Am Donnerstag, den 16. Juli 2015, veranstaltete der Sportbund Pfalz den ersten pfälzischen inklusiven Sportabzeichen-Tag in Kaiserslautern. Am Vormittag nahmen etwa 1.100 behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler an den Disziplinen des Fitnesstests teil. Allein hierbei waren 250 Betreuer, Helfer und Sportabzeichen-Prüfer im Einsatz.
Unter den 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren etwa 320 mit Behinderung. Sie alle bekamen Unterstützung von prominenten Sportlerinnen und Sportlern, wie etwa Paralympics-Siegerin Kirsten Bruhn, der Olympiazweite im Zehnkampf von Atlanta 1996 Frank Busemann, das Stunt- und Actionmodel Miriam Höller sowie der Rekordhalter in der Halle im Stabhochsprung Danny Ecker. Auch der 1. FC Kaiserslautern war bei dem Event vertreten, Kids-Club-Maskottchen Betzi nahm stellvertretend am Geschehen teil. Die prominenten Sportler gaben Tipps für die Sportabzeichen-Prüfungen, feuerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und machten auch beim Staffellauf mit.
Jeweils ein Sportbotschafter, ein Maskottchen und ein Rollstuhlfahrer des Ökumenischen Gemeinschaftswerks/Westpfalz-Werkstätten gingen gemeinsam bei einem Staffellauf an den Start. Der Sieg gehörte am Ende der Staffel mit DOSB-Maskottchen Trimmy, Frank Busemann und Harald Kustermann vor dem Team mit Betzi, Miriam Höller und Jannik Benner, das unter lauter Anfeuerung der Kinder, souverän den zweiten Platz belegte. Auf den dritten Platz kamen Nils Nager (Maskottchen Rheinpfalz), Danny Ecker und Dominik Jung. Bis zum späten Nachmittag herrschte beste Stimmung beim großen Inklusionsevent auf dem Sportcampus der TU Kaiserslautern. Nach einer Autogrammstunde mit Betzi, den anderen Maskottchen und prominenten Sportlern, wie beispielsweise dem Weltmeister und Paralympics-teilnehmer Mathias Mester (1.FC Kaiserslautern), machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg.