Die Bundesligasaison 1997/98 begann mit einem mächtigen Paukenschlag, dem 1:0-Sieg des 1. FC Kaiserslautern beim amtierenden Deutschen Meister Bayern München – und sie endete am 10. Mai 1998 in einem rot-weißen Fahnenmeer bei der triumphalen Rückkehr des neuen Deutschen Meisters nach Kaiserslautern.

Was die von Otto Rehhagel trainierte Mannschaft mit Martin Wagner, Andreas Buck, Harry Koch, Miro Kadlec, Olaf Marschall, Ciriaco Sforza, Axel Roos, Michael Schjönberg-Christensen, Ratinho, Michael Ballack, Andreas Reinke, Marco Reich, Thomas Riedl, Pavel Kuka, Jürgen Rische, Oliver Schäfer und Andy Brehme vollbracht hatte, glich einem märchenhaften Fußballwunder: Zwei Jahre zuvor war der FCK denkbar knapp und unglücklich in die Zweite Liga abgestiegen, ein Jahr später gelang als Meister der Zweiten Liga der sofortige Wiederaufstieg und nun, 1998, konnten die Spieler und ihre Anhänger die vierte deutsche Meisterschaft ihres FCK feiern.

Viele Fußballfreunde in Deutschland fragten sich damals, wie diese Leistung möglich war, als Aufsteiger die deutsche Meisterschaft zu erringen.

Der Erfolg hatte seinen Anfang bereits eine Woche nach dem Abstiegsdrama 1996 von Leverkusen mit dem Gewinn des deutschen Pokalfinales in Berlin genommen. Dieses Erfolgserlebnis, so kurz nach dem bitteren Abstieg, war äußerst wichtig für das Selbstbewusstsein der Spieler und ihrer Anhänger. Die Mannschaft blieb in der Zweiten Liga weitgehend zusammen und erhielt mit Otto Rehhagel einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer. Rehhagel, in den späten Sechziger und frühen Siebziger Jahren als kompromissloser Verteidiger auf dem Betzenberg aktiv, war zwar an den hohen Ansprüchen von Bayern München gescheitert, hatte aber zuvor bei Werder Bremen unter Beweis gestellt, ein „erstklassiger Trainer“ (Originalton Kalli Feldkamp) zu sein.

Den Wiederaufstieg zu erreichen war für viele Betze-Anhänger fast eine Selbstverständlichkeit und Wiedergutmachung nach dem schmerzhaften Absturz von 1996. Die souveräne Art, in der dieses Ziel erreicht wurde, berechtigte nun zu der Hoffnung auf eine Erstligasaison ohne Abstiegssorgen. Der Vereinsführung und Otto Rehhagel gelang es damals, die Mannschaft mit der Verpflichtung von Andreas Buck, Marian Hristov, Michael Ballack und „Rückkehrer“ Ciriaco Sforza sinnvoll zu verstärken. Überdies wuchs das Team unter Otto Rehhagel wieder zu einer Einheit zusammen und der Trainer verstand es, seinen Spielern ein Höchstmaß an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu vermitteln und sie zu besonderen Leistungen zu motivieren.

Nach drei Tagen in der neuen Spielzeit führte der FCK die Tabelle an; dennoch bezweifelten die Pessimisten unter den Betze-Anhängern, ob der Höhenflug lange andauern würde. Die Roten Teufel sammelten aber fleißig Punkte und lagen stets zwei, drei oder vier Punkte vor dem großen Konkurrenten aus München, dem FC Bayern. Der Herbstmeister hieß demzufolge 1. FC Kaiserslautern und im ersten Spiel der Rückrunde konnte der FC Bayern auf dem Betzenberg mit 2:0 bezwungen werden. Die Hoffnung auf eine erneute Meisterschaft setzte sich sowohl in den Köpfen der Spieler als auch der Fans fest. Einen Dämpfer erhielten die hohen Erwartungen allerdings am 28. März 1998, als das Heimspiel der ersatzgeschwächten Roten Teufel mit 0:3 gegen Bayer Leverkusen verloren wurde und die drei nachfolgenden Spiele jeweils unentschieden endeten und der Vorsprung des FCK auf die Bayern dramatisch zusammenschmolz.

Die Begegnung des FCK am 24.04. im restlos ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gegen Borussia Mönchengladbach brachte die Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft. Die von Trainer Friedel Rausch betreuten Borussen setzten den FCK von Beginn an unter Druck und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Mit dem Halbzeitpfiff konnte Olaf Marschall auf 2:1 verkürzen und in der zweiten Spielhälfte erlebten die 38.000 Zuschauern einen grandiosen Sturmlauf des FCK. Zum Held an diesem Freitagabend wurde Olaf Marschall, der nicht nur den Ausgleich besorgte, sondern mit einem sehenswerten Kopfball in der Schlussphase der Begegnung den 3:2-Sieg für seine Mannschaft sicherte. „Olaf Marschall Fußballgott!“, skandierten reichlich blasphemisch die begeisterten Fans auf der Westtribüne.

