Der DFB forciert sein Engagement für mehr Klimaschutz im Fußball. Der Aktionsspieltag Klimaschutz, der gemeinsam mit den Amateur- und Profivereinen des DFB-Pokals der Frauen und Männer, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 3. Liga umgesetzt wird, liefert für DFB, Vereine und Fans deshalb den Startschuss, sich des wichtigen Themas verstärkt anzunehmen und die eigenen Klimaschutz-Aktivitäten im Spielbetrieb kontinuierlich auszubauen. So soll der Klimaschutz fest im Fußball verankert werden.

„Der DFB ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung und Vorbildfunktion bewusst. Mit dem Potenzial, Millionen von Menschen zu erreichen, sie zu sensibilisieren und zu mobilisieren, bietet sich hier eine große Chance, die wir gemeinsam mit den Amateur- und Profivereinen in den kommenden Jahren nutzen wollen“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. „Mit vielen kleinen und kreativen Ideen kann jeder Fußballverein Umwelt, Klima und oftmals auch die Vereinskasse schonen – dafür wollen wir mit dem Aktionsspieltag Klimaschutz den Anstoß geben.“

„Wir sind noch lange nicht perfekt, aber wollen uns mit unseren Vereinen und Fans gemeinsam auf den Weg machen. Denn nur gemeinsam können wir etwas für den Klimaschutz und unser aller Zukunft erreichen“, so Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb beim DFB. „Wir möchten mit dem Aktionsspieltag alle Fußballfans dazu bewegen, selbst mehr beim Klimaschutz anzupacken und andere fürs Mitmachen zu begeistern“.

Um auf die Dringlichkeit des Handelns hinzuweisen, versieht der DFB sein Logo, Eckfahnen, Spielführerbinden und andere Kommunikationsmaterialien während des Aktionsspieltages mit den so genannten „Warming Stripes“. Diese sind eine Visualisierung wissenschaftlicher Daten des Klimatologen Ed Hawkins, durch die langfristige Temperaturverläufe sichtbar gemacht werden können. Ziel dieser Klimastreifen ist es, Nichtwissenschaftlern ein intuitives Verständnis der globalen Erwärmung zu vermitteln. Die am Aktionsspieltag eingesetzte Visualisierung verdeutlicht, wie sich das globale Klima seit 1900 – dem Gründungsjahr des DFB – verändert hat.

Begleitet wird der Aktionsspieltag zudem von Maßnahmen mit Signalcharakter, die dem Klimaschutz im Fußball zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen sollen. So werden beispielsweise alle Anstoßzeiten am Aktionsspieltag um eine Minute verschoben, das dabei entstehende Zeitfenster wird für das Thema betreffende Durchsagen und Informationen genutzt. Des Weiteren werden die beteiligten Vereine vegane oder vegetarische Alternativprodukte zur klassischen Stadionwurst in ihr Catering aufnehmen – auf denjenigen Amateurverein, der am Ende des Spieltages im Verhältnis zu den Stadionbesuchern am meisten dieser Produkte verkauft haben wird, wartet eine kleine Belohnung, die vom DFB zur Verfügung gestellt wird. Im Fokus steht jedoch das gemeinsame Einsparen von Treibhausgasen.

Im Rahmen einer großen Spendenaktion werden zudem alle teilnehmenden Vereine 100 Euro für jedes eigene geschossene Tor am Aktionsspieltag spenden. Die Spendengelder werden über den DFB gebündelt und der gemeinnützigen Organisation „Sports for Future“ übergeben, welche Klimaschutzprojekte unterstützt. Konkret werden Schulen in Nigeria und dem Senegal unterstützt, beispielsweise bei der Anpflanzung von Bäumen und Anschaffung von Sportmaterialien. Der DFB wird die von den Vereinen erzielte Summe aus eigenen Mitteln am Ende des Spieltages verdoppeln. Die beteiligten Vereine werden darüber hinaus durch Infomaterialen und Best-Practice-Beispiele ermutigt, am Aktionsspieltag eigene zusätzliche Maßnahmen zum Klimaschutz im Fußball umzusetzen.

Der Aktionsspieltag findet in der ersten Runde des DFB-Pokals der Männer (29.07. bis 01.08. bzw. 30. und 31.08.), der Frauen (20. bis 22.08.), dem fünften und sechsten Spieltag der 3. Liga (19. bis 22.08. bzw. 26. bis 29.08.) und dem dritten und vierten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga (30.09. bis 02.10. bzw. 14. bis 16.10) statt.

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze

Anzeige

22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze