Am Sonntag, 12. Februar 2023, reist der 1. FC Kaiserslautern ans Millerntor zum FC St. Pauli. Circa 3.000 FCK-Fans werden die Roten Teufel dorthin begleiten und unterstützen. Für alle Auswärtsfahrer haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Anreise und Parken

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Eingang zum Gästeblock befindet sich in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Feldstraße (U3). Vom Hauptbahnhof Süd fährt die U3 alle 10 Minuten in Richtung Barmbek. Nach 11 Minuten Fahrt erreicht ihr die Station Feldstraße.

Mit PKW/Bus/9-Sitzer

Anfahrt von der A1/A255
Ab Abfahrt Centrum immer der B4 Richtung Altona/Centrum folgen, bis ihr am Stadion vorbeifahrt (Budapester Str.). An der nächsten Möglichkeit dann rechts auf die Straße Neuer Kamp. Hinter der Jet-Tankstelle noch vor der U-Bahn-Station befindet sich der Eingang zum Gästeblock.

Anfahrt von der A7
Abfahrt Bahrenfeld rechts auf die B431 (im späteren Verlauf B4) Richtung Altona/Centrum. Weiter auf die Budapester Straße und dort dann links in die Straße Neuer Kamp (Richtung Centrum/Messe CCH). Hinter der Jet-Tankstelle noch vor der U-Bahn-Station befindet sich der Eingang zum Gästeblock.

Parken
Parkplätze sind aufgrund der innerstädtischen Lage des Stadions leider rar gesät. Wenn dort keine Veranstaltung stattfindet, kann auf dem Heiligengeistfeld gegen eine Gebühr von 5 Euro geparkt werden. Zufahrt über Glacischaussee, 20359 Hamburg. Ebenso kann der Parkplatz des Einkaufscenters Rindermarkthalle, Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg, gebührenpflichtig genutzt werden (2,50 Euro/Stunde – mit Einkauf 2 Stunden kostenfrei).

Tickets und Stadionöffnung

Das Stadion öffnet um 11.30 Uhr seine Tore.

Gästeblock
Der Zugang zum Gästebereich befindet sich zwischen der U-Bahn-Station „Feldstraße“ und der Jet-Tankstelle.

Der Gästebereich erstreckt sich auf der Nordkurve über die Stehplatzblöcke H und ggfs. G sowie optional die Sitzplatzblöcke N7, N6 und N5.

Fanutensilien

Grundsätzlich sind alle gängigen Fanutensilien erlaubt (Fahnen, Doppelhalter, Schwenker, Zaunfahnen, Megafone, einseitig offene Trommeln usw.) und bedürfen keiner speziellen Anmeldung. Bitte beachtet beim Aufhängen von Zaunfahnen und Transparenten, dass die Fluchttore nicht überhängt werden und sich öffnen lassen. Sollten Materialien missbräuchlich verwendet werden, behält sich St. Pauli vor, die Nutzung beim nächsten Besuch einzuschränken.

Sollte eine größere Choreografie geplant werden, meldet diese bitte bis spätestens eine Woche vor Spiel über die Fanbetreuung an.

Rucksäcke, Taschen etc.
Es gibt keine Gepäckabgabe-Möglichkeit am Gästeeingang. Taschen und Rucksäcke dürfen allerdings mit ins Stadion genommen werden, wenn sich darin keine verbotenen Gegenstände befinden.

Solltet ihr dennoch Taschen abgeben wollen, nutzt bitte die Gepäckabgabe neben dem Fanladen in der Gegengeraden. Die Liste der verbotenen Gegenstände findet ihr hier.

Sonstiges

Stadionordnung
Die Stadionordnung findet ihr hier.

Bezahlung im Stadion
Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden. Der Ausschank von alkoholhaltigen Getränken ist bei diesem Spiel gestattet. An allen stationären Ständen ist eine EC-Karten-Zahlung möglich.

Aktion Fußball & Wasser für alle
Zum Spiel gegen den FCK gibt es eine Pfandbechersammel-Aktion am Millerntor. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Infos für Fans mit Behinderung
Rollstuhlfahrer sitzen in Nähe des Gästeblocks, Block R1. Der Zugang erfolgt hier über den Süd-Eingang.

FCK-Fanbetreuung vor Ort
Als Ansprechpartner steht den FCK-Fans rund um das Spiel unsere Fanbeauftragte Katharina Günther (0176 84253879), unser Behindertenfanbeauftragter Erich Huber (0152 09615720) sowie unser ehrenamtlicher Fanbeauftragter Guido Marklofsky (0173 6829762) zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.