Ein außerordentlich gutes Ergebnis der Zertifizierung seines Nachwuchsleistungszentrums konnte der 1. FC Kaiserslautern im Rahmen einer Pressekonferenz mit Stefan Kuntz und Konrad Fünfstück bekanntgeben. Bei der von der Agentur „Foot PASS“ durchgeführten Bewertung der Nachwuchsleistungszentren der deutschen Profiklubs erhielt der Sportpark „Rote Teufel“ die höchstmögliche Anzahl von drei Sternen. Bei der vorangegangenen Bewertung war das NLZ noch mit null Sternen bewertet worden.

„Das Zertifizierungsergebnis erfüllt mich unheimlich mit Stolz“, bekannte Stefan Kuntz bei der Bekanntgabe der Auszeichnung mit drei Sternen, durch die der FCK im Vergleich mit anderen Nachwuchsleistungszentren mit den Größen der Bundesliga gleichgezogen ist. Bei der langfristigen Betrachtung des Vereins sei es das Ziel gewesen, das Nachwuchsleistungszentrum als ein zentrales Standbein zu etablieren und den FCK dadurch zukunftssicherer aufzustellen. „Die Auszeichnung war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und beweist, dass sich etwas getan hat“, so Kuntz, der den Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Konrad Fünfstück, als eine der besten Neuverpflichtungen des Vereins bezeichnete. Der sichtlich stolze Vorstandsvorsitzende ordnete das Ergebnis der Zertifizierung als das Highlight des Jahres ein, das nur noch von einem Ereignis im Mai 2014 getoppt werden könne.

Auch Konrad Fünfstück brachte sehr deutlich seine Freude über die Zertifizierung zum Ausdruck und gab das Lob postwendend an sein Mitarbeiterteam und den gesamten Verein weiter: „Natürlich freuen wir uns als NLZ sehr darüber, drei Sterne erhalten zu haben. Aber es ist mir sehr wichtig, herauszustellen, dass dies nicht das Ergebnis der Arbeit einzelner Personen ist, sondern der Arbeit des gesamten FCK.“ Auch die geleistete Unterstützung von Vorstand, Aufsichtsrat und der Trainer der Lizenzspielerabteilung sei für das Abschneiden bei der Zertifizierung entscheidend gewesen.

Das Ergebnis von drei Sternen für den Sportpark „Rote Teufel“ bei der objektiven Bewertung im Rahmen der Zertifizierung beruht auf Kriterien in acht Dimensionen, von denen der 1. FC Kaiserslautern in sechs Dimensionen ein „exzellentes Level“ bescheinigt wurde, d.h. der Verein ein Bewertungsergebnis von mehr als 90% in den jeweiligen Kategorien erreichte. „Insbesondere im Themengebiet der fußballerischen Ausbildung haben wir hervorragende Noten bekommen, aber auch insgesamt wurde uns ein exzellentes Ergebnis ausgestellt und Foot PASS hat die hier geleistete Arbeit außerordentlich gelobt,“ so Fünfstück, der bei seinen Ausführungen noch einmal explizit darauf einging, dass die in den vergangenen Jahren gemachten Veränderungen im Nachwuchsleistungszentrum aber nicht durchgeführt wurden, um ein besseres Zertifizierungsergebnis zu erhalten, sondern um die Nachwuchsarbeit des FCK bestmöglich aufzustellen. Das Zertifizierungsergebnis erfülle alle Beteiligten mit Stolz, sei gleichzeitig aber vor allem ein Ansporn, auch in Zukunft eine erfolgreiche Ausbildung von Talenten am Fröhnerhof zu gewährleisten.

Auch finanziell profitiert der 1. FC Kaiserslautern durch die Auszeichnung, da die Höhe der Förderung der Nachwuchsleistungszentren durch den DFB an die Anzahl der Sterne gekoppelt ist. So erhielt im zurückliegenden Zertifizierungszyklus beispielsweise ein Nachwuchsleistungszentrum mit null Sternen Fördermittel von rund 100.000 Euro im Jahr, während ein NLZ mit drei Sternen mit über 400.000 Euro im Jahr gefördert wurde.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.