Tom Starke, 1899 steht derzeit auf Rang acht im Mittelfeld der Tabelle. Wohin geht der Blick und wie lautet das Ziel in Hoffenheim bis Saisonende?
Der Blick geht ganz klar auf das nächste Spiel gegen den FCK und die drei Punkte. Darüber hinaus versuchen wir, attraktiven und erfolgreichen Fußball zu zeigen. Was letztlich für ein Tabellenplatz dabei heraus springt, werden wir sehen.
Welche langfristigen Ziele haben Sie mit 1899 Hoffenheim?
Diese Saison wäre es schön, den einstelligen Tabellenplatz zu halten. Langfristig wollen wir uns weiter nach oben entwickeln. Wir wissen aber auch genau, dass es schnell wieder nach unten gehen kann, wenn die Leistung nicht mehr stimmt. Doch ich bin überzeugt, dass wir das Potenzial dazu auch trotz der Abgänge von Luiz Gustavo und Demba Ba haben.
Durch den Verkauf von Luiz Gustavo und den Trainerwechsel zur Winterpause stand 1899 Hoffenheim stark im Focus der Medien. Wie ging die Mannschaft mit diesem Thema um?
Auch das Thema Demba Ba darf man nicht vergessen. Wobei die Trennung von Ralf Rangnick sicherlich die meisten Spuren hinterlassen hat. Diese Veränderungen im Mannschaftsgefüge muss man erst verarbeiten. Das hat man in den ersten Spielen gespürt. Umso wichtiger war der Sieg auf Schalke, der uns wieder Sicherheit und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben gegeben hat.
Im Hinspiel auf dem Betzenberg haben sie verletzungsbedingt gefehlt, aber mit dem MSV Duisburg sind Sie in der vergangenen Saison zweimal auf den FCK getroffen. Was erwarten Sie vom Spiel gegen die Roten Teufel?
Wir wollen natürlich an die Leistung gegen Schalke 04 anknüpfen, kompakt stehen und unsere Chancen in der Offensive noch konsequenter nutzen als zuletzt. Der FCK wird es uns nicht leicht machen und mit viel Aggressivität versuchen unser Kombinationsspiel zu unterbinden. Wobei ich Kaiserslautern fußballerisch weiter sehe als viele Klubs, die derzeit unten drin stehen.
Sie haben im Laufe ihrer Karriere schon einige Stationen durchlaufen. Was ist das Besondere an einem Verein wie 1899 Hoffenheim?
Die ganze Geschichte, die 1899 Hoffenheim in den letzten Jahren geschrieben hat. Der kometenhafte Aufstieg in die Bundesliga, die Philosophie junge Spieler weiterzuentwickeln – damit kann ich mich absolut identifizieren.
Was erhofft man sich in Hoffenheim von der Neuverpflichtung Ryan Babels, der ja ein international bekannter Spieler ist?
Natürlich mehr Qualität in der Offensive, wo wir durch den Abgang von Demba Ba an Klasse eingebüßt haben. Er ist jetzt eine Woche bei uns, hat aber in den ersten beiden Spielen schon gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft sein kann. Er macht uns im Angriff variabler und schwerer auszurechnen für den Gegner.