Bereits zum zehnten Mal fand am Mittwoch, 5. September 2018, die traditionelle Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserlautern statt. Und auch in diesem Jahr war das Fritz-Walter-Stadion beliebter Anlaufpunkt für rund 110 Aussteller und 4.500 Jugendliche.

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Ausbildungsbörse als Fixpunkt für Ausbildungsbetriebe und Jugendliche, die sich über Perspektiven bei der Berufswahl informieren möchten, etabliert. Und auch in der zehnten Auflage der Veranstaltung kann die Messe als voller Erfolg erachtet werden. Rund 110 Betriebe nutzten die Möglichkeit, sich und ihre angebotenen Ausbildungsstellen vorzustellen und potentiellen Bewerbern Perspektiven im eigenen Unternehmen aufzuzeigen.

Und auch die Jugendlichen nutzten wieder das Angebot, um sich über bestehende Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft, offene Stellen in der Region und die unterschiedlichsten Arbeitgeber und Berufsfelder zu informieren. Viele der rund 4.500 Jugendliche waren mit ihren Lehrern und Klassen zur Ausbildungsbörse erschienen, um gemeinsam die Informationsangebote zu nutzen. Neben den Ständen der Firmen gab es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Workshops zu Themenbereichen wie „Richtig bewerben“, „Selbstbewusst und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch“ oder „Wege nach dem Abitur“, mit denen sich die Teilnehmer Ratschläge zu den richtigen Bewerbungsstrategien einholen oder sich Tipps in ihrem Berufswahlprozess geben lassen konnten.

Die in diesem Jahr erstmals für die Ausbildungsbörse genutzten Räumlichkeiten in den Umläufen der LOTTO Osttribüne und der Südtribüne kamen bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gut an. Auch das weitere Rahmenprogramm, wie das beliebte Erstellen von kostenlosen Bewerbungsfotos, fand zahlreichen Anklang. Auch die Profis der Roten Teufel waren wie gewohnt mit einer Autogrammstunde am Stand der Agentur für Arbeit vertreten. In diesem Jahr standen Elias Huth und Wolfgang Hesl für Autogrammwünsche, Erinnerungsfotos und einige tiefergehende Gespräche zur Verfügung – viele Jugendliche, aber auch Mitarbeiter der Aussteller nutzten die Möglichkeit für einen kurzen Plausch mit den beiden.

Am Ende des Tages konnten alle Beteiligten erneut ein sehr positives Fazit ziehen – nicht nur die hohe Anzahl der Besucher zeugte für den Erfolg der Ausbildungsbörse. Gleichermaßen fiel das Feedback der Betriebe und Jugendlichen insgesamt sehr positiv aus.

Der FCK bedankt sich wieder bei allen teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und bei der Agentur für Arbeit für die problemlose und angenehme Zusammenarbeit und freut sich bereits auf die nächste Ausbildungsbörse im kommenden Jahr auf dem Betze!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.