Jeder FCK-Anhänger sah es nun als Pflichtaufgabe der Betze-Mannschaft, die für die vierte Meisterschaft noch fehlenden Punkte im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zu sichern. Dies gelang im sonnenüberfluteten Stadion auf dem Betzenberg durch einen souverän herausgespielten 4:0-Erfolg über die „Wölfe“. Man hatte den FC Bayern München auf Distanz gehalten. Voller Stolz konnte nach der Begegnung Hubert Kessler die Mannschaft als „Deutschen Meister 1998“ vorstellen.

Der neue Meister wollte sich nicht mit einer Niederlage aus der Saison verabschieden und erkämpfte sich eine Woche später im letzten Spiel ein 1:1 in Hamburg und durfte nun, gefeiert von einer stattlichen Schar mitgereister Fans, die begehrte Meisterschale in Empfang nehmen.

Einen Tag später erlebte Kaiserslautern bei herrlichem Frühsommerwetter den Empfang des neuen Meisters in der Barbarossastadt. Man schätzt, dass etwa 120.000 Menschen den Weg Richtung Stadtmitte und zum Gelände um das Rathaus und Pfalztheater säumten. Ein Meer aus rot-weißen Fahnen und FCK-Shirts mit entsprechendem Aufdruck vermittelte einen überwältigenden Anblick. Auf dem Dach des Rathaussaales wurden die Spieler und ihr Trainer mit echt pfälzischer Begeisterungsfähigkeit gefeiert und Olaf Marschall für seine 21 Saisontore noch einmal besonders bejubelt.

Was dem 1. FC Kaiserslautern damals gelungen ist, hat sich bis heute in Fußball-Deutschland nicht wiederholt: Ein Absteiger wurde Pokalsieger, stieg wieder auf und triumphierte ein Jahr später als Deutscher Meister.

Sich mit Freude und Dankbarkeit dessen zu erinnern, ist gerade in der jetzigen Situation unseres FCK wichtig und wertvoll: Wenn Mannschaft, Vereinsführung und Anhänger zusammenhalten und sich für das ersehnte Ziel mit Leidenschaft und Herz einsetzen, wird der baldige Aufstieg aus der dritten Liga ganz gewiss keine Utopie bleiben.

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Coca-Cola
  • Krombacher
  • Krombacher
  • RPR 1.

Betze News

27.03.2023 15:35
Achtung, Ticket-News! 🎫 Der Vorverkauf fürs #FCK-Auswärtsspiel in Braunschweig für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber startet am Mittwochmorgen: t.co/3bOGRHTKDK #Betze #EBSFCK

Anzeige

27.03.2023 11:38
📆 Nach dem spielfreien Wochenende geht es für den #FCK am Samstagabend wieder in der 2. Bundesliga weiter - mit dem Topspiel des Spieltages gegen Heidenheim. So sieht der Wochenplan für die Roten Teufel aus. #Betze
26.03.2023 09:07
Heute vor 49 Jahren verstarb mit Werner Kohlmeyer einer der fünf Lautrer Weltmeister von 1954 - viel zur früh, kurz vor seinem 50. Geburtstag. In unseren Gedanken und Erinnerungen wird er als untadelige Sportsmann und großartige Fußballer immer weiterleben. 🕯️
25.03.2023 18:28
Die #FCK-U21 ist mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde gestartet. Nachdem Irfan Catovic die Nachwuchsteufel früh in Führung gebracht hatte, mussten sich die #Betze-Buben letztendlich mit einer Punkteteilung begnügen: t.co/51dhgvpayf
24.03.2023 15:52
Während die Profis am Wochenende pausieren, startet die #FCK-U21 morgen Mittag mit einem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim in die Aufstiegsrunde der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Anpfiff im Sportpark Rote Teufel ist um 15.00 Uhr: t.co/Rsz5kaZ042 #Betze
24.03.2023 09:05
Ab 14.30 Uhr ist auch TEUFELSBANDE-Maskottchen Betzi vor Ort. Bitte beachtet, dass der Fanshop am Fritz-Walter-Stadion geschlossen ist! #Betze
24.03.2023 09:05
Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Lautrer Innenstadt am 26. März 2023 ist auch unser #FCK-Fanshop "Westkurve" in der Riesenstraße von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Sichert Euch dort das Auswärtstrikot der aktuellen Saison zum Sonderpreis 🔥 #Betze
22.03.2023 13:18
Die DFL hat heute die letztzen Spieltage der laufenden Zweitligasaison terminiert. Hier findet Ihr die Spielansetzungen der Roten Teufel. #Betze
22.03.2023 10:52
Auch in der Länderspielpause wird am #Betze natürlich weiter konzentriert gearbeitet. ⚽️🏃‍♂️
21.03.2023 10:43
Unsere Nummer 23 wird heute 27 Jahre alt! Wir wünschen Philipp Hercher alles Liebe zum Geburtstag. Nur die besten Wünsche für Dich, lieber Hecke! 🎈🎂 #Betze @krombacher
20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze
20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze