Konrad Fünfstück, am Dienstag beginnt am Nachwuchsleistungszentrum das erste FCK-FUSSBALLCAMP. Freut Ihr Euch am Fröhnerhof schon auf die Kids?
Konrad Fünfstück: Und wie. Wir sind froh, dass es nach so vielen Wochen der Planungen und Vorbereitungen endlich losgeht. Wir hatten das Projekt FCK-FUSSBALLCAMPS schon lange im Kopf, mussten aber erst die Voraussetzungen schaffen, solche Aktionen auch bestmöglich durchführen zu können. Wir haben ein tolles Konzept entwickelt, dass wir jetzt endlich in der Praxis umsetzen wollen. Vor allem Saskia Bugera, die für die Organisation der FCK-FUSSBALLCAMPS zuständig war und viel Energie und Leidenschaft in das Projekt gesteckt hat.
Saskia, wie groß ist die Vorfreude bei Dir?
Saskia Bugera: Groß. Sehr groß. Wir haben unzählige Stunden in die Vorbereitung der Camps investiert und ich bin mir sicher, wir haben wirklich an alles gedacht. Es ist ja für uns eine Premiere, wir können nicht sagen wir machen das einfach wie immer. Und wir wollen natürlich, dass sich die Kinder wohlfühlen und Spaß haben, das war für uns bei der Planung das Wichtigste. Wir sind auf jeden Fall gut vorbereitet und ich kann es jetzt kaum erwarten, wenn die Kids endlich kommen. Auf den Moment haben wir die vergangenen Monate hingearbeitet.
Für wen sind die FCK-FUSSBALLCAMPS gedacht?
Konrad Fünfstück: Unsere Camps sind für alle fußballinteressierten Jugendlichen zwischen 7 und 14 Jahren gedacht. Unser Motto ist zwar „Kicken wie die Profis“, aber damit meinen wir nicht, dass wir nur Spieler wollen, die möglichst viel Talent mitbringen. Es geht darum, dass die Kids selbst einmal trainieren wie die Profis. Davon träumen schließlich die meisten jungen Kicker. Wir wollen ihnen diesen Traum ermöglichen. Daher ist es uns wichtig, dass die Kinder sich während dieser drei Tage wie echte Fußballprofis fühlen. Von der Trainingskleidung bis hin zu den Trainingsplätzen und der Verpflegung haben wir die Camps so authentisch wie möglich gestaltet.
Es geht hier also nicht nur darum, die besten Nachwuchs-Fußballer zu finden?
Saskia Bugera: Nein, dafür gibt es ja die Talenttage. Wir möchten den Kindern aus der Region in erster Linie Fußballspaß vermitteln und damit auch den einen oder anderen jungen Fan gewinnen. Sie sollen sehen, dass der 1. FC Kaiserslautern noch immer ein Verein zum Anfassen ist. Wir wollen die Kids näher an den Verein heranführen und werden Einblicke bieten, die man sonst nicht hat. Wer in Kaiserslautern und der Pfalz in ein Fußballcamp will, für den muss der FCK einfach die erste Wahl sein. Wir wollen wieder eine enge Bindung zwischen den jungen Fans und dem Verein herstellen.
Am Dienstag geht’s los, was genau erwartet die Kids beim FCK-FUSSBALLCAMP?
Konrad Fünfstück: Die Kinder werden in kleine Trainingsgruppen eingeteilt, dabei aber nicht einfach nur für ein paar Stunden über den Platz gescheucht. Die professionell geschulten Junioren-Trainer der Roten Teufel haben ein intensives Programm erstellt, das den jungen Spielern über drei Tage lang viel abfordern, aber gleichsam auch viel Spaß bringen wird. Natürlich werden die Kids auch bestens verpflegt und es gibt eine abwechslungsreiche Mittagsbetreuung mit jeder Menge Spiele. Highlight eines jeden Camps ist dann natürlich der Besuch des Stadions und des Trainings der Lizenzmannschaft. Außerdem wird auch immer ein Offizieller des FCK mit den Kids dabei sein und am letzten Tag des Camps spielen die Teilnehmer unsere spezielle „Rote Teufel Mini-WM“ aus. Und am Dienstag zur Premiere werden wir mittels Luftballons für einen rot-weißen Himmel über dem Nachwuchsleistungszentrum sorgen.
Die Nachfrage nach den Plätzen im FCK-FUSSBALLCAMP war enorm. Gibt es im kommenden Jahr eine neue Chance für die Kids?
Saskia Bugera: Zwei Wochen nach Bekanntgabe der Termine waren alle 400 Plätze vergeben. Dieser große Andrang zeigt uns natürlich, dass das Interesse an einem FCK-FUSSBALLCAMP groß ist. Wer aber in diesem Jahr keinen freien Platz mehr ergattern konnte, muss sich einfach nur ein wenig gedulden. Denn auch im nächsten Jahr – soviel ist schon jetzt gewiss – wird es wieder FCK-FUSSBALLCAMPS im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern geben. Wir wollen diese Veranstaltungen fest im Terminplan des FCK etablieren.
Das Nachwuchsleistungszentrum hat bei der letzten Zertfifizierung drei Sterne erhalten. Was bedeutet das für die weitere Arbeit am Fröhnerhof?
Konrad Fünfstück: Zum einen zeigt dies natürlich, dass wir in den vergangenen Monaten vieles richtig gemacht haben und sich die intensive Arbeit ausgezahlt hat. Diese drei Sterne sind aber zugleich für uns auch eine Verpflichtung, künftig immer dieses Niveau zu halten.