Vertreter des Vereinsmuseums der Roten Teufel machten sich von Mittwoch 15. bis Donnerstag, 16. November 2017, auf den Weg nach Westfalen und nahmen zusammen mit Vertretern der Archive und Museen anderer deutscher Fußballklubs an der traditionellen Herbsttagung des Netzwerks deutscher Fußballmuseen und Vereinsarchive in Bielefeld teil. Auf Einladung von Arminia Bielefeld waren Vertreter von 26 Klubs aus der Ersten und Zweiten Bundesliga, der dritten Liga sowie den Regionalligen gekommen, um sich weiterzubilden und auszutauschen.
Im Vordergrund der Tagung stand das Thema der Erinnerungsarbeit im deutschen Profifußball, zu dem Sebastian Kurbach, Archivar von Hannover 96, referierte. Zur digitalen Langzeitarchivierung informierte Tobias Kamper von der Firma Rosenberger aus Bielefeld, die eng mit dem MAFA (Museum, Archiv, Forum Arminia) zusammenarbeitet. Im Rahmen von Workshops und Thementischen wurde der fachliche Austausch gepflegt und die Archiv- und Museumsarbeit weiterentwickelt.
Das Netzwerk der deutschen Fußballmuseen und Vereinsarchive besteht seit 2013 und steht allen Vereinsvertretern aus dem deutschen Profifußball offen, die sich in ihren Clubs mit dem Oberbegriff Tradition beschäftigen. Das Netzwerk trifft sich zweimal jährlich zum Austausch und zur Weiterbildung. Die Aktivitäten des Netzwerks werden durch einen fünfköpfigen Sprecherkreis koordiniert.