Am Samstag, 02. April 2022, empfangen die Roten Teufel den MSV Duisburg auf dem Betzenberg. Wir haben hier für alle Zuschauer, die im Fritz-Walter-Stadion dabei sind, die wichtigsten Informationen zur Anreise zusammengefasst.

Kreiselsperrung

Der 11-Freunde-Kreisel wird vor dem Spiel voraussichtlich im Zeitraum zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr kurzzeitig durch die Polizei gesperrt. Weder für Fußgänger noch für PKW besteht in dieser Zeit eine Möglichkeit, diesen Bereich zu durchqueren.

Ebenso wird der 11-Freunde-Kreisel in der Abmarsch-Phase der Gastfans nach dem Spiel voraussichtlich für einen kurzen Zeitraum gesperrt. Hier können Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden. Diese durch die Polizei durchgeführten Maßnahmen sollen der strikten Fantrennung und damit der Sicherheit aller Besucher dienen.

Anreise mit der Bahn

Wer mit der Bahn zur Partie anreist, kann seine Eintrittskarte gleichzeitig als Fahrkarte benutzen: Sowohl Tageskarten als auch die Dauerkarten gelten für die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gleichzeitig als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt. Aufgrund des zu erwartenden Zuschaueraufkommens setzt die Deutsche Bahn zudem Entlastungszüge zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof ein. Die Fahrzeiten gestalten sich wie folgt:

Hinfahrt
Ludwigshafen Hbf: Abfahrt 11.49 Uhr
Neustadt/Wstr.: Abfahrt 12.15 Uhr
Kaiserslautern Hbf: Ankunft 12.38 Uhr

Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 12:03 Uhr ab Ludwigshafen Hbf und bedient bis Lambrecht alle Halte und fährt dann ohne weiteren Zwischenhalt weiter bis Kaiserlautern Hbf.

Rückfahrt
Kaiserslautern Hbf: Abfahrt 16.42 Uhr
Ludwigshafen Hbf: Ankunft 17.33 Uhr

Der Zug bedient alle Unterwegshalte bis zur Endstation Ludwigshafen Hbf.

Anreise mit dem PKW

Für alle Fans, die mit dem Auto nach Kaiserslautern reisen, sind für das Heimspiel gegen Duisburg Parkscheine für einen der Parkplätze rund um das Fritz-Walter-Stadion verfügbar. Die Parkscheine können ausschließlich vor dem Spiel im Onlineshop des FCK erworben werden und müssen auf das Kennzeichen personalisiert werden. Eine nachträgliche Änderung des Kennzeichens ist nicht mehr möglich. Zudem muss der Parkschein ausgedruckt mitgeführt werden, ein digitaler Nachweis ist nicht möglich.

Zusätzlich können mit dem Auto anreisende Fußballfans auch den Park & Ride-Verkehr nutzen. Dieser startet parallel zur Stadionöffnung bereits um 12.00 Uhr, so dass dieser den Fans schon frühzeitig zur Verfügung steht. Der Park & Ride-Verkehr kann mit einer gültigen Eintrittskarte für die Partie kostenlos genutzt werden. Angeboten werden die Routen KL-Ost (Parkplatz Schweinsdell) und Universität. Eine komplette Übersicht zum Park & Ride-Verkehr findet ihr hier.

Alternativ zu den Parkplätzen am Stadion und dem Park & Ride-Verkehr können natürlich auch die Parkplätze rund um den Hauptbahnhof Kaiserslautern sowie in der Innenstadt genutzt werden. Der Messeplatz steht ebenfalls als Parkplatz zur Verfügung. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um kostenpflichtige Parkplätze handelt. Wir möchten zudem darauf hinweisen, sowohl im Stadtgebiet als auch rund um den Bahnhof nur solche Parkflächen zu nutzen, die auch entsprechend als Parkplätze ausgewiesen sind. Insbesondere im Wohngebiet Betzenberg in unmittelbarer Nähe zum Fritz-Walter-Stadion ist das Parken den Anwohnern vorbehalten, „Wildparken“ ist hier dringend zu vermeiden.

Wir möchten an dieser Stelle nochmal alle Fans auf eine frühzeitige Anreise hinweisen. Da die Zugangskontrollen am Fritz-Walter-Stadion aufgrund der Kontrolle des 3G-Nachweises mehr Zeit in Anspruch nehmen als üblich, kann die Wartezeit am Einlass nur verkürzt werden, wenn möglichst viele Zuschauer bereits frühzeitig auf dem Betze ankommen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.