Für Busse wird es eine eigene Busspur am Höhenberger Ring geben. Dort bekommen mitfahrende Gästefans die Möglichkeit in unmittelbarer Nähe des Stadions auszusteigen, die leeren Busse können im Anschluss zur oben aufgeführten Parkfläche der Kölnmesse gefahren werden. Nach dem Spiel fahren Shuttle Busse vom Höhenberger Ring zu den Parkplätzen der Kölnmesse, wo die Reisebusse stehen.
Weitere Anreiseinfos findet Ihr hier.
Tickets und Stadionöffnung
Es wird keine Tageskasse geben, da das Spiel ausverkauft ist.
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 12.00 Uhr. Da die intensivierten Einlasskontrollen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, wird um eine frühzeitige Anreise gebeten.
Gästeblock
Der Gästebereich setzt sich aus dem Sitzplatzblock 7 und den Stehplatzblöcken 8 + 9 zusammen.
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien:
- Kleine Schwenkfahnen bis 2,00 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Schwenkfahnen ab 2,00 Meter Stocklänge
- Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus (nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
- Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel (nach vorheriger Anmeldung bei der FCK-Fanbetreuung)
- Doppelhalter bis 2,00 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Zaunfahnen und Banner; nicht erlaubt ist das Überhängen von Flucht- und Rettungswegen.
Rucksäcke, Taschen etc.:
Rucksäcke, Handtaschen und Taschen größer DIN A4 können nicht ins Stadion mitgenommen werden. Es wird darum gebeten diese im Auto oder im Bus zu lassen, damit die Einlass- & Auslasssituation erleichtert wird und die Abgabemöglichkeiten sehr eingeschränkt sind.
Choreos, Spruchbänder etc.:
Choreografien und / oder Spruchbänder müssen bis zehn Tage vor dem Spiel angemeldet werden. B1 Nachweise müssen in jedem Fall vorliegen.
Sonstiges
Das Stadion im Sportpark Höhenberg wird von der Kölner Sportstätten GmbH betrieben. Die Gesellschaft ist Eigentümerin dieses Stadions. Innerhalb des Stadions gilt die Stadionordnung der Kölner Sportstätten GmbH. Alle Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zutritt zu den Stehplätzen im Heimbereich (Block 10 & 11) mit Farben oder Symbolen des Gastvereins nicht gestattet ist. Der Ordnungsdienst ist dazu angehalten, dies zu kontrollieren und gegebenenfalls die Person abzuweisen.
Das Fanbündnis des 1. FC Kaiserslautern hat für die Auswärtsfahrt in Köln das Motto „Alle im roten Trikot nach Köln“ ausgerufen. Fans, die sich daran beteiligen möchten, können sich diesem Dresscode anpassen. Mehr Infos findet ihr zu dieser und weiteren Aktionen auf der Facebook-Seite des Fanbündnis.
Im Vorfeld der Partie wendet sich die Kölner Polizei in einem Fanbrief mit den wichtigsten Infos an die FCK-Fans, die das Spiel am Sonntag besuchen. Diesen findet Ihr hier.
FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner stehen den FCK-Fans rund um das Spiel unser Fanbeauftragter André Messerle (0151/25054154) und unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung. Für Fans mit Handicap ist der Behindertenfanbeauftragte des FCK, Erich Huber (0152/09615720), vor Ort